Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 66 €
Hotel Simpaty
Malerische Bergwelt | Toblach im Hochpustertal
ab 181 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars

Toblacher See: Ausflugsziel im Naturschutzgebiet

Im Hochpustertal liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags der idyllische Toblacher See. Zu jeder Jahreszeit begeistert der Lehrpfad entlang des Ufers kleine und große Naturliebhaber. Im Sommer lädt der See zu einer Bootsfahrt ein und im Winter laden malerische Langlaufloipen und Winterwanderungen zum Genießen und Staunen ein.

Daten & Fakten des Sees mit imposanter Dolomitenkulisse

Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

TV Toblach - Harald Wisthaler
  • Lage: Im Höhlensteintal bei Toblach in Südtirol, am Eingang zum Naturpark Drei Zinnen.
  • Höhe: 1.259 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Größe: Fläche von etwa 14 Hektar, Länge ca. 900 Meter, Breite ca. 400 Meter.
  • Tiefe: Maximale Tiefe von rund 3,5 Metern.
  • Wasserzufuhr: Gespeist durch die Rienz, die den See auch durchfließt
  • Umrundung: Ein einfacher Wanderweg (ca. 45 Minuten) führt um den See und bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf die Dolomiten.
  • Besonderheit: Teil eines wichtigen Vogelschutzgebietes und beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
  • Italienischer Name: Lago di Dobbiaco.

Entstehungsgeschichte des Bergsees

Tipp für Vogelfreunde
Tipp für Vogelfreunde

Der Toblacher See ist bei Vogelfans bekannt. Vor allem im Frühling und im Herbst gibt es hier immer wieder seltene Zugvögel zu sehen.

Internet Consulting

Der Toblacher See entstand nach der Eiszeit, als Muren hervorbrachen und Wasserläufe zu Seen aufstauten. Er befindet sich nicht weit vom Ortszentrum von Toblach entfernt im Höhlensteintal, das Toblach mit Cortina d’Ampezzo verbindet. Durchflossen wird der See von der Rienz, die sowohl für die Wasserzufuhr als auch den Abfluss sorgt.

In der Nähe des Sees erstrecken sich die beeindruckenden Rieselfelder, ein geschütztes Biotop und bedeutendes Rückzugsgebiet für zahlreiche Vogelarten. Dieses Feuchtgebiet ist ein wichtiger Teil des Ökosystems rund um den See und ein beliebter Ort für Naturbeobachter und Fotografen. Es handelt sich um einen weitgehend unberührten Lebensraum, der zu den wenigen verbliebenen Feuchtgebieten in Südtirol gehört.

Naturlehrpfad: Wissenswertes über Pflanzen & Tiere erfahren

Rund um den Toblacher See gibt es einen Naturerlebnisweg mit 11 Stationen, die Wissenswertes über Fauna, Flora und Geomorphologie dieses Teils des Naturparks Fanes-Sennes-Prags verraten. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden.

Ideal für Vogelbeobachtung

Mit seiner vielfältigen Ufervegetation ist der See ein idealer Rast- und Nistplatz für verschiedene Vogelarten. Diese lassen sich gut von der Aussichtsplattform am westlichen Ufer aus beobachten. Während des Vogelzuges im Frühjahr und im Herbst sind mit etwas Glück auch Zugvögel zu sehen, die sonst in Südtirol nur selten anzutreffen sind.

Imposante Relikte: Bunker des Alpenwalls

1939 ließ Benito Mussolini fünf Bunker rund um den See als Teil des Alpenwalls errichten. Tausende von Befestigungsanlagen sollten die italienische Grenze vor Angriffen des Deutschen Reichs schützen.

Interessanter Hintergrund: Der faschistische Diktator Benito Mussolini und der nationalsozialistische Diktator Adolf Hitler waren eigentlich seit der Unterzeichnung des Stahlpaktes im Mai 1939 Bündnispartner. Doch allein im Hochpustertal wurden zwischen 1938 und 1942 beinahe 50 Bunker gebaut. Erst nach dem Fall der Berliner Mauer verlor der Alpenwall dann endgültig an Bedeutung.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 200 €
WINKLER Sport & Spa Resort

Ein 5-Sterne-Luxus-Designhotel, das besonders durch seine Symbiose aus natürlichen Materialien und moderner Architektur besticht.

