ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 62 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 67 €
Ruster Resort
Für Erholungssuchende, Aktivurlauber & Kulturinteressierte | Algund bei Meran
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 429 €
Granpanorama Hotel Sambergerhof
Panorama Hotel | Villanders im Eisacktal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden

Vernagt Stausee – Smaragdgrünes Juwel im Schnalstal

Im westlich von Meran gelegenen Schnalstal liegt der Vernagt Stausee. Seine Zuflüsse sind unter anderem der Schnalser Bach und der Pfossenbach. Der smaragdgrüne See lädt zu Kajak- und Kanufahrten und zum Fischen ein. Wanderer können beispielsweise eine Seeumrundung mit der Besichtigung jahrhundertealter Bauernhöfe verbinden oder auf einem archäologischen Wanderweg zur Fundstelle von Ötzi wandern.

Daten & Fakten des Stausees im Wanderparadies

Blick auf den Vernagt Stausee
Blick auf den Vernagt Stausee

Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Vernagt Stausee im Schnalstal.

Tourismusverein Schnalstal - Thomas Grüner
  • Lage: Schnalstal, Südtirol – oberhalb von Naturns im Meraner Land
  • Höhe über dem Meeresspiegel: ca. 1.689 m
  • Fläche: ca. 100 ha
  • Entstehung: Künstlich angelegter Stausee in den 1950er-Jahren, wodurch acht Höfe geflutet wurden
  • Besonderheit: Bei niedrigem Wasserstand im Frühjahr sichtbar – der alte Kirchturm des versunkenen Dorfes
  • Farbe: Smaragdgrün – je nach Lichteinfall besonders intensiv
  • Beliebte Aktivitäten: Wandern, Spazieren, Fotografieren, Angeln (mit Lizenz)
  • Zugänglichkeit: Direkt mit dem Auto oder Bus erreichbar
  • Filmkulisse: Diente mehrfach als stimmungsvolle Kulisse für TV- und Dokumentarfilme über Südtirol, z.B. für den Spielfilm „Das finstere Tal”
  • Italienischer Name: Lago di Vernago

Geschichte & Magie des Vernagt Stausees

Kirche am Vernagt Stausee
Kirche am Vernagt Stausee

Das Leiterkirchl am Ufer des Stausees im Schnalstal

Tourismusgenossenschaft Schnalstal

Der smaragdgrüne Vernagt Stausee entstand in den 1950er Jahren, als eine 65 Meter hohe Staumauer gebaut wurde. Diese wurde 1966 fertiggestellt. Damals wurden acht Bauernhöfe des Dorfes Vernagt geflutet und bei niedrigem Wasserstand im Frühjahr sieht man heute noch den Glockenturm der alten Kirche aus dem See ragen.

Ein Anblick, der nicht nur beeindruckt, sondern auch berührt – und viele Besucher zum Innehalten bewegt. Der Vernagt Stausee ist heute ein beliebtes Ausflugsziel im Schnalstal, ideal für eine gemütliche Wanderung, eine alpine Bergtour, ein Picknick mit Panoramablick oder eindrucksvolle Urlaubsfotos. Wer Natur und Geschichte in einem erleben möchte, ist hier genau richtig.

Die beliebtesten Aktivitäten

Seerunde Vernagt Stausee
Seerunde Vernagt Stausee

Über eine Hängebrücke erreicht man die Sonnenseite des Sees.

Tourismusgenossenschaft Schnalstal
Hochtour auf den Similaun
Hochtour auf den Similaun

Da man auf dieser anspruchsvollen Tour zahlreiche Höhenmeter zurücklegen muss, ist eine Übernachtung in der Similaunhütte auf 3.019 m Meereshöhe empfehlenswert.

Tourismusverein Schnalstal - Gruener Thomas

Am Vernagt Stausee laden idyllische Wanderwege, besonders der familienfreundliche Rundweg, zu entspannten Touren mit herrlichem Blick auf das smaragdgrüne Wasser und die Gletscher des Schnalstals ein. Wer etwas mehr Action sucht, kann sich im nahegelegenen Ötzi Rope Park im Hochseilgarten austoben oder bei passenden Bedingungen am Seeufer angeln und fotografieren.

Gemütliche Routen, Hochtouren & Weitwandern

Rund um den Vernagtsee gibt es jede Menge schöner Wanderwege: von der familienfreundlichen Rundwanderung um den See bis zu herausfordernden Hochtouren ins Gletschergebiet. Eine Route rund um den See ist besonders reizvoll, da sie an denkmalgeschützten Bauernhöfen wie dem Finailhof oder dem Tisenhof vorbeiführen. Der Finailhof war bis 1967 der höchstgelegene Kornhof Europas und der Tisenhof wurde bereits 1306 urkundlich erwähnt. Beide Höfe sind Hofschänken.

Ebenfalls am Tisenhof vorbei führt der Archäologische Wanderweg A2 von Vernagt Stausee hinauf zur Similaunhütte und weiter zur Fundstelle der berühmten Gletschermumie Ötzi am Tisenjoch. Endpunkt dieser anspruchsvollen Tour für erfahrene Bergsteiger ist das Dorf Vent bei Sölden in Nordtirol.

Seerunde Vernagt Stausee

Die Umrundung des Stausees ist ein leicht begehbarer Wanderweg mit herrlichen Ausblicken auf das smaragdgrüne Wasser und die umliegende Berglandschaft des Schnalstals. Der gut markierte Rundweg ist etwa 7 km lang, verläuft fast eben und ist somit ideal für Familien, Spaziergänger und Hobbyfotografen. Für die gesamte Strecke sollte man ca. 2 Stunden Gehzeit einplanen. Der Höhenunterschied beträgt nur etwa 100 Höhenmeter, sodass die Tour auch mit Kindern gut machbar ist. Ein Highlight sind die beiden Fußgänger-Hängebrücken.

Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Angler an felsigem Ufer am Stausee im Schnalstal

Unsplash / Wolfgang Weiser

Mit Kajak oder Kanadier

Der Vernagt Stausee ist bei Kanuten, ob sie nun in einem Kajak oder in einem Kanadier sitzen, sehr beliebt. Sie schätzen die markierten Strecken in unterschiedlichen Längen und Spitzensportler absolvieren gerne ein Höhentraining im Schnalstal.

Fischen & Angeln

Gemütlicher geht es beim Fischen zu: Die dafür nötige Fischereilizenz erhalten ausländische Gäste gegen Gebühr bei der Kurverwaltung Meran und die ebenfalls erforderliche Tageskarte kann beim Hotel Edelweiss und im Hotel Vernagt erworben werden.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 106 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, unberührte Natur und Outdoor-Abenteuer – dein nachhaltiges Hideaway im Pustertal für eine unvergessliche Sommerauszeit!

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Transhumanz – Traditionsreicher Schaftrieb ins Ötztal

Transhumanz im Schnalstal
Transhumanz im Schnalstal

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: der einzigartige Schnalser Schaftrieb

Tourismusverein Schnalstal - Katerina Fiser
Transhumanz im Schnalstal
Transhumanz im Schnalstal

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: der einzigartige Schnalser Schaftrieb

Tourismusverein Schnalstal - Gudrun Muschalla
Transhumanz im Schnalstal
Transhumanz im Schnalstal

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: der einzigartige Schnalser Schaftrieb

Tourismusverein Schnalstal - Gudrun Muschalla
Transhumanz im Schnalstal
Transhumanz im Schnalstal

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: der einzigartige Schnalser Schaftrieb

Tourismusverein Schnalstal - Peter Santer
Transhumanz im Schnalstal
Transhumanz im Schnalstal

Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: der einzigartige Schnalser Schaftrieb

Tourismusverein Schnalstal - Gudrun Muschalla
Skifahren am Schnalstaler Gletscher
Skifahren am Schnalstaler Gletscher

Das Gletscher-Skigebiet im Schnalstal zieht jedes Jahr zahlreiche begeisterte Wintersportler an.

