Lesezeit ca.
Minuten
Minute
15. Mai 2025

Wandern mit Hund in den Dolomiten

Ein Wanderurlaub mit Hund in den Dolomiten in Südtirol ist eine Superidee, allerdings solltest du als verantwortungsbewusster Hundebesitzer dabei einige Tipps beachten, damit die Urlaubszeit mit Wanderungen dir und deinem vierbeinigen Gefährten Spaß macht. Wir verraten dir, wie Wandertouren in den Dolomiten auf 2 Beinen und 4 Pfoten zu unvergesslichen Erlebnissen in der Natur werden, die Mensch und Hund noch enger zusammenschweißen.

Wandern mit Hund in Südtirol
Wandern mit Hund in Südtirol

Südtirol mit seiner traumhaften Bergwelt und vielen hundefreundlichen Unterkünften eignet sich perfekt für einen Wanderurlaub mit Hund.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Wanderurlaub mit Hund in Südtirol

Südtirol mit seiner aufregenden Natur und dem gut beschilderten Wanderwegenetz ist die perfekte Destination für einen unvergesslichen Wanderurlaub mit deinem Vierbeiner. Außerdem gibt es in Südtirol jede Menge hundefreundlicher Unterkünfte wie Hundehotels oder Ferienwohnungen mit Hund.

EU-Heimtierpass, Mikrochip und Tollwut-Schutzimpfung – vor jedem Urlaub mit Hund in Südtirol solltest du als Hundehalter dich über die aktuellen Einreisebestimmungen und gesetzlichen Vorschriften für Italien und Südtirol informieren. Ein gut erzogener Hund, der verlässlich auf deine Kommandos hört, macht dir nicht nur das Leben leichter, sondern auch den Urlaub und ganz besonders den Wanderurlaub entspannter.

Wandern mit Hund in Südtirol
Wandern mit Hund in Südtirol

Wer mit Hund in Südtirol unterwegs ist, muss einige Dinge wie die Leinenpflicht beachten.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Mit Hund unterwegs in Südtirol

An öffentlichen Orten in Südtirol (wie auch in ganz Italien) musst du deinen Hund an der Leine (max. 1,5 m lang) führen und außerdem einen Maulkorb bei dir haben.

Vorausgesetzt, es gibt genügend Platz, darfst du deinen Hund in allen öffentlichen regionalen Verkehrsmitteln mitnehmen. Kleine Hunde und Blindenführhunde dürfen kostenlos und ohne Maulkorb mitfahren, alle anderen Hund benötigen einen gültigen Fahrschein und einen Maulkorb. Auch Seilbahnen nehmen Hunde mit: Am besten informierst du dich vorab über die für die betreffende Seilbahn geltenden Bestimmungen.

Wandern mit Hund in den Dolomiten
Wandern mit Hund in den Dolomiten

Im Hochsommer kann es an sonnigen Felswänden auch in der Höhe sehr warm werden.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Reisezeit & Wetter

Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub mit Hund in den Dolomiten ist unserer Meinung nach von Mitte Juni bis Anfang Juli und von Ende August bis Ende September. Auch Mai und Oktober sind grundsätzlich gute Reisemonate für die Dolomiten, aber hier kann in den Höhen noch bzw. schon Schnee liegen und es sind weniger Einkehrmöglichkeiten geöffnet.

In den letzten 3 Juli- und in den ersten 3 Augustwochen sind viele Wanderer in den Dolomiten unterwegs, und bei Sonnenschein kann es selbst auf Almen und Berggipfeln ganz schön warm werden. Für Mensch und Hund ist es daher besonders an sonnigen Hochsommertagen wichtig, früh zur Wandertour zu starten, damit die angenehm kühlen Morgenstunden für den anstrengenden Aufstieg genutzt werden können.

Tourenplanung

Bei der Planung deiner Wanderungen mit Hund solltest du eure Fitness berücksichtigen und wissen, was du deinem vierbeinigen Freund zutrauen kannst – abhängig von Gesundheitszustand, Alter und Größe. Am besten trainiert ihr schon vor eurem Urlaub und steigert euch allmählich. Generell nicht für längere und herausfordernde Wandertouren geeignet sind Welpen (sie dürfen ohnehin erst ab einem Alter von 15 Wochen einreisen), alte Hunde und bestimmte Rassen wie z.B. Möpse (Stichwort Atemprobleme).

Nicht nur konditionell, sondern auch bei schwierigen Stellen wie kurzen Kletterpassagen oder Eisentreppen solltest du deinen Hund nicht überfordern. Deshalb musst du unbedingt auf ausreichende Pausen achten. Ob mit oder ohne Hund – Informationen über die Wetterlage, über die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten und den aktuellen Wegezustand sind wichtig, um unangenehme oder sogar gefährliche Situationen auf Wanderungen zu vermeiden. 