Zum Hotel
ab 147 €
LANERHOF Active/Spa/Balance

Ein Refugium zum Ankommen und Wurzelnschlagen, seit jeher geprägt von der herzlichen Gastfreundschaft der Familie Winkler.

Zum Hotel
ab 131 €
Hotel Solvie

Eine Oase für Ruhesuchende, die das Herz mit ihrer Vielfalt und dem sonnenverwöhnten Panorama zum Leuchten bringt.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Aktivitäten rund um den Alpensee

Radweg Toblach-Cortina
Radweg Toblach-Cortina

Ein herrliches Drei-Zinnen- und Dolomitenpanorama erwartet Radfans am Radweg zwischen Toblach und Cortina.

Tourismusverein Toblach - Thomas Grüner
Drei-Zinnen-Blick
Drei-Zinnen-Blick

Ein herrliches Drei-Zinnen- und Dolomitenpanorama erwartet Radfans am Radweg zwischen Toblach und Cortina.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Radfahren am Toblacher See
Radfahren am Toblacher See

Ein herrliches Drei-Zinnen- und Dolomitenpanorama erwartet Radfans am Radweg zwischen Toblach und Cortina.

Tourismusverein Toblach - Thomas Grüner
Radfahren im Hochpustertal
Radfahren im Hochpustertal

Am Pustertaler Radweg beim Toblacher See

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Radweg Pustertal
Radweg Pustertal

Raderlebnis für die ganze Familie

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Radtour im Höhlensteintal
Radtour im Höhlensteintal

Ein herrliches Drei-Zinnen- und Dolomitenpanorama erwartet Radfans am Radweg zwischen Toblach und Cortina.

Tourismusverein Toblach - Thomas Grüner
Bootsfahrt auf dem Toblacher See
Bootsfahrt auf dem Toblacher See

Am Toblacher See kann man Tretboote ausleihen und so den See bei einem kleinen Bootsausflug erkunden.

Internet Consulting

Der Toblacher See bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu genießen – von entspannten Spaziergängen bis hin zu sportlichen Abenteuern.

Bootsverleih & Wassersport

  • Bootsverleih: Besucher können direkt am See Tretboote und Ruderboote ausleihen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, den See vom Wasser aus zu erkunden und die spektakuläre Kulisse der Dolomiten zu genießen.
  • Schwimmen verboten: Das Schwimmen im Toblacher See ist aufgrund des geschützten Naturraums nicht gestattet.
  • Angeln mit Lizenz: Angler benötigen eine Fischereilizenz (erhältlich für ausländische Gäste beim Tourismusbüro Toblach oder dem Restaurant am See) sowie eine Tageskarte, die ebenfalls beim Restaurant am See erhältlich ist.

Wandern & Radfahren

Ein Rundweg führt einmal um den Toblacher See und lässt sich in nicht ganz einer Stunde gemütlich bewältigen. Für Radfahrer bietet sich der bekannte Radweg Toblach-Cortina an, der direkt am See entlangführt. Die Strecke ist familienfreundlich, gut ausgebaut und bietet unterwegs beeindruckende Ausblicke auf die Dolomiten des Hochpustertals. Empfehlenswert ist auch eine Radtour bzw. Wanderung zum Dürrensee, der direkt an der Radroute liegt.

Winteraktivitäten

  • Langlaufen: Direkt am See verlaufen Langlaufloipen, die Teil des weitläufigen Loipennetzes im Hochpustertal sind. Besonders beliebt ist die Verbindung zum berühmten Nordic Arena Toblach.
  • Schneeschuhwandern: In der Umgebung des Sees können Schneeschuhwanderer unberührte Winterlandschaften erkunden.
  • Eislaufen: Bei ausreichend tiefen Temperaturen gefriert die Wasseroberfläche und wird zum natürlichen Eislaufplatz. Jedoch sollte vorher geprüft werden, ob das Betreten sicher ist.
  • Pferdeschlittenfahrten: Eine gemütliche Kutschfahrt eröffnet unvergessliche Blicke auf die Naturlandschaft Toblachs.

Anreise ganzjährig möglich

Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Wildpark in Toblach
Wildpark in Toblach

Der Wildtierpark in Toblach ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher
Drei Zinnen
Drei Zinnen

im Winter

hagenvontroja / Fotolia.com
Plätzwiese
Plätzwiese

Eine herrliche Schneedecke hüllt die Plätzwiese im Winter in ein weißes Kleid.