Tourismusverein Schnalstal - Peter Santer

Ein besonderes Erlebnis ist der Schafübertrieb im Schnalstal – die sogenannte Transhumanz: Schon seit Jahrhunderten werden Schafe Mitte Juni von Vernagt und Kurzras über den Alpenhauptkamm zu den Almen ins Ötztal getrieben. Wenn Tausende von Schafen im Herbst heimkehren, wird das mit einem großen Fest ausgiebig gefeiert.

Wintersport & Winterwanderungen

Im Winter zeigt sich der Vernagt Stausee von seiner stillen, märchenhaften Seite. Die verschneite Landschaft lädt zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren ein – beliebte Ziele sind etwa der Finailhof oder der Raffeinhof. In der Nähe bietet das Skigebiet Schnalstaler Gletscher Möglichkeiten zum Skifahren, Skitourengehen und Rodeln. Ideal für alle, die Natur und Ruhe im Winter genießen möchten.

Anreise

Der Vernagt Stausee liegt im Schnalstal in Südtirol und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus gut erreichbar, von Meran über die SS38 Richtung Naturns. Kurz nach Naturns ins Schnalstal abbiegen und der Straße etwa 14 Kilometer bis nach Vernagt folgen. 

Weitere Orte in der Umgebung

Im Schnalstaler Gletscher
Im Schnalstaler Gletscher

Im Gletscher herrscht eine magische Atmosphäre.

Tourismusverein Schnalstal - Martin Rattini
  • archeoParc Schnalstal: Ein archäologisches Freilichtmuseum, das das Leben in der Jungsteinzeit und die Geschichte von Ötzi veranschaulicht.
  • Wallfahrtskirche Unser Frau: Eine barocke Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
  • Karthaus: Ein ehemaliges Kartäuserkloster, heute ein malerisches Dorf mit historischen Gebäuden.
  • Tisenhof: Ein historischer Bergbauernhof, bekannt als möglicher letzter Rastplatz von Ötzi.
  • Bergl-Alm: Eine bewirtschaftete Alm auf 2.214 m Höhe, erreichbar über einen Panorama-Wanderweg.
  • Schnalstaler Gletscherbahn: Die höchste Seilbahn Südtirols führt auf über 3.200 m und bietet Zugang zu Gletscherwanderungen und Skigebiet.
  • Texelgruppe: Die Texelgruppe in den Ötztaler Alpen ist der größte Naturpark Südtirols und beeindruckt mit einer vielfältigen Hochgebirgslandschaft.

Häufig gestellte Fragen

Kann man im Vernagt Stausee schwimmen?
Das Schwimmen im Vernagt Stausee ist nicht erlaubt.

Ist die Seerunde um den Vernagt Stausee für Kinder geeignet?
Ja, die etwa 7 km lange Rundwanderung ist familienfreundlich und bietet nur geringe Höhenunterschiede.

Wie sichtbar ist der Kirchturm im See?
Der Kirchturm der alten Kirche ist bei niedrigem Wasserstand, insbesondere im Frühjahr, sichtbar und ein beliebtes Fotomotiv.

Bilder

Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Goldene Herbstfarben im Schnalstal

Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter
Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Ein wunderbarer Herbsttag im Schnalstal

Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter
Herbst in Schnals
Herbst in Schnals

Wandern am Vernagt Stausee

Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter
Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Herbstwandertag am Vernagt Stausee in Schnals

Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter
Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Rundwanderung um den Vernagter See in Schnals

Tourismusverein Schnalstal - Manfred Waldner
Blick auf den Vernagt Stausee
Blick auf den Vernagt Stausee

Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Vernagt Stausee im Schnalstal.

Tourismusverein Schnalstal - Thomas Grüner
Vernagt Stausee
Vernagt Stausee

Der malerische Vernagt Stausee liegt auf 1.689 m im Schnalstal und ist ein beliebtes Ausflugsziel sowie ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.

Tourismusverein Schnalstal - Santer Peter

Seen

Service