Lesezeit ca.
Minuten
Minute
04. September 2025

Herbst in Trafoi am Stilfser Joch

Golden leuchtende Lärchen und mit glitzerndem Schnee bedeckte Berggipfel, imposante Hirschbrunft und gemütliches Kastanienbraten, Bartgeier hoch oben in der Luft und Schneehühner zwischen den Felsen – der Herbst in Trafoi und am Stilfser Joch begeistert mit einzigartigen Naturerlebnissen.

Stephan Gander vom Hotel Bella Vista in Trafoi hat uns vom bunten Herbst im Nationalpark Stilfserjoch vorgeschwärmt, und so haben wir uns von ihm die Herbst-Highlights am Stilfser Joch zeigen lassen. Passend zum bevorstehenden Herbstbeginn teilen wir hier mit dir unsere Eindrücke.

Hotel Bella Vista in Trafoi
Hotel Bella Vista in Trafoi

Der großzügige Außenbereich des Hotels Bella Vista bietet viel Platz zum Entspannen und Spielen.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Hotel Bella Vista in Trafoi
Hotel Bella Vista in Trafoi

Das Hotel Bella Vista bietet Ausblicke auf die traumhafte Bergwelt und auf die romantische Kirche.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Ausblick von der Dreisprachenspitze
Ausblick von der Dreisprachenspitze

Traumhaftes Bergpanorama mit der Ortlergruppe kurz vor Sonnenuntergang am Stilfser Joch

Internet Consulting | Adam Ungericht

Sonnenuntergang auf der Dreisprachenspitze

An einem sonnigen Nachmittag Ende Oktober erwartet uns Stephan im Hotel Bella Vista. Wir fahren die zu dieser Uhr- und Jahreszeit kaum befahrene Stilfser Joch Panoramastraße weiter hoch und kommen so von 1.550 m über spektakuläre Kehren auf 2.757 m Höhe.

Hier oben fühlt sich die Herbstluft schon fast winterlich an, aber bei der rund 15-minütigen, leichten Wanderung von der Passhöhe zur 2.843 m hohen Dreisprachenspitze wird es uns warm. Wir genießen den Ausblick auf den Ortler und andere schneebedeckte Bergriesen in herrlicher Ruhe. Die untergehende Sonne lässt Himmel und Gipfel in warmen Farben aufleben – ein Alpenglühen zum Verlieben.

Herbst am Stilfser Joch
Herbst am Stilfser Joch

Im Herbst sind die Farbkkontraste zwischen Himmel, Berg und Wald am Stilfser Joch besonders beeindruckend.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Sonnenuntergang am Stilfser Joch
Sonnenuntergang am Stilfser Joch

Romantische Stimmung beim Sonnentergang auf der Dreisprachenspitze

Internet Consulting | Adam Ungericht
Kastanienbraten in Trafoi
Kastanienbraten in Trafoi

Zum Herbstprogramm des Hotels Bella Vista gehört auch das Kastanienbraten auf der Terrasse.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Danach geht es zurück zum Parkplatz und im Auto wieder hinunter nach Trafoi. Die frische Höhenluft macht hungrig, und so haben wir nach dem ausgezeichneten Abendessen im Hotel Bella Vista sogar noch etwas Platz in unseren Bäuchen. Und das ist auch gut so, sonst würden wir einen kulinarischen Leckerbissen verpassen. Stephan röstet für uns und für die Hotelgäste auf der Terrasse Kastanien aus dem Vinschgau. Wir lassen uns nicht nur die „Keschtn“ wie die Kastanien in Südtirol heißen, schmecken, sondern auch ein Glas Südtiroler Wein.

Der Abend klingt mit Plaudern in netter Runde aus, und Stephan gibt uns noch einen Tipp für eine Wanderung mit traumhaftem 360-Grad-Panorama: Vom Wildgehege „Frangges“ im Nachbardorf Stilfs geht es über die Obere Stilfser Alm hoch zum Piz Chavalatsch: Der 2.763 m hohe Gipfel eröffnet Wanderern einen weiten Rundumblick vom Reschensee über die Ortlergruppe bis hin zu den Engadiner Dolomiten

Sonnenaufgang am Stilfser Joch
Sonnenaufgang am Stilfser Joch

Die herbstliche Bergweltam Stilfser Joch bei Tagesanbruch.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Schneehühner, Bartgeier und Rothirsche

Nach einer erholsamen Nacht in unserem Hotelzimmer geht es am nächsten Tag wieder hoch hinaus: Um 6.30 Uhr fahren wir noch einmal hinauf aufs Stilfser Joch, um dort Fotos und Videoaufnahmen bei Sonnenaufgang zu machen. Dabei können wir auch einige Alpenschneehühner beobachten, die schon ihr weißes Winterkleid tragen und zwischen Geröll nach Nahrung suchen. Sie ernähren sich vorwiegend von Blättern, Knospen, Trieben, Samen und Beeren. Ihr Gefieder ist außerordentlich dicht, und sogar die Zehen sind befiedert, was ein Einsinken im Schnee verhindert – sozusagen angeborene Schneeschuhe.

