s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 62 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
ab 67 €
Ruster Resort
Für Erholungssuchende, Aktivurlauber & Kulturinteressierte | Algund bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
s
ab 429 €
Granpanorama Hotel Sambergerhof
Panorama Hotel | Villanders im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran

Schloss Eschenlohe bei St. Pankraz

Die eindrucksvolle Burgruine ragt kurz vor St. Pankraz auf einem bewaldeten Hügel in den Himmel. Besichtigt werden kann Schloss Eschenlohe heute zwar nicht mehr, aufgrund der idyllischen Kulisse zählt es jedoch zu den beliebtesten Fotomotiven im Umkreis und gilt zugleich als Wahrzeichen von Ulten.

Zu finden ist die Burg – bzw. das, was davon übrig ist – auf einer Anhöhe rund zwei Kilometer vor St. Pankraz, genau dort, wo Hagenbach und Falschauer zusammenfließen. Ihren Namen erhielt sie von der Familie der Eschenloher, die einst über das Ultental herrschten. Deren Name wiederum ist auf das Wort „Loach“ zurückzuführen, was so viel wie Laubwald bedeutet.

Als Schloss Ulten wurde die Burg Eschenlohe 1164 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und diente lange Zeit den hiesigen Grafen als Wohnsitz. Später ging sie an die Grafen von Trapp, deren Nachfahren noch immer im Besitz der Burg sind, sie allerdings nicht mehr bewohnen. Daher hat auch der Zahn der Zeit sichtlich an den Gemäuern genagt, sodass nur noch Abschnitte der Ringmauer, Teile eines Nebengebäudes und der mächtige Bergfried erhalten sind.

Betreten kann man die Ruine von Schloss Eschenlohne heute wie gesagt nicht mehr – von außen betrachten jedoch sehr wohl. Dazu bietet es sich insbesondere an, eine kleine Wanderung zu unternehmen, die von St. Pankraz bis auf den Burghügel führt.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel

Atemberaubende Aussicht und ein traumhafter Spa-Bereich warten!

Zum Hotel
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Schloss Eschenlohe
Schloss Eschenlohe

Die Ruine bei St. Pankraz im Ultental kann heute leider nur noch von außen besichtigt werden.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Schloss Eschenlohe im Ultental
Schloss Eschenlohe im Ultental

Die Ruine Eschenlohe bei St. Pankraz ist ein beliebtes Ausflugsziel, der mächtige Bergfried ist bereits von weitem sichtbar.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander;
Burg Eschenlohe
Burg Eschenlohe

Die Burg Eschenlohe in St. Pankraz ist ein Wahrzeichen des Ultentales und liegt etwa 2 km vom Dorfzentrum entfernt.

Internet Consulting - Patrick Kammerlander

Burgen & Schlösser

Service