Urlaub in Sulden-Stilfs
Die mächtigen Gipfel des Ortlermassivs scheinen vom Sulden im Vinschgau zum Greifen nahe: Der 3.905 m hohe Ortler lockt als höchster Berg Südtirols und die 3.851 m hohe Königspitze beeindruckt mit ihrer Formschönheit.

Blick auf Königsspitze, Zebrù und Ortler
© Ferienregion Ortler - Malthe Wöhler
Madritschhütte mit Restaurant, Yak-Bar, Kiosk und Iglu
© Ferienregion Ortler - Malthe Wöhler
Skifahren lernen im Skigebiet Sulden
© Ferienregion Ortler - Malthe Wöhler
Skigebiet Sulden, die ideale Wahl für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie.
© PhotoGrünerThomas
Skigebiet Sulden, die ideale Wahl für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie.
© Frieder Blickle für Vinschgau Marketing
Skigebiet Sulden, die ideale Wahl für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie.
© Frieder Blickle fuer Vinschgau Marketing
Skigebiet Sulden, die ideale Wahl für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie.
© Frieder Blickle fuer Vinschgau Marketing
Die Kirche von Sulden hat sehr klare Linien – ein massives Bauwerk am Fuße von König Ortler!
© Internet Consulting - Patrick KammerlanderDas auf 1.900 m Höhe gelegene Bergdorf Sulden in Südtirol gehört zur Gemeinde Stilfs und ist durch seine Lage am Fuße des Ortlermassivs zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Bergsportler und Naturliebhaber. In und um den Nationalpark Stilfserjoch gibt es von familienfreundlichen Wanderungen bis zu anspruchsvollen Gletschertouren, von herausfordernden Passstraßen für Rennradfahrer bis zu aussichtsreichen Mountainbike-Trails abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack.
Ein Eldorado für Wintersportler & Gletscherfans
Die Pisten des Skigebiets Sulden reichen bis zu einer Höhe von 3.250 m hinauf und begeistern von Oktober bis Anfang Mai Skifahrer und Snowboarder. Langläufer freuen sich über bestens präparierte und zum Teil auch abends beleuchtete Loipen und Skitourengeher über die wunderschönen Routen in der hochalpinen Gebirgslandschaft. Auch Schneeschuhwanderer, Winterwanderer und Eiskletterer kommen auf ihre Kosten.

Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Auf 1900 Meter wurde das Ortles Museum unterirdisch angelegt.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Sage und schreibe 48 Kehren schlängeln sich auf der höchsten Südtiroler Passstraße
© rboehme / Fotolia.comSehenswertes in Sulden-Stilfs
Im Messner Mountain Museum Ortles in Sulden dreht sich ebenfalls alles um Eis und Gletscher. In unmittelbarer Nähe ließ der Extrembergsteiger Reinhold Messner außerdem einen uralten Bauernhof renovieren, wo Besucher heute Yakfleisch-Spezialitäten kosten können. Sehenswert ist auch das MMM Curiosa im „Flohhäuschen“, ein frei zugängliches Minimuseum.
Alljährlich findet im Sommer der traditionelle Yakauftrieb mit Reinhold Messner statt. Alle, die daran teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Gemeinde Sulden-Stilfs liegt am berühmten Stilfserjoch (2.757 m), dem höchsten Gebirgspass Italiens. Ein außergewöhnliches Ausflugsziel ist die Tibet-Hütte, welche nach tibetanischem Vorbild errichtet wurde und einen fantastischen Rundumblick auf die Bergwelt bietet.