Urlaub in Schnals
Durch eine enge Felsenschlucht gelangt man bei Schloss Juval im Vinschgau in das wildromantische Schnalstal. Hier, abgeschieden und mitunter schwer zugänglich, gibt es noch heute jahrhundertealte Bauernhöfe, abgelegene Klöster und als Highlight den Schnalstaler Gletscher.
Als Seitental des Vinschgaus zieht sich das Schnalstal von Naturns rund 20 Kilometer nach Nordwesten. Zur Gemeinde Schnals gehören das sonnige Dörfchen Katharinaberg, das Klosterdorf Karthaus, das im ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg entstanden ist, der größte Ort Unser Frau sowie Vernagt am gleichnamigen Stausee und Kurzras am Fuße des Schnalstaler Gletschers.
Ruhe und Ursprünglichkeit prägen das dünn besiedelte Gebiet ebenso wie spannende Gegensätze: Während am Taleingang noch Äpfel und Trauben wachsen, herrscht am Hochjochferner-Gletscher im Talschluss tiefster Winter. Die beschaulichen Ortschaften und die urigen Gehöfte an den Berghängen sind in jedem Fall einen Besuch wert. Kleine Fensterchen, zerfurchtes, von Wind und Wetter geprägtes Holz, steinerne Mauern und gemütliche Stuben erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Perfekt zum Wandern, Skifahren & Natur-Genießen
Für Sportfreunde und aktive Urlauber bieten sich im Schnalstal in Südtirol unzählige Möglichkeiten: Die Texelgruppe ist ein wahres Paradies für Wanderer und wagemutige Bergsteiger, der Schnalstaler Gletscher lädt von September bis Mai zum Skifahren und Snowboarden geeignet. Hier erwarten Sie 35 Kilometer bestens präparierte Pisten, einige Panoramaloipen für Langläufer sowie unzählige schöne Winterwanderwege.
Mit etwas Glück können Sie im Hochgebirge des Schnalstals heimische Wildtiere beobachten. So leben unter anderem im Pfossental, einem Seitental von Schnals, Steinböcke und Gämsen, Murmeltiere und Steinadler. Das Schnalstal in Südtirol entführt Sie in eine ganz besondere, fast vergessene Welt der Natur und der Ruhe.
Auf den Spuren von Ötzi
Bekanntheit erlangt hat Schnals nicht zuletzt im Jahr 1991, als zwei Bergsteiger am Tisenjoch hoch über dem Tal eine Gletschermumie fanden. Ötzi, der Mann aus dem Eis, und viele weitere Fundstücke sind heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen untergebracht. Doch auch im Schnalstal kann man seinen Spuren nach wie vor folgen.
So führen beispielsweise archäologische Wanderwege über die uralten Pfade am Alpenhauptkamm, die Jäger und Hirten schon vor Tausenden von Jahren genutzt haben. Ein Besuch bei der Ötzi-Fundstelle auf 3.210 Metern Meereshöhe unterhalb des Hauslabjochs ist ebenfalls zu empfehlen. Die anspruchsvolle Tour bleibt jedoch trittsicheren Bergsteigern mit guter Kondition vorbehalten - zum Beispiel im Rahmen einer geführten "Ötzi Glacier Tour". Auch das Freilichtmuseum archeoParc in Unser Frau widmet sich der berühmten Gletschermumie.