Bei der Fahrt vom Stilfser Joch zurück hinunter nach Trafoi sehen wir noch einen interessanten Vogel: Ein Bartgeier gleitet durch die Lüfte. Er zählt zu den seltensten Greifvögeln in den Alpen und mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,9 Metern auch zu den größten. Seinen Namen verdankt er borstenartigen schwarzen Federn, die über den Schnabel hängen, und einem Bart gleichen.

Schneehühner
Schneehühner

Im weißen Winterkleid sind Schneehühner im Schnee kaum zu erkennen.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Bartgeier
Bartgeier

Mit etwas Glück kann man im Nationalpark Stilfserjoch Bartgeier beobachten.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Rotwildgehege in Trafoi
Rotwildgehege in Trafoi

Die Rothirsche mit ihrem imposanten Geweih sind ein majestätischer Anblick.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Die Tierwelt des Nationalparks Stilfserjoch ist faszinierend: Stephan erzählt uns während der Autofahrt, dass im Nationalpark sehr viel Rotwild lebt und daher die Hirschbrunft im September und Oktober eine besonders spannende Zeit ist. Dann ist das typische Röhren, mit dem der Platzhirsch sein Revier abgrenzt, „seine“ Hirschkühe beisammenhält und Rivalen einschüchtert, in der Morgen- und Abenddämmerung auch unweit des Hotels zu hören.

Die einfachste Möglichkeit für uns, Hirsche zu sehen und zu fotografieren, ist das nur 40 Gehminuten vom Hotel Bella Vista entfernte Wildgehege nahe des Wallfahrtskirchleins Heiligen Drei Brunnen in Trafoi. Nach einer kleinen Stärkung im Hotel wandern wir der Beschilderung zu den Heiligen Drei Brunnen folgend, vorbei an einem tosenden Wasserfall, zum Gehege. Die 3 Rothirsche mit ihrem mächtigen Geweih schauen majestätisch aus – kaum zu glauben, dass sie alle „Findelkinder“ sind und in diesem Gehege des Nationalparks leben, weil sie in freier Wildbahn nicht überlebt hätten.

Zurück nehmen wir den etwas längeren Kräuterweg, der uns entlang des Trafoibachs durch den wildromantischen Trafoi Canyon führt. Im Hotel schwimmen wir zum Abschluss weder im ganzjährig beheizten Infinity-Pool noch schwitzen wir in der Panorama-Sauna. Wir trinken einfach einen Kaffee auf der Sonnenterrasse und lassen den traumhaften Ausblick auf uns wirken. Die farbenprächtige Berglandschaft mit blauem Himmel und weißen Gipfeln, mit grüner Wiese und gelb-orangen Lärchen ist märchenhaft schön. Gerne würden wir noch länger bleiben, aber es ist Zeit, uns von Stephan zu verabschieden und die Heimreise anzutreten. 

Trafoi Canyon
Trafoi Canyon

Bei einer Herbstwanderung entlang des Trafoibachs zeigt sich die alpine Natur in ihren schönsten Farben.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Wellness im Herbst in Trafoi
Wellness im Herbst in Trafoi

Der Infinity Pool des Hotels Bella Vista

Internet Consulting | Adam Ungericht

Eine herbstliche Auszeit in Trafoi ist für Naturfreunde und Bergfexe, für aktive Familien und erholungssuchende Paare empfehlenswert. Das Hotel Bella Vista, das zu den Stelvio Hotels gehört, bietet zur Hirschbrunft-Zeit ein tolles Herbst-Paket: Im Angebot enthalten sind Wellness und Kinderanimation, Genießer-Halbpension und ein buntes Wochenprogramm. Die Vielfalt der Urlaubserlebnisse reicht von Yoga über eine Weinverkostung und Kastanienbraten bis zur geführten Wanderung auf den Spuren der Hirsche. Ein traditionelles und sehenswertes Herbst-Highlight der Region ist auch der Almabtrieb in Prad im September. 

Herbst in Trafoi am Stilfser Joch
Herbst in Trafoi am Stilfser Joch

Die Berglandschaft in leuchtenden Farben & der Almabtrieb von der Prader Alm, Kastanienbraten & Wellness beim Hotel Bella Vista.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Text: Lisa
Fotos & Video: Adam

Wir sind eine bunte Mischung aus naturaffinen, abenteuerlustigen und kreativen Redakteur*innen. Allesamt in Südtirol angesiedelt teilen wir die Liebe zum Schreiben und zum Fotografieren, zu den Bergen und zur Kultur. Unsere Leidenschaft ist es, ständig neue Geschichten zu entdecken, über Land und Leute, über Identität und Tradition, über Südtirols stille Orte und tausend Gesichter. Mit unseren Texten und Bildern wollen wir euch die Schönheit dieser kontrastreichen Region zeigen und eure Neugierde wecken. Aber vor allem wollen wir eins: euch zum Reisen inspirieren.

Ähnliche Beiträge

Service