Urlaub in den Dolomiten
Die Drei Zinnen gehören zwar durchaus zu den berühmtesten Felsspitzen der Dolomiten, sind aber längst nicht deren einzige Sehenswürdigkeit oder alpinistische Herausforderung. Für Bergsteiger, Wanderer und Wintersportler gleichermaßen sind die Dolomiten ein wahres Paradies, das in seiner Einzigartigkeit nicht zu übertreffen ist.

In Tiers und im Ortsteil St. Zyprian genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf die herrliche Naturlandschaft und den sagenumwobenen Rosengarten.
© Internet Consulting - Fabian Auer
Die Geislerspitzen sind ein markanter Gebirgszug, der von Villnöss besonders gut zu sehen ist.
© Internet ConsultingDie rund 250 Millionen Jahre alten Dolomiten sind ein Gebirgszug der Alpen, welcher größtenteils aus Sedimentgestein und Kalkstein besteht und heute besonders durch sein abwechslungsreiches Landschaftsbild aus schroffen Felsen und sanften Bergwiesen gekennzeichnet ist.
Nicht umsonst sind die nach dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu benannten Dolomiten seit dem Jahre 2009 Teil des UNESCO Welterbes. Die einmalige Flora und Fauna tragen wesentlich zur monumentalen Schönheit des Gebirgszuges bei. Wichtig bleibt dabei stets der Natur- und Landschaftsschutz, der den Genuss dieses Paradieses für zukünftige Generationen möglich macht.

UNESCO Weltnaturerbe
© Youtube - suedtirolinfo
Drei Zinnen und Paternkofel
© Vincenzo De Santis / Fotolia.comNaturparadies pur
Mit den Drei Zinnen, dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der Marmolata, dem Rosengarten und dem Schlern-Massiv sind die Dolomiten zweifelsohne eines der beliebtesten Ziele für alle Hobbygeologen und Naturliebhaber.
Die Dolomiten schließen fünf verschiedene Naturparks ein und erstrecken sich neben den Provinzen Südtirol und Trentino auch über die Regionen Venezien und Friaul, unter anderem mit der Marmolata-Gruppe, den Ampezzaner, Belluneser und den Friulaner Dolomiten.

Der markante Gebirgsstock liegt in den Sextner Dolomiten und ist ein beliebtes Fotomotiv.
© Internet Consulting - Stefan TolpeitTraumlandschaft zu jeder Jahreszeit
Die im Ersten Weltkrieg in zermürbenden Stellungskriegen heiß umkämpften Dolomiten haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem gefragten Wander- und Ausflugsziel entwickelt – bei Einheimischen und Besuchern aus der Ferne gleichsam beliebt. Wenn im Frühling die ersten Blumen sprießen und die Berglandschaft in ein Meer aus Blüten verwandelt, zieht es bereits die ersten Bergfexe in die luftigen Höhen.
Ist dann der Sommer da, werden die Dolomiten von Wanderern, Kletterern und Bikern erkundet. In der frischen Bergluft lassen Sie den stressigen Alltag weit hinter sich. Ob im Eggental, auf der Seiser Alm, in Gröden, in Alta Badia, am Kronplatz oder im Hochpustertal – Klettersteige, Hochtouren und Almwanderungen sind die perfekten Outdoor-Aktivitäten für Ihren Sommerfrische-Urlaub.

im Herbst
© suteracher / Fotolia.com
Corvara im Winter
© dolomitenmaniac / Fotolia.comIm Herbst kommt die Dolomiten-Region dann wieder etwas zur Ruhe. Die frische und klare Herbstluft zieht noch den einen oder anderen Bergsport-Fan in die Berge – die Fernsicht könnte nun nicht besser sein!
Wenn die Tage dann noch kürzer und kälter werden und sich die erste Schneedecke über die Dolomiten legt, verwandelt sich die liebliche Winterlandschaft in ein Paradies für Skifahrer, Langläufer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. Die idealen Schneebedingungen sorgen für Schneespaß bei Jung und Alt und zahlreiche Events wie der Ski Weltcup in Gröden, das Ballon-Festival in Toblach oder der Biathlon Weltcup in Antholz sind bei Besuchern aus nah und fern jedes Jahr ein Highlight.