Schlutzkrapfen
Ein fantastisches Gericht und unvergleichliches Geschmackserlebnis!
Eines der beliebtesten Köstlichkeiten aus Südtirol sind ohne Zweifel die sogenannten Schlutzkrapfen mit Spinat- und Topfenfüllung, verfeinert mit brauner Butter und Schnittlauch.
Gourmets finden dieses Gericht in fast allen Restaurants im Pustertal und in Südtirol. Besonders Kinder sind davon begeistert und nach einem ausgiebigen Skitag, einer Wanderung oder Radtour.
Die Mütter und Großmütter in Südtirol lieben es, Schlutzkrapfen zusammen mit ihren Kindern und Familien zuzubereiten. Eine schmackhafte Variante sind Schlutzkrapfen mit Kartoffel-Füllung. Die Kartoffeln werden durch eine Presse gegeben und mit Butter und Lauch abgeschmeckt.
![Schlutzkrapfen Schlutzkrapfen](
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d15.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d15.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d15.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Neben der klassischen Füllung mit Spinat und Topfen gibt es auch Varianten mit Kartoffel- oder Brennesselfüllung.
IDM Südtirol- Frieder Blickle![Schlutzkrapfen Schlutzkrapfen](
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d16.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d16.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000d16.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Ein Traditionsgericht aus dem Pustertal, welches im ganzen Land beliebt ist
IDM Südtirol - Andreas Mierswa![Schlutzkrapfen und Knödel Schlutzkrapfen und Knödel](
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen-und-knoedel.0007on.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen-und-knoedel.0007on.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen-und-knoedel.0007on.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Tiroler Spezialitätenteller - Schlutzkrapfen und Knödel
Berggasthaus Plörr![Schlutzkrapfen Schlutzkrapfen](
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000cc6.jpg?width=600&height=341&rmode=crop&hash=a4a2 600w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000cc6.jpg?width=700&height=398&rmode=crop&hash=c55f 700w,
https://static.suedtirol.com/schlutzkrapfen.000cc6.jpg?width=820&height=466&rmode=crop&hash=73e1 820w
)
Schlutzkrapfen mit Spinat und Topfen – ein traditionelles Gericht, welches bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt ist.
Internet Consulting - Isabel GräberRezept für 4 Personen
Zutaten:
Nudelteig:
- 150 g Roggenmehl
- 100 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 50-60 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Öl
- Salz
Füllung:
- 150 g gekochter Blattspinat (ca. 300 g frischer Spinat)
- 50 g Zwiebeln, fein gehackt
- 1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Butter
- 100 g Topfen (Quark)
- 1 EL Parmesan, gerieben
- 1 Messerspitze Muskatnuss, gerieben
- Pfeffer, gerieben
- Salz
Zum Anrichten:
- Parmesankäse, gerieben,
- Butter, geschmolzen
- Schnittlauch, fein gehackt
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten gut vermengen, auf die Arbeitsfläche häufen und eine tiefe Mulde in die Mitte drücken. Die Eier mit warmem Wasser und Öl vermischen und zusammen mit dem Salz in die Mulde geben. Alles zu einem festen, glatten Teig verarbeiten. Die Teigkugel ca. 30 Minuten, bedeckt mit einem Küchentuch, ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den gekochten und gut ausgedrückten Blattspinat fein hacken. Butter in einer Pfanne schmelzen und darin Knoblauch und Zwiebel anbraten. Den Blattspinat ebenfalls kurz anrösten, dann Topfen und Parmesan hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den Teig dünn ausrollen, mit einem Ausstecher (ca. 7 cm Durchmesser) runde Blätter ausstechen. Etwas Fülle in die Mitte setzen, den Rand des Teigblattes mit Wasser bestreichen. Das Blatt zu einem Halbmond zusammenklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Die Schlutzkrapfen 3-4 Minuten in Salzwasser kochen. Herausnehmen und abtropfen lassen. Auf einen Teller geben und mit geschmolzener Butter, geriebenem Parmesan und fein gehacktem Schnittlauch anrichten.