Ferienregion Meran & Umgebung
Der breite Talkessel rund um die beliebte Kurstadt Meran begeistert durch das milde Klima, welches der Landschaft ein mediterranes Flair verleiht. In den urigen Seitentälern können Sie hingegen die alpine Seite der Ferienregion kennenlernen.
Die Vielfalt, welche durch das Aufeinandertreffen der mediterranen Temperaturen und der alpinen Landschaft entsteht, machen die Ferienregion Meran und Umgebung das ganze Jahr über zu einem beliebten Urlaubsziel. Egal ob Sie gerne wandern, Rad fahren, Ski laufen oder die kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen der Saison genießen möchten – in Meran und Umgebung ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Frühling: Apfelblüte und milde Temperaturen
Der Frühling beginnt im Meraner Talkessel bereits früher als in anderen Regionen Südtirols und hüllt die Landschaft in ein bezauberndes Kleid aus weißen und zartrosa Blüten. Jetzt ist die richtige Zeit, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Bei einem Spaziergang oder Fahrradausflug durch die unzähligen blühenden Apfelbäume erleben Sie das beeindruckende Naturschauspiel hautnah. Deshalb verbringen zahlreiche Stammgäste Jahr für Jahr ihre Osterferien in Meran und Umgebung.
Ebenfalls sehr zu empfehlen sind die Promenaden und die einzigartigen Waalwege rund um die Kurstadt. In den wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff erlebt man im Frühling eine herrliche Blütenpracht, aber auch im Sommer und im Herbst sind sie einen Besuch wert. Besonders schön ist die Zeit der Apfelblüte in Orten wie Lana, Marling, Dorf Tirol, Algund, Naturns, Partschins oder Schenna.

Der Weiler St. Moritz liegt 5 km von St. Nikolaus entfernt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Romantischer See am Nagelstein
© Internet Consulting - Elmar Hilber
Die Falknerpromenade in Dorf Tirol bietet einen einzigartigen Ausblick auf das Meraner Land und gleich drei Schlösser: Schloss Tirol, die Brunnenburg und Schloss Thurnstein.
© TV Dorf Tirol/Alex Filz
Die Gilfpromenade gilt wegen ihres Lyrikpfades und den subtropischen Pflanzen als der romantischste Spazierweg Merans.
© Internet Consulting - Patrick KammerlanderMediterraner Sommer zwischen Palmen und Gipfeln
Strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und ein großes Angebot an Urlaubsaktivitäten machen den Sommer in Meran und Umgebung garantiert zum unvergesslichen Erlebnis. Im ursprünglichen Ultental, im Schnalstal, im Naturpark Texelgruppe und im urigen Passeiertal locken unzählige Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von gemütlichen Almwanderungen über Höhenwege bis hin zu Hochtouren am Gletscher.
Auch Mountainbiker und Radwanderer kommen in der Gegend um Meran voll auf ihre Kosten. Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen und aufregenden Mountainbike-Touren bietet Spaß für die ganze Familie. Wer gerne reitet, ist in Hafling – der Heimat der Haflingerpferde – genau richtig.
Nach dem Sport tut eine kleine Abkühlung im Schwimmbad oder Badeteich besonders gut. Empfehlenswert ist ein Besuch der Therme Meran, die im Sommer auch einen großen Park mit Liegewiese bietet.

300 Sonnentage und 2.000 Sonnenstunden lassen die Äpfel in Südtirol ideal reifen.
© Smileus #31949288
Das traditionelle Törggelen mit Kastanien und neuem Wein erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
© Printemps / Fotolia.comGenussvoll, bunt und voller Traditionen
In Meran und Umgebung ist der goldene Herbst die Zeit der Apfelernte und Weinlese. Außerdem finden in dieser Jahreszeit viele kulinarische und traditionsreiche Veranstaltungen statt. Genießer und Weinkenner kommen beim Törggelen, beim Merano WineFestival & Culinaria sowie bei VinoCulti voll auf ihre Kosten.
Beim Traubenfest gibt es neben kulinarischen Schmankerln auch schwungvolle Volksmusik und traditionelle Trachten zu bestaunen. Liebhaber klassischer Musik sollten sich die Meraner Musikwochen nicht entgehen lassen.

Die Schienenrodelbahn AlpinBob bietet im Sommer und im Winter rasanten Rodel-Spaß für Groß und Klein.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Skigenuss im Meraner Land
© Meran 2000 - Manuel Ferrigato
Schneeschuhwanderung auf Meran 2000
© Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 - Stephan Matzoll
Eine Schlittenfahrt oberhalb der Kurstadt Meran ist ein großer Spaß für die ganze Familie.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Das Skigebiet Meran 2000 bieten neben sonnigen Skipisten auch Winterwanderwege, Rodelbahnen und einladende Skihütten.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Auf den familienfreundlichen Pisten des Skigebietes Meran 2000 sind auch Anfänger und Kinder bestens aufgehoben.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Die malerische Winterlandschaft rund um das Skigebiet Meran 2000 lädt zu Schneeschuhwanderungen mit herrlichem Panoramablick ein.
© Meran 2000 - Manuel Ferrigato
Das Skigebiet oberhalb der Kurstadt Meran bietet sonnige Pisten, moderne Lifte und einladende Skihütten.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Die sonnigen Pisten in Meran 2000 lassen die Herzen aller Wintersportler höher schlagen.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Die malerische Landschaft rund um das Skigebiet Meran 2000 kann man auch während einer Skitour erkunden.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Im Skigebiet Meran 2000 kommen auch Winterwanderer auf ihre Kosten.
© Meran 2000 - Manuel Kottersteger
Skigebiet Meran 2000
© Merano 2000 Funivie SpA
Das Wander-, Naherholungs- und Skigebiet Meran 2000 ist im Winter und im Sommer ein beliebtes Ausflugziel.
© Frieder Blickle
Das Wander-, Naherholungs- und Skigebiet Meran 2000 ist im Winter und im Sommer ein beliebtes Ausflugziel.
© Merano 2000 Funivie SpA
Skigebiet Meran 2000
© Merano 2000 Funivie SpA
St. Oswald - Oswaldpiste
© Merano 2000 Funivie SpA
Blick auf Luckis Kinderland - der Freiluft-Spielplatz und Winter-Funpark im familienfreundlichen Ski- und Wandergebiet Meran 2000.
© Merano 2000 Funivie SpAWeihnachtsmärkte und Familien-Skigebiete
In der kalten Jahreszeit haben Wintersportfans in Meran und Umgebung die Wahl zwischen mehreren familienfreundlichen Skigebieten, darunter auch Meran 2000, Schwemmalm, Vigiljoch oder Pfelders. Das Schnalstaler Gletscherskigebiet, mit einigen überaus anspruchsvollen Abfahrten, ist zum Teil auch im Sommer geöffnet.
Nach einem Tag an der frischen Winterluft kann man sich in der Therme Meran wieder aufwärmen und bei einer Massage entspannen. In der Adventszeit sollte man sich außerdem die nostalgischen Weihnachtsmärkte der Umgebung nicht entgehen lassen. Besonders beliebt ist der große Weihnachtsmarkt in Meran.