Südtirols Seen
Wer Urlaub in Südtirol macht, darf sich auch einen Besuch an einem der heimischen Seen nicht entgehen lassen – und wer weiß, vielleicht ergibt sich auch ein erfrischendes Bad in den klaren und regenerierenden Gewässern. Südtirols Bergseen, künstlich angelegte Seen sowie Gletscherseen sind über das ganze Land verstreut und – von türkisblau bis smaragdgrün – zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Malerische Bergseen
Zweifelsohne ist die Aussicht auf ein belebendes Bad in einem hochalpinen See ein gutes Ziel für eine mehr oder auch weniger anspruchsvolle Wanderung. Wunderschön ist zum Beispiel eine Tour zu den Spronser Seen im Herzen des Naturparks Texelgruppe. Die 9 hochalpinen Seen lassen die Herzen von Naturliebhabern mit ihren prächtigen Farben und den sich im Wasser spiegelnden Bergspitzen höher schlagen.
Im Schnalstal, auf 1.689 Metern Meereshöhe, liegt der Vernagter Stausee. Ganz in der Nähe befindet sich der Fundort von „Ötzi“, dem Mann aus dem Eis. Seine Mumie wurde im Jahre 1991 entdeckt.
Zwischen den Gipfeln von Rosengarten und Latemar erwartet Sie hingegen der alpine Karersee, welcher über das Eggental erreichbar ist.
Badeseen in Südtirol
Das Klima in Südtirol zeichnet sich jedes Jahr durch viele Sonnentage aus. Vor allem im Süden erwarten Sonnenanbeter mehrere natürliche oder künstlich angelegte Badeseen, deren Strände an Sommertagen besonders bei Familien und Erholungssuchenden beliebt sind.
Einer der beliebtesten und zugleich der größte Badesee in Südtirol ist der Kalterer See. In der Umgebung von Eppan sind außerdem die beiden Montiggler Seen zu finden, die sich malerisch in die umliegenden Wälder einfügen. Weitere Badeseen in den Bergen sind der Wolfsgrubener See und der Fennberger See.
Im etwas weiter entfernten, grünen Pustertal gibt es eine Reihe an weiteren Binnengewässern, wie den Toblacher See, den Antholzer See oder den Pragser Wildsee. Wer hier baden möchte, muss allerdings besonders mutig sein und keine Angst vor kühlem Wasser haben.
Wenn es die Windbedingungen erlauben, kann man auf vielen Seen auch verschiedenste Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen ausüben. Berühmt dafür ist der Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau, aus welchem der Kirchturm von Alt-Graun – das Wahrzeichen des Gebiets – ragt.
Impressionen

Ein wunderbarer Herbsttag im Schnalstal
© Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter
Traumhafte Abendstimmung am Karersee im Eggental
© Eggental Tourismus - StorytllerLabs
Der malersiche Koflersee bei Rein in Taufers
© TVB Tauferer Ahrntal - Alfred Stolzlechner
Im Klaussee bei Steinhaus spiegeln sich die mächtigen Hochgipfel der Zillertaler Alpen.
© TVB Tauferer Ahrntal - Alfred Stolzlechner
Der See im Hochpustertal gilt als beliebtes Fotomotiv und wird immer wieder als Kulisse für Filmaufnahmen genutzt.
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Rund um den Toblacher See färben sich die Blätter im Herbst bunt.
© Internet Consulting - Silvia Frigato
Nach einer herrlichen Wanderung gibt es ein erfrischendes Bad im Antholzer See.
© Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – der Reschensee ist das ganze Jahr über wunderschön.
© Frieder Blickle - Vinschgau Marketing
Romantischer See am Nagelstein
© Internet Consulting - Elmar Hilber
Neben einem öffentlichen Freibad mit großer Liegewiese bietet das Lido am großen Montiggler See auch einen schönen Steg mit Zugang zum See.
© Internet Consulting - Fabian Auer
Die einzigartige Lage zwischen dem Kalterer See und den herrlichen Weinbergen entlang der Südtiroler Weinstraße machen St. Josef am See zum Urlaubs-Paradies.
© Internet Consulting - Fabian Auer
Blick über den See auf Mühlwald im Tauferer Ahrntal.
© Internet Consulting - Benedikt Trojer