Internet Consulting - Isabel Gräber

Der Toblacher See ist leichterreichbar und befindet sich im Höhlensteintal, etwa 3 km südlich von Toblach im Pustertal. Mit dem Auto gelangt man über die SS51 bequem zum See, wo gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden sind. Auch eine öffentliche Anreise ist möglich: Busse verkehren regelmäßig von Toblach und anderen Orten in der Region direkt zum See. Alternativ lässt sich der See über den Radweg Toblach-Cortina erreichen.

Der Toblacher See ist das ganze Jahr über zugänglich und zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Diese malerische Kulisse macht ihn zu einem der besten Fotomotive in Südtirol – ideal für Landschaftsaufnahmen und stimmungsvolle Naturfotografie.

Weitere Orte & Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  • Pragser Wildsee: Der „Perle der Dolomiten“, etwa 15 km entfernt.
  • Plätzwiese: Almlandschaft mit atemberaubender Aussicht auf die Dolomiten.
  • Drei Zinnen: Berühmte Dolomitengipfel, ein Highlight für Wanderer und Kletterer.
  • Naturpark Drei Zinnen: Schutzgebiet mit zahlreichen Wanderwegen und spektakulären Landschaften.
  • Nordic Arena Toblach: Biathlonzentrum und Langlaufmekka.
  • Gustav-Mahler-Wildpark: Tiergehege mit heimischen Wildtieren, besonders für Familien interessant.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange läuft man um den Toblacher See?
Die Umrundung dauert etwa 45 Minuten. Der Rundweg ist leicht begehbar und eignet sich hervorragend für Spaziergänge.

Ist der Toblacher See ein Badesee?
Nein, dieser Alpensee ist kein klassischer Badesee. Er gehört zu einem geschützten Naturgebiet, und Schwimmen ist nicht erlaubt.

Wie kommt man zum Toblacher See?
Der See ist bequem mit dem Auto über die SS51 erreichbar, nur etwa 3 km südlich von Toblach. Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Alternativ fahren regelmäßig Busse von Toblach und anderen Orten in der Umgebung direkt zum See. Für Radfahrer führt der beliebte Radweg Toblach-Cortina ebenfalls direkt dorthin.

Bilder

Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Bergsee liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

YouTube - Jan Kowalski
Radfahren im Hochpustertal
Radfahren im Hochpustertal

Am Pustertaler Radweg beim Toblacher See

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Radweg Pustertal
Radweg Pustertal

Raderlebnis für die ganze Familie

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Urlaub am Toblacher See
Urlaub am Toblacher See

Verschiedene Unterkünfte, Restaurants und ein Campingplatz laden am Ufer zum Einkehren und Verweilen ein.

Internet Consulting
Wasserzufuhr des Alpensees
Wasserzufuhr des Alpensees

Die Rienz ist Zu- und Abfluss des Toblacher Sees.

Internet Consulting
Goldenen Herbst genießen
Goldenen Herbst genießen

Rund um den Toblacher See färben sich die Blätter im Herbst bunt.

Internet Consulting - Silvia Frigato
Ganzjähriges Ausflugsziel
Ganzjähriges Ausflugsziel

Der Toblacher See liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert.

TV Toblach - Harald Wisthaler
Naturlehrpfad am Toblacher See
Naturlehrpfad am Toblacher See

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Themenweg, der rund um den Toblacher See führt.

Internet Consulting
Bergsee bei Toblach
Bergsee bei Toblach

Der Toblacher See liegt unweit des gleichnamigen Dorfes am Eingang des Höhlensteintales auf 1.259 m Meereshöhe.

Internet Consulting
Toblacher See
Toblacher See

Im Sommer kann man eine Fahrt mit dem Ruder- oder Tretboot machen. Im Winter lädt der Toblacher See zum Eislaufen, Curling oder Eisstockschießen ein.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Toblacher See im Winter
Toblacher See im Winter

Blick auf den schneebedeckten Toblacher See und die umliegenden Bergen.

Internet Consulting - Adam U.
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

TV Toblach - Harald Wisthaler
Toblacher See
Toblacher See

Auch in der Dämmerung ist der Toblacher See ein bezaubernder Anblick.

IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Toblacher See
Toblacher See

Langlaufen auf dem Toblacher See

Internet Consulting

Weitere Seen in Südtirol

Service