Antholzer See – Naturjuwel im Antholzertal
Der Antholzer See liegt eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse des Naturparks Rieserferner-Ahrn. Umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Gipfeln, ist er ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Ob gemütliche Spaziergänge am Ufer, sportliche Aktivitäten oder einfach nur Staunen und Durchatmen – der drittgrößte See Südtirols begeistert zu jeder Jahreszeit.
Daten & Fakten zum malerischen Bergsee
- Lage: im Talschluss von Antholz, im Naturpark Rieserferner-Ahrn
- Höhe: 1.642 m über dem Meeresspiegel
- Fläche: ca. 44 ha
- Maximale Tiefe: 38 m
- Entstehung: vermutlich durch einen Bergsturz
- Besonderheit: drittgrößter natürlicher See Südtirols, im Winter oft vollständig zugefroren
Vom Gletschersee zum Biathlon-Mekka
Entstanden ist der Antholzer See vermutlich durch einen Bergsturz, der das Tal abriegelte und den Abfluss blockierte. Eine bekannte Sage erzählt hingegen von drei wohlhabenden Bauern, deren Höfe nach der Abweisung eines Bettlers von einer plötzlichen Quelle überflutet wurden – eine Geschichte, die dem See seinen mystischen Charakter verleiht.
Heute ist der See nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch Schauplatz internationaler Sportereignisse: Direkt daneben befindet sich die Südtirol Arena, das berühmte Biathlonzentrum von Antholz. Jedes Jahr im Januar versammeln sich hier die besten Biathleten der Welt – ein spannender Kontrast zum sonst so stillen See.
Grenznähe & Staller Sattel
Der Antholzer See liegt nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Der nahegelegene Staller Sattel verbindet Südtirol mit dem Osttiroler Defereggental. Schon die kurvenreiche Auffahrt durch dichten Wald und blühende Almwiesen ist ein Erlebnis.
Oben angekommen erwartet Besucher ein atemberaubender Ausblick über zwei Regionen, die sich durch gemeinsame Naturschätze, aber jeweils eigene Kultur und Kulinarik auszeichnen. Der Obersee, gleich hinter der Grenze, ist ein weiteres lohnendes Ziel für einen kurzen Abstecher – besonders für Wanderer und Motorradfahrer.
Aktivitäten rund um den Antholzer See
Wandern, Biken & Natur entdecken
In den warmen Monaten lädt der Antholzer See zum Aktivsein ein. Der Rundweg um den See – gleichzeitig ein spannender Naturlehrpfad – ist ideal für Familien, Spaziergänger und alle, die gemütlich unterwegs sein möchten. Wer es sportlicher mag, findet zahlreiche Wanderungen in die umliegenden Berge, etwa zur Steinzger Alm oder zur Rieserfernerhütte.
Auch Mountainbike-Touren durch das Antholzertal oder hinauf zum Staller Sattel sind möglich – die traumhafte Kulisse fährt immer mit. Für eine entspannte Auszeit laden die sonnenbeschienenen Uferbereiche zum Picknick, Lesen oder Fotografieren ein. Die Natur rund um den See zeigt sich besonders im Frühling und Herbst von ihrer farbenprächtigsten Seite.
Wintersport & Biathlonfieber im Schnee
Sobald der erste Schnee fällt, verwandelt sich die Landschaft rund um den Antholzer See in ein Winterwunderland. Die Region ist bekannt für ihre bestens präparierten Langlaufloipen, die Teil des Dolomiti NordicSki-Verbunds sind. Besonders das Biathlonzentrum Südtirol Arena zieht Sportbegeisterte aus aller Welt an – hier finden regelmäßig spektakuläre Biathlon-Rennen statt.
Wer es ruhiger angehen möchte, kann die verschneite Umgebung bei einer Schneeschuhtour oder bei einer Winterwanderung rund um den See erkunden. Bei entsprechend stabiler Eisdecke gibt es sowohl eine Langlaufloipe als auch einen Winterwanderweg direkt auf dem zugefrorenen See.
Anreise zum Antholzer See
Der Antholzer See ist über die Pustertaler Staatsstraße SS49 erreichbar. Von Westen kommend biegt man kurz nach Olang links ins Antholzertal ab und folgt der Antholzer Straße etwa 17 km bis zum See. Die einzige Parkmöglichkeit befindet sich beim Biathlonzentrum Antholz, nur wenige Gehminuten vom See entfernt. Die Parkgebühren variieren je nach Fahrzeugtyp und Tageszeit.
Der Antholzer See ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Olang. Die Buslinie 431 verbindet den See regelmäßig mit Olang und Bruneck.
Weitere Orte in der Umgebung
- Rasen-Antholz: Im Antholzertal gibt es 5 kleine Ortschaften – Nieder- und Oberrasen, Antholz Niedertal, Mittertal und Obertal, mit Geschäften, Cafés, Restaurants und Unterkunftsmöglichkeiten.
- Biotop Rasner Möser: Das Biotop in Oberrasen ist ein Moorgebiet, das unter Naturschutz steht. Hier gibt es zahlreiche besondere Tiere und Pflanzen zu entdecken.
- Olang: Der Ferienort in der Mitte des Pustertals bietet eine gute Verkehrsanbindung, vielfältige Unterkünfte und im Winter einen schnellen Zugang zum Skigebiet Kronplatz.
- Bruneck: Die größte Stadt des Pustertals ist rund 30 Minuten vom See entfernt. Mit ihrer historischen Altstadt, Museen, Boutiquen und Restaurants ist sie ideal für einen Stadtbummel.
Häufig gestellte Fragen
Kann man im Antholzer See baden?
Grundsätzlich schon. Allerdings bleibt das Wasser auch im Hochsommer sehr kühl – eine Erfrischung für Hartgesottene!
Kann man den Antholzer See umwandern?
Ja, es gibt einen einfachen Rundweg um den Antholzer See. Dieser ist etwa 4 km lang und dauert gemütlich etwa 1,5 h.
Ist der Antholzer See im Winter zugänglich?
Ja, der See ist ganzjährig erreichbar. Im Winter ist die Umgebung ideal für Winterwanderungen, Schneeschuhwandern und Langlaufen. Bei gutem Eis gibt es einen Winterwanderweg direkt auf dem zugefrorenen See.
Gibt es Einkehrmöglichkeit am See?
Ja, es gibt ein Restaurant direkt am Seeufer sowie Hütten in der Umgebung, die zur Einkehr einladen.

info@bruneck.com
www.bruneck.com