Anfahrt zur Plätzwiese in Prags
Neben den Drei Zinnen und dem Pragser Wildsee gehört auch die Plätzwiese zu den meistbesuchten Ausflugszielen in den Dolomiten. Um ihre Besonderheit zu bewahren und allen Besuchern möglichst ruhigen Naturgenuss zu ermöglichen, gibt es in der Hauptreisezeit spezielle Verkehrseinschränkungen.
Eingerahmt von Dürrenstein und der Hohen Gaisl liegt die Plätzwiese auf rund 2.000 Metern Meereshöhe im Pragser Tal. Wer die idyllische Hochalm besuchen möchte, sollte sich im Sommer wie im Winter über die aktuell geltenden Regelungen für die Anfahrt informieren.
Mit Auto & Motorrad
- Von 01.04. bis Anfang Juni ist die Plätzwiese ohne Verkehrsbeschränkung und ohne Gebühr mit dem Auto erreichbar.
- Für Privatbusse und Wohnmobile besteht auf der Straße zur Plätzwiese das ganze Jahr über ein Durchfahrtsverbot.
Verkehrsregelung im Sommer
- Eine spezielle Verkehrsregelung für das gesamte Pragsertal gilt im Sommer von 10. Juli bis 10. September.
- In diesem Zeitraum ist Prags von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder gegen Vorweis einer Online-Reservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar.
Mit dem Bus-Shuttle
- Vom 30.03. bis 08.06.2025 gibt es keine Busverbindung zur Plätzwiese.
- Im Sommer gibt es ein kostenpflichtiges Shuttle, das zwischen Brückele und der Plätzwiese pendelt.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
- Wer gerne wandert oder in die Pedale tritt, kann die Plätzwiese in Prags jederzeit und ohne Beschränkung erreichen.
- Zu Fuß kann man beispielsweise direkt am Parkplatz „Brückele“ starten und über den breiten Schotterweg oder über die Stolla Alm zur Plätzwiese wandern (Gehzeit ca. 2-2,5 Stunden). Etwas weiter ist der Weg mit Start bei der Säge in Schmieden (Gehzeit ca. 3,5 Stunden).
- Dasselbe gilt für Radfahrer: Sie erreichen die Plätzwiese von Schmieden aus über den Weg Nr. 37 in rund 2,5 Stunden, wobei etwa 800 Höhenmeter zurückzulegen sind.
Weitere Informationen:
Tourismusverein Prags
info@pragsertal.info
+39 0474 748 660