Burgen & Schlösser in Südtirol
Mit ca. 800 Burgen und Schlössern hat Südtirol einen faszinierenden Schatz zu bieten, der jedes Jahr unzählige Besucher in seinen Bann zieht. Verwunschene Ruinen säumen den Wegesrand und erzählen von Prinzessinnen, Rittern und Räubern.
Liebevoll restaurierte Burgen und Schlösser in Südtirol dienen als Restaurants, Schlosshotels oder Museen und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Einige davon sind auch heute noch von den Burgherren bewohnt oder werden als Sommerresidenz genutzt.
Der berühmte Extrembergsteiger Reinhold Messner lebt im Sommer auf Schloss Juval in Kastelbell-Tschars, am Eingang des Schnalstals. Hier ist auch eines seiner sechs Messner Mountain Museen untergebracht. Zwei weitere von Messners Museen befinden sich im Schloss Bruneck und im Schloss Sigmundskron bei Bozen.
Südlich von Bozen, rund um Eppan, gibt es unglaubliche 200 Burgen, Schlösser und Ansitze. Damit gilt die Zone als burgenreichstes Gebiet Europas und bietet großen und kleinen Besuchern zahlreiche beliebte Ausflugsziele und interessante Sehenswürdigkeiten. Besonders empfehlenswert für Familien ist die Eppaner Burgenwanderung.
Südtiroler Burgeninstitut
Um die Erhaltung der Südtiroler Burgen und Schlösser in öffentlicher und in privater Hand kümmert sich das 1963 gegründete Südtiroler Burgeninstitut. Neben der fachgerechten Dokumentation, Restaurierung und Instandhaltung der Trostburg und der Burg Taufers, welche sich im Besitz des Burgeninstitutes befinden, engagiert sich der Verein auch für die Bewusstseinsbildung bei den Mitgliedern.
Der ehrenamtliche Verein organisiert Ausstellungen, Seminare und Tagungen zum Thema Burgen und Schlösser. Außerdem fördert er burgenkundliche Veröffentlichungen und die Herausgabe der Zeitschrