Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Der Toblacher See

Im Hochpustertal liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags der idyllische Toblacher See. Zu jeder Jahreszeit begeistert der Lehrpfad entlang des Ufers kleine und große Naturliebhaber. Im Sommer lädt der See zu einer Bootsfahrt ein und im Winter zum Eislaufen und Curling.

Der Toblacher See entstand nach der Eiszeit, als Muren hervorbrachen und Wasserläufe zu Seen aufstauten. Er befindet sich auf 1.259 m Höhe nicht weit vom Dorfzentrum von Toblach entfernt im Höhlensteintal, das Toblach mit Cortina d’Ampezzo verbindet. Die Rienz sorgt für den Zu- und Abfluss.

Spannende Tier- und Pflanzenwelt

Rund um den Toblacher See gibt es einen Naturerlebnisweg mit 11 Stationen, die Wissenswertes über Fauna, Flora und Geomorphologie dieses Teils des Naturparks Fanes-Sennes-Prags verraten. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Mit seiner vielfältigen Ufervegetation ist der See ein idealer Rast- und Nistplatz für verschiedene Vogelarten, die sich gut von der Aussichtsplattform am westlichen Ufer aus beobachten lassen. Während des Vogelzuges im Frühjahr und im Herbst sind mit etwas Glück auch Zugvögel zu sehen, die sonst in Südtirol nur selten anzutreffen sind.

Sportliches Vergnügen

Im Sommer macht eine Fahrt mit dem Ruder- oder Tretboot auf dem Toblacher See Klein und Groß Spaß. Im Winter, sobald das Eis dick genug ist, können sich Wintersportler beim Eislaufen, Curling oder Eisstockschießen auf dem zugefrorenen See austoben. Auch Angler kommen auf ihre Kosten. Dafür benötigen sie eine Fischereilizenz, die ausländische Gäste beim Tourismusbüro Toblach sowie beim Restaurant am See erwerben können, und eine ebenfalls beim Restaurant am See erhältliche Tageskarte.

Imposante Relikte

1939 ließ Benito Mussolini fünf Bunker rund um den Toblacher See als Teil des Alpenwalls errichten. Tausende von Befestigungsanlagen sollten die italienische Grenze vor Angriffen des Deutschen Reichs schützen. Interessanter Hintergrund: Der faschistische Diktator Benito Mussolini und der nationalsozialistische Diktator Adolf Hitler waren eigentlich seit der Unterzeichnung des Stahlpaktes im Mai 1939 Bündnispartner. Doch allein im Hochpustertal wurden zwischen 1938 und 1942 beinahe 50 Bunker gebaut. Erst nach dem Fall der Berliner Mauer verlor der Alpenwall dann endgültig an Bedeutung. 

Aktuelle Urlaubsangebote

Bilder

Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

© Tourismusverein Innichen - Rainer Eder
Radweg Pustertal
Radweg Pustertal

Am Pustertaler Radweg beim Toblacher See

© IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Radweg Pustertal
Radweg Pustertal

Raderlebnis für die ganze Familie

© IDM Südtirol - Harald Wisthaler
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

© Tourismusverein Innichen - Manuel Kottersteger
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

© Tourismusverein Innichen - Udo Bernhart
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

© Tourismusverein Innichen - Rainer Eder
Toblacher See
Toblacher See

Alpensee im Hochpustertal

© Eduard Warkentin / Fotolia.com
Toblacher See
Toblacher See

Rund um den Toblacher See färben sich die Blätter im Herbst bunt.

© Internet Consulting - Silvia Frigato
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet.

© TV Toblach - Harald Wisthaler
Toblacher See
Toblacher See

Der Toblacher See liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert.

© TV Toblach - Harald Wisthaler
Toblacher See
Toblacher See

Der malerische Bergsee liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

© YouTube - Jan Kowalski

Seen

Service