Wandern mit Hund in den Dolomiten
Wandern mit Hund in den Dolomiten

Bei der Tourenplanung müssen Fitness und Alter des Hundes berücksichtigt werden.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Ausrüstung & Proviant

Hier ist die Checkliste für alles, was du für deinen Hund bei einer Wanderung mit dabei haben solltest: 

  • Ausreichend Wasser
  • Faltbarer Reisenapf
  • Leckerlis und Futter
  • Hundegeschirr oder Leine
  • Maulkorb 
  • Erste-Hilfe-Set (Desinfektionsmittel, Verbandszeug, Pfotenschutz, Zeckenzange & Krallenzange)
  • Kotbeutel
  • EU-Heimtierausweis
  • Handtuch zum Abtrocknen und Hundedecke für die Pausen – beides nicht unbedingt erforderlich, aber praktisch

Du selbst brauchst passende Wander- oder Trekkingschuhe und geeignete Wanderbekleidung (funktionelle Outdoor-Bekleidung & Zwiebelprinzip), und vergiss nicht Wasserflasche, Proviant, Handy, Erste-Hilfe-Set, Wechselkleidung sowie Sonnen- und Regenschutz für dich in den Rucksack zu packen. Empfehlenswert sind auch Karte und Kompass, Handschuhe und Mütze, Taschenmesser und Stirnlampe sowie eine Rettungsdecke. 

Wandern mit Hund in den Dolomiten
Wandern mit Hund in den Dolomiten

Als Hundebesitzer musst du beim Packen des Rucksacks natürlich auch an deinen Hund denken.

Internet Consulting | Adam Ungericht
Wandern mit Hund in den Dolomiten
Wandern mit Hund in den Dolomiten

Gönn deinem Hund und dir zwischendurch eine Pause: Dabei kannst du dann das Dolomitenpanorama bewundern.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Sicherheit & Rücksichtnahme

Offiziell gilt – siehe oben – in Südtirol ohnehin eine generelle Leinenpflicht, aber besonders wichtig ist es, dass dein Hund weder Wildtieren nachjagt noch sich Weidetieren nähert. Falls allerdings ein Angriff von Kuh & Co droht, lass deinen Hund von der Leine. Weidetiere nehmen den Hund als potenzielle Gefahr wahr, und ohne Leine kann er sich problemlos in Sicherheit bringen.

Nimm bitte auf der Alm ebenso wie in der Stadt Rücksicht darauf, dass einige Menschen und vor allem Kinder Angst vor deinem Hund haben können, und behalte ihn immer im Auge. Und zuletzt: Lass den Hundekot nicht einfach liegen, sondern nimm ihn im Kotbeutel mit zum nächsten Mülleimer

Wandern mit Hund in Südtirol
Wandern mit Hund in Südtirol

Neben den Dolomiten gibt es in Südtirol noch viele andere schöne Regionen für Wanderungen mit Hund.

Internet Consulting | Adam Ungericht

3 Buchtipps mit Tourenempfehlungen

Neben den Dolomiten findest du noch viele andere schöne Regionen für das Wandern mit Hund in Südtirol. Die folgenden Bücher mit hundefreundlichen Wandervorschlägen und nützlichen Infos können dir bei der Planung helfen:

  • Mit Hunden unterwegs in Südtirol. 65 hundefreundliche Wanderungen vom Vinschgau bis in die Dolomiten | Melanie Marmsaler, Julia Schwärzer, Anita Maria Zonta | 3. aktualisierte Auflage 2025|Athesia-Tappeiner Verlag
  • Unsere schönsten Hundewanderungen in Südtirol. Bergseen; Almen, Gipfel. Über 100 Tourenvorschläge und Varianten |Manuela Egger |1. Auflage 2025 | Edition Raetia
  • Wandern mit Hund Südtirol. 60 Vierbeiner-Touren | Franziska Rößner | 2. aktualisierte Auflage 2024 | Rother Bergverlag

Dürrenstein: Unser Tourentipp für bergerfahrene Menschen und Hunde

Zum Schluss gibt es von uns noch eine Empfehlung für eine Wanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Wer wie Adam und sein Australian Shepherd Apache fit ist und keine Angst vor einer kurzen drahtseilgesicherten Passage hat, wird bei der Wanderung von der Plätzwiese zum Dürrenstein mit einem traumhaften Dolomitenpanorama belohnt.

Und wenn du und dein Hund zwar konditionell gut trainiert, aber nicht ganz schwindelfrei und trittsicher seid, könnt ihr einfach die letzten 50 Meter zum Gipfel weglassen und euch mit dem Vorgipfel begnügen: Auch dieser bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen und andere berühmte Dolomitengipfel.

Wandern mit Hund in den Dolomiten
Wandern mit Hund in den Dolomiten

Schon der Vorgipfel des Dürrensteins bietet einen traumhaften Ausblick auf die Hohe Gaisl und andere imposante Dolomitengipfel.

Internet Consulting | Adam Ungericht

Text: Lisa
Fotos: Adam

Wir sind eine bunte Mischung aus naturaffinen, abenteuerlustigen und kreativen Redakteur*innen. Allesamt in Südtirol angesiedelt teilen wir die Liebe zum Schreiben und zum Fotografieren, zu den Bergen und zur Kultur. Unsere Leidenschaft ist es, ständig neue Geschichten zu entdecken, über Land und Leute, über Identität und Tradition, über Südtirols stille Orte und tausend Gesichter. Mit unseren Texten und Bildern wollen wir euch die Schönheit dieser kontrastreichen Region zeigen und eure Neugierde wecken. Aber vor allem wollen wir eins: euch zum Reisen inspirieren.

Ähnliche Beiträge

Service