Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen
ab 181 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 89 €
Vital Hotel Ortlerspitz
Traumhafte Urlaubstage | St. Valentin auf der Haide im Vinschgau
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 65 €
Hotel Theiner
Urlaub mitten in der Natur | am Reschenpass im Vinschgau
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 114 €
Panoramahotel Watles
Abwechslungsreicher Aktivurlaub | Mals im Vinschgau
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal

König Ortler

Mit seinen 3.905 Metern ist der Ortler der höchste Berg Tirols. Jahr für Jahr zieht er unzählige Bergsteiger in seinen Bann. Aufgrund seiner Höhe, aber auch wegen seiner majestätischen Erscheinung wird er ehrfurchtsvoll auch „König Ortler“ genannt.

Der Sage nach soll es ein versteinerter Riese sein, der weitum sichtbar über den Dörfern Sulden und Trafoi thront. Die Ortler-Gruppe rund um den namensgebenden Hauptgipfel besteht aus zahlreichen vergletscherten Gipfeln, Graten und Flanken und ist Teil des Nationalparks Stilfserjoch. Der Ortler selbst weist drei markante Grate auf – Nord-, Süd- und Hintergrat – und zählt heute zu den bedeutendsten Gipfelzielen in Südtirol.

Die Geschichte des Alpinismus im Vinschgau ist eng mit Sulden und dem Ortler verbunden. Seine Erstbesteigung gelang dem Passeirer Josef Pichler bereits 1804, im Auftrag des Erzherzogs Johann von Österreich. Dennoch ist das bei Urlaubern und Bergsteigern nun so beliebte Gebiet erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts langsam aus dem Dornröschenschlaf erwacht.

Aufstieg auf den Ortler

Seither zieht das Ortler-Gebiet Bergfreunde aus allen Himmelsrichtungen an. Zahlreiche Routen führen hinauf auf den Ortler, viele davon sind jedoch wenig begangen. Der sogenannte Normalweg über den Nordgrat startet in Sulden und verläuft als Zweitagestour über die Tabaretta- und Payerhütte auf den Gipfel.

Eisige, steile und ausgesetzte Passagen machen den Aufstieg zu einer hochalpinen Gletschertour. Dazu kommt, dass sich die Verhältnisse durch den Rückgang des Gletschers stetig ändern. Ausreichend Bergerfahrung, entsprechende Ausrüstung und sichere Wetterbedingungen sind damit unabdingbare Voraussetzung für alle, die dieses Bergabenteuer wagen wollen. Gegebenenfalls ist auch die Begleitung durch einen ortskundigen Bergführer zu empfehlen.

Zu den höchsten und schwierigsten Wänden der Ostalpen zählt die Ortler-Nordwand. Durch Steinschlag, Séracs und stark schwankende Verhältnisse ist die Eiswand jedoch nur unter allerbesten Bedingungen begehbar und damit absoluten Bergspezialisten vorbehalten.

Die Welt von oben sehen

Nichtsdestotrotz lohnt sich der schwierige Aufstieg auf den Ortler. Schließlich wartet auf fast 4.000 Metern Meereshöhe ein unvergleichlicher Ausblick. Bei klarer Sicht reicht dieser über die Ötztaler Alpen, die Silvretta- und Berninagruppe und die Dolomiten.

Besondere Erwähnung verdient auch das Gipfelkreuz. Ein Gewittersturm hat 2012 das alte Kreuz aus der Verankerung gerissen, sodass es in die Tiefe gestürzt ist. Ein Jahr später wurde es durch ein neues, ausgesprochen schönes Edelstahlkreuz ersetzt, das Südtiroler Berufsschüler gefertigt haben.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 131 €
Hotel Solvie

Eine Oase für Ruhesuchende, die das Herz mit ihrer Vielfalt und dem sonnenverwöhnten Panorama zum Leuchten bringt.

Zum Hotel
ab 200 €
WINKLER Sport & Spa Resort

Ein 5-Sterne-Luxus-Designhotel, das besonders durch seine Symbiose aus natürlichen Materialien und moderner Architektur besticht.

Zum Hotel
ab 147 €
LANERHOF Active/Spa/Balance

Ein Refugium zum Ankommen und Wurzelnschlagen, seit jeher geprägt von der herzlichen Gastfreundschaft der Familie Winkler.

Zum Hotel

Bilder

Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Malthe Wöhler
König Ortler
König Ortler

Der 3.905 m hohe Berg ist die höchste Erhebung Tirols.

Internet Consulting
Payerhütte am Ortler
Payerhütte am Ortler

Der 3.905 m hohe Ortler ist die höchste Erhebung Tirols.

Internet Consulting
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Oliver Pichler
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Oliver Pichler
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Oliver Pichler
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Malthe Wöhler
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Malthe Wöhler
Ortler
Ortler

Der Normalweg auf den Ortler ist die beliebteste Aufstiegsroute auf den höchsten Gipfel Tirols.

Ferienregion Ortlergebiet - Oliver Pichler
Ortler
Ortler

Eine Seilschaft auf dem Weg zum 3905 m hohen Ortler. Hier ist noch das alte Gipfelkreuz zu sehen.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit
Ortler
Ortler

Der Weg ist das Ziel - Aufstieg zum Ortler.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit
Sulden
Sulden

Ortler

Campomalo / pixelio.de
Sulden
Sulden

Blick auf den Ortler

Campomalo / pixelio.de
Tabarettahütte am Ortler
Tabarettahütte am Ortler

Die Tabarettahütte liegt auf 2.556 m auf direktem Weg zur Payerhütte. Außerdem hat man von hier einen beeindruckenden Blick auf den Tabaretta Klettersteig.

Ferienregion Ortlergebiet - Malthe Wöhler
Berglhütte
Berglhütte

Die Berglhütte in Trafoi dient im Sommer als Stützpunkt für die Begehung des Ortlers über den Meraner Weg.

Ferienregion Ortlergebiet - Oliver Pichler
Hintergrathütte in Sulden
Hintergrathütte in Sulden

Ausgangspunkt der Besteigung des Ortlers über den Hintergrat

Ferienregion Ortlergebiet - Malthe Wöhler

Sehenswürdigkeiten Natur

Ausgewählte Unterkünfte in Sulden-Stilfs

Familienhotel Bella Vista - Trafoi im Vinschgau
Top Hotel

Familienhotel Bella Vista

Trafoi im Vinschgau
4,5 Ausgezeichnet

Gustav Thöni begleitet Sie auf Wanderungen und auf der Piste. Einladende Zimmer und Suiten, beheizter Outdoorpool & Panorama-Sauna. Exzellente Küche und Weinverkostungen.

ab 110 € pro Tag
Service