Urlaub in Klausen
Der berühmte Albrecht Dürer verewigte die Ortschaft in seinem Stich "Das große Glück" und machte Klausen so als Künstlerstädtchen weltbekannt.
![Blick auf Klausen Blick auf Klausen](
https://static.suedtirol.com/blick-auf-klausen.000au2.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/blick-auf-klausen.000au2.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/blick-auf-klausen.000au2.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Blick auf die Altstadt von Klausen, auf die Burg Branzoll und auf Kloster Säben.
Internet Consulting - Isabel Gräber![Pfarrkirche zum hl. Andreas in Klausen Pfarrkirche zum hl. Andreas in Klausen](
https://static.suedtirol.com/pfarrkirche-zum-hl-andreas-in-klausen.000aud.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/pfarrkirche-zum-hl-andreas-in-klausen.000aud.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/pfarrkirche-zum-hl-andreas-in-klausen.000aud.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
In der Pfarrkirche im Zentrum von Klausen finden Sie zahlreiche gotische Gemälde und Figuren sowie Altarbilder von Joseph Schöpf. Der Hochaltar stammt vom Bildhauer Josef Waßler.
Internet Consulting - Isabel GräberHeute ist die hübsche Stadt im Eisacktal nicht nur ein beliebter Künstlertreff, sondern bietet auch andere Sehenswürdigkeiten wie das ehrwürdige Kloster Säben und viele Restaurants, in denen Feinschmecker voll auf ihre Kosten kommen.
Seit jeher hat Klausen Künstler und Dichter in seinen Bann gezogen, wurde gemalt, beschrieben und besungen. Das malerische Städtchen zieht sich langgestreckt zwischen dem Burgfelsen von Säben und dem Eisack hin. Schöne Fassaden reihen sich aneinander, schmal und bunt, überragt von gotischen Kirchen. Traditionsreiche Gasthäuser haben hier schon vor Jahrhunderten berühmte Gäste beherbergt, führte doch lange Zeit die Straße vom Brenner nach Süden mitten durch die Ortschaft.
Genuss in Klausen
Wenn Sie während Ihres Urlaubs durch die Altstadt flanieren, begegnen Ihnen zahlreiche schöne Fassaden und gotische Kirchen. In den verschlungene Gassen warten viele typische Südtiroler Gasthäuser. Das Wasser wird Ihnen auch im Mund zusammenlaufen, wenn Sie an den riesigen Kastanienhainen entlang schlendern und an eine typische Eisacktaler Marende denken – oder im Herbst an das Törggelen.
Letzteres lässt sich bestens mit einem gemütlichen Familienausflug verbinden, bei dem Sie zu einem der schönen Bauernhöfe rund um Klausen wandern, die kunstvoll geschnitzten Stuben betrachten und sich dann von der Bäuerin mit Spezialitäten wie Sauerkraut, Hauswurst, Selchkarree und frisch gebratenen "Keschtn" (Kastanien) und einem "Nuin" (neuer Wein oder Most) verwöhnen lassen.
![Burg Branzoll in Klausen Burg Branzoll in Klausen](
https://static.suedtirol.com/burg-branzoll-in-klausen.000au5.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/burg-branzoll-in-klausen.000au5.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/burg-branzoll-in-klausen.000au5.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Die Burg Branzoll liegt etwas oberhalb des historischen Zentrums von Klausen und unterhalb des Klosters Säben. Die Burg befindet sich in Privatbesitz und ist leider nicht öffentlich zugänglich.
Internet Consulting - Isabel Gräber![Kloster Säben bei Klausen Kloster Säben bei Klausen](
https://static.suedtirol.com/kloster-saeben-bei-klausen.000aug.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/kloster-saeben-bei-klausen.000aug.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/kloster-saeben-bei-klausen.000aug.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Im Gästehaus des Klosters werden im Sommer auch Pilger und Gäste aufgenommen.
Internet Consulting - Isabel GräberDie Kapuziner von Klausen
Im ehemaligen Kapuzinerkloster soll einst der sagenhafte Loreto-Schatz aufbewahrt worden sein. Das Kloster ist heute für Besichtigungen geöffnet, ebenso die Pinakothek und die moderne Museumsgalerie.
Vom Kapuzinerhügel, der sich gleich neben dem Kloster und seinem Garten befindet, bietet sich eine einmalige Aussicht über Stadt und Tal. Rundherum lockt die idyllische Landschaft zum Wandern, Schauen und Verweilen. Alte Wege führen vorbei an der Burg Branzoll zum Kloster Säben und nach Pardell, nach Verdings und Latzfons, zum schmucken Dorf Gufidaun und weiter zu alten Bauernhöfen, satten Wiesen und dichten Wäldern.