Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Gleich am Eingang erwartet den Besucher eine Überraschung, tragen Orangen- und Zitronenbäume dort doch tatsächlich schon im April leuchtend gelbe und orange Früchte, obwohl der Schnee noch weit ins Tal reicht. Weiter hinten zeigen Magnolien und Oleander ihre schönsten Blüten und Lavendel und Rosmarin duften betörend. Kaum zu glauben und doch wahr: Merans Mikroklima lässt hier schon zu Frühlingsbeginn die schönsten Blumen blühen und die Palmen tapfer und ohne Schaden den letzten Wintereinbruch überstehen.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran verzaubern Naturliebhaber und Ästheten und erfreut sie mit unzähligen ungewöhnlichen und seltenen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Ganz zu Recht spricht man vom schönsten Garten Italiens, der neben einem wunderbar romantischen Seerosenteich auch ein absolut sehenswertes Museum – das Touriseum – umfasst.
Exotische Momente
In den Gärten Trauttmansdorff kann man sich stundenlang aufhalten, weil es so viel zu entdecken gibt: Im Seerosenteich tummeln sich wertvolle Karpfen, auch Kois genannt, während gleich daneben im geschützten subtropischen Ambiente exotische, farbenprächtige Schmetterlinge aus ihren schützenden Kokons schlüpfen. In den zahllosen satt-roten Mohnblumen summen Bienen auf der Suche nach Nektar. In den oberen Gärten erwarten Papageien die Besucher, die sich fast wie im Dschungel fühlen, wenn sie zu den von Matteo Thun gestalteten Aussichtspunkten wandern.
Weitere Infos & Öffnungszeiten:
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
St.-Valentin-Str. 51 a, I-39012 Meran
Tel.: +39 0473 255600
E-Mail: info@trauttmansdorff.it
Web: trauttmansdorff.it
Impressionen

Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Im Frühling, Sommer und Herbst – zu jeder Jahreszeit bieten die Gärten in Meran ihre eigenen Besonderheiten. Nie kann man dasselbe beobachten!
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran sind vom Frühling bis in den Herbst ein farbenfrohes Paradies mit Pflanzen aus aller Welt.
© Internet Consulting - Magdalena W.