Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Klettersteig Monte Roen

Der Süden Südtirols ist bekannt für seine mediterrane Atmosphäre, seine weiten Obstplantagen und Weinhügel und für seine ihn begrenzenden Bergketten rechts und links. Hier, rund um Bozen, gibt es nicht viele Klettersteige.

Jener auf den Monte Roen ist ein leichter und doch lohnender Klettersteig, der auf die höchste Erhebung des Mendelkamms – den gleichnamigen Gipfel des Monte Roen.

Wegbeschreibung:

Vom Mendelpass (1.363 m) auf Weg 521 mäßig ansteigend zur Halbweghütte und zur Roen Alm. Auf einem Fahrweg geht es weiter zur Überetscherhütte auf 1.773 m. Hier folgen Bergsteiger den Hinweisen zum Klettersteig und kommen in steilen Kehren zur Ostwand und zum Einstieg in den Klettersteig.

Zuerst geht es steil durch eine Rinne hinauf, danach quert man nach links und erreicht unschwierig den Ausstieg unterhalb des Bergkamms. Auf einem Wanderweg erreicht man nach einer Linksquerung das Gipfelkreuz des Monte Roen (2.116 m).

Retour geht es vom Gipfel über den Weg 521, der Wanderer zurück zur Roen Alm bringt. Von dort dem Aufstiegsweg zurück zum Mendelpass folgen.

Tourendetails:

  • Länge: 5 h
  • Höhenmeter: 753 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Aktuelle Urlaubsangebote

Bilder

Roen
Roen

Von der Überetscher Hütte bei Tramin gelangt man über einen Klettersteig auf den Gipfel des Roen.

© Überetscher Hütte
Klettersteig Monte Roen
Klettersteig Monte Roen

Leichter Klettersteig am Monte Roen im Süden Südtirols

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Klettersteig Monte Roen
Klettersteig Monte Roen

Leichter Klettersteig am Monte Roen im Süden Südtirols

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Klettersteig Monte Roen
Klettersteig Monte Roen

Leichter Klettersteig am Monte Roen im Süden Südtirols

© Azienda per il Turismo Val di Non
Klettersteig Monte Roen
Klettersteig Monte Roen

Leichter Klettersteig am Monte Roen im Süden Südtirols

© Azienda per il Turismo Val di Non

Klettersteige

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirols Süden

Service