ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 130 €
Wanderhotel Jaufentalerhof
Atemberaubende Bergwelt | Ratschings im Eisacktal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 80 €
Haus am Turm
Bed & Breakfast | Sterzing im Eisacktal
ab 80 €
Hotel Tonnerhof
Traumhafte Naturlandschaft | Ratschings im Eisacktal
ab 145 €
Hotel Edelweiss
Urlaubs-Paradies | Meransen im Eisacktal
ab 52 €
Appartement Hotel Gurnatsch
Ferienwohnung | Vals im Eisacktal
ab 127 €
Naturhotel Rainer
Wanderhotel | Ratschings im Eisacktal
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz

Die Mühlbacher Klause

An der Grenze zwischen Eisacktal und Pustertal liegt die Mühlbacher Klause. Die Ringmauer und Türme der im 15. Jahrhundert erbauten Klause blieben weitgehend erhalten und eine Besichtigung der Anlage gewährt spannende Einblicke in die Vergangenheit. Schon im 13. Jahrhundert gab etwas weiter westlich eine Klause, von der aber nur geringe Reste erhalten blieben.

Meinhard II. und sein Bruder Albert I. teilten 1271 das Erbe ihres Vaters auf. Die Grenze zwischen der Grafschaft Tirol und der Grafschaft Görz, zu der das Pustertal gehörte, verlief danach im Bereich der Talenge, die den westlichen Eingang zum Pustertal bildet. An dieser strategisch wichtigen Stelle ließ Meinhard II., der die Grafschaft Tirol weiter vergrößerte und als Begründer des Landes Tirol gilt, eine Sperrmauer und zwei Türme bauen. Diese Klause diente als Zollstation und sicherte die Grenze.

Die neue Klause

Zwischen Mühlbach und Vintl, etwa 600 Meter östlich der alten Grenzfeste, ließ Herzog Sigmund der Münzreiche im 15. Jahrhundert, eine neue Klause erbauen – von der Talsohle der Rienz bis zum Berghang hinauf. Die Mühlbacher Klause war wehrhafte Talsperre und Zollstätte. Die Mauern bestehen aus nahezu fugenlos verlegten Quadersteinen mit jeder Menge Schießscharten.

Früher führte die Straße, begrenzt von Wegmauern, mittig durch die beiden Tortürme und teilte so die Anlage. Der quadratische Vintler Torturm hat ca. 1,50 m dicke Mauern, die Mauern des rechteckigen Mühlbacher Torturmes sind nicht ganz so dick, da die Angriffe meist aus der anderen Richtung kamen. Von den beiden Rundtürmen, die die bergseitigen Ecken der Anlage sicherten, ist nur mehr einer erhalten.

Imposante Festigungsanlage

Im talseitigen Teil der Anlage befinden sich Reste verschiedener Bauten: Die Kapelle wurde 1472 geweiht, ihr ehemaliges Portal dient nun als Portal der Pfarrkirche Mühlbach. Der Kaiserturm war Wehr- und Wohnturm und in einem anderen Gebäude waren die Zollstation sowie Waffen- und Vorratskammern untergebracht.

Die Mühlbacher Klause kann von Juni bis September jeweils am Donnerstag besichtigt werden, im Juli und August zusätzlich auch am Samstagvormittag. Es werden Führungen und im Sommer Ritterspiele für Kinder angeboten. Die Mühlbacher Klause ist außerdem ein stimmungsvoller Ort für verschiedene Veranstaltungen.

Weitere Infos & Öffnungszeiten:

Verein Mühlbacher Klause
Tel.: +39 389 5121328
E-Mail: info@muehlbacherklause.it
Web: muehlbacherklause.it

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 50 €
Steierhof

Gemeinsam Tiere füttern, Natur entdecken, entspannen – unvergesslicher Familienurlaub auf dem Bauernhof in Südtirol.

Urlaub auf dem Bauernhof

Bilder

Mühlbacher Klause
Mühlbacher Klause

Die Mühlbacher Klause stammt aus dem 15. Jahrhundert und stellt die Grenze zwischen dem Eisacktal und dem Pustertal dar.

Oskar Zingerle - Brixmedia
Mühlbacher Klause
Mühlbacher Klause

Die Ringmauer und die Türme der Mühlbacher Klause sind weitgehend erhalten und können in den Sommermonaten besichtigt werden.

Oskar Zingerle - Brixmedia

Burgen & Schlösser

Ausgewählte Unterkünfte in Mühlbach

Wieserhof Familien Bauernhof - Meransen im Eisacktal
  • Ideale, zentrale Lage
  • Ski-in & Ski-out
  • Kinderspielplatz & Spielraum
  • Moderne Appartements mit Frühstücksbuffet
  • 2 Saunen
ab 160,00 € pro Nacht
Pension Sonnenhof - Meransen im Eisacktal

Pension Sonnenhof

Meransen im Eisacktal
4,8 Ausgezeichnet
832 Bewertungen
  • Einzigartiger Panoramablick
  • Ideal für Familien
  • Wellnessbereich zum Entspannen
  • Ermäßigter Eintritt im Alpinpool Meransen
  • Feinschmecker-Halbpension
ab 80,00 € pro Nacht
Lärchenhof - HOTEL DER BERGE - Meransen im Eisacktal
  • Panoramalage mit Infinity-Terrasse
  • Schöner Wellness-Bereich
  • Wanderprogramm im Sommer & Winter
  • Verleih von Rucksäcken, Rodeln & Schneeschuhen
  • ¾ Gourmetpension
ab 108,00 € pro Nacht
Hotel Bacherhof - Meransen im Eisacktal

Hotel Bacherhof

Meransen im Eisacktal
4,9 Ausgezeichnet
14 Bewertungen
  • Nur 500 m von den Liften de Gitschbergs entfernt
  • Wellness & Spa auf 1.100 m²
  • Südtiroler Küche & Top-Weine
  • Einladende Zimmer & zuvorkommende5r Service
  • Rund 40 Almen & Hütten in der Nähe
ab 133,00 € pro Nacht
Service