Klettersteig am Hoachwool

Der 2015 eröffnete, anspruchsvolle Hoachwool Klettersteig entlang des einstigen Schnalser Waalweges am Naturnser Sonnenberg begeistert Kletterfans mit einer Seilbrücke in luftiger Höhe, steilen Passagen und einem traumhaften Ausblick.

Am Eingang des Schnalstales bei Naturns, gegenüber von Schloss Juval, befindet sich der Einstieg in den fordernden Hoachwool Klettersteig. Obwohl nur ein Tal-Klettersteig, sind ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Armkraft sowie eine gute Fußtechnik nötig, um die Teilpassagen mit Schwierigkeit D hauptsächlich im obersten Teil meistern zu können. Die Tour mit einer Kletterhöhe von 630 Metern ist nichts für Anfänger und sollte auch relativ zeitig am Morgen bzw. im Frühjahr und im Herbst begangen werden, um der starken Sonneneinstrahlung und Hitze auszuweichen.

Wegbeschreibung:

Der Hoachwool Klettersteig startet ausgehend vom Parkplatz an der Talstation der Seilbahn Unterstell. Von dort geht es, vorbei am Klettergarten Juval, entlang roter Markierungen bis zur Auffahrt von Schluss Juval, dann taleinwärts mit seilgesicherten, einfacheren Passagen zum ersten Highlight, der luftigen Seilbrücke über den Schnalsbach.

Weiter geht es dann zum „Verbotenen Steig“, zur „11-er-Platte“ sowie über die historischen Eisen- und Holzelemente des alten Waalweges zwischen Schnals und Naturns, dem Hoachwool. Bald darauf folgt eine senkrechte, sehr ausgesetzte Wand – einer der schwierigsten Teilstücke des Klettersteigs. Danach kann man am Rastplatz „Sattele“ eine kleine Pause einlegen. Je mehr Höhenmeter bewältigt werden, desto schöner wird der Ausblick auf den Vinschgau.

Der letzte Abschnitt des Hoachwool Klettersteiges führt über einen alten Steig, kompakte Felsen und Verschneidungen bis zu einem Pfeilerkopf. Hier wird der Klettersteig deutlich leichter und man erreicht den Ausstieg auf der Höfler Weide.

Der Abstieg erfolgt von dort entlang des Weidenzaunes und anschließend über den Wanderweg Nr. 10, welcher entweder kurz hinauf zur Bergstation der Seilbahn Unterstell mit einer anschließend gemütlichen Abfahrt ins Tal, oder komplett zu Fuß hinab nach Naturns führt.

Kombiniert werden kann die Klettersteigtour ebenso mit einem Besuch auf Schloss Juval und des dort untergebrachten Messner Mountain Museums.

Tourendetails:

  • Länge: 3:00 h / 4:30 h
  • Höhenmeter: 630 m / 670 m
  • Schwierigkeit: sehr schwierig

Bilder

Klettersteig bei Naturns
Klettersteig bei Naturns

Der „Hoachwool“ Klettersteig bei Naturns bietet herrliche Ausblicke.

Santer Peter - Tourismusverein Naturns

Klettersteige

Ausgewählte Unterkünfte in Naturns

Haus Juval - Naturns in Meran und Umgebung

Haus Juval

Naturns in Meran und Umgebung
5,0 Ausgezeichnet
1 Bewertungen
  • Ruhige Lage
  • Gemütliche Appartements
  • Garten mit Liegewiese
  • Privatparkplatz
  • Top-Ausgangspunkt zum Wandern & Radfahren
Hotel Diamant - Naturns in Meran und Umgebung

Hotel Diamant

Naturns in Meran und Umgebung
4,6 Ausgezeichnet
40 Bewertungen
  • Elegante, moderne Zimmer & Suiten
  • Wellness-Oase mit Indoor Pool
  • Gepflegter Garten mit Liegestühlen & Sonnenschirmen
  • Erstklassige Küche
  • Viele Extras für kleine Gäste
ab 91,00 € pro Nacht
Hotel Sand - Kastelbell-Tschars im Vinschgau

Hotel Sand

Kastelbell-Tschars im Vinschgau
4,7 Ausgezeichnet
32 Bewertungen
  • Garten mit Schwimmteich & Pool
  • Saunawelt, Massagen & Yoga
  • Partner der Ötzi Bike Academy
  • Geführte Wanderungen
  • Genuss-Küche & Weinkeller
ab 135,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Sustainability SVG
Preidlhof Luxury DolceVita Resort  - Naturns in Meran und Umgebung
  • 5-Sterne-Wellnesshotel
  • 5.500 m² Adults Only Premium-Spa
  • Mehrfach ausgezeichnete Küche
  • Vielfältiges Erlebnis- & Aktivprogramm
  • DolceVita Hotels: 1x buchen - 5x genießen
ab 239,00 € pro Nacht
Service