












Schloss Velthurns in Feldthurns
Eine Perle unter den Südtiroler Denkmälern ist das Schloss Velthurns in Feldthurns. Mit seinen originalen Wandvertäfelungen und Wandmalereien zählt das Schloss zu den besterhaltenen Renaissanceresidenzen im Alpenraum.
Schloss Velthurns in Feldthurns wurde im 16. Jahrhundert als Sommerresidenz für den Fürstbischof von Brixen erbaut. Über die Jahrhunderte wechselten die Besitzer oft. 1978 ging das Schloss in den Besitz des Landes Südtirol über und wurde behutsam restauriert.
Kunstvoll ausgestattete Räume
Besucher freuen sich über die sehr gut erhaltenen Wandmalereien und Täfelungen. Das Fürstenzimmer und die Katharinenkapelle, das Kaplanzimmer und das Schlafzimmer des Fürstbischofs hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Sehenswert ist auch der Ausstellungsraum mit archäologischen Funden aus Feldthurns und dem Eisacktal sowie die zwei Räume mit Kunstsammlungen.
Weitere Infos & Öffnungszeiten:
Schloss Velthurns
Tel.: +39 0472 855525
E-Mail: info@schlossvelthurns.it
Web: schlossvelthurns.it
Bilder

Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schloss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Internet Consulting - Benedikt Trojer
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant
Schluss Velthurns ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten Denkmäler von Feldthurns.
© Oskar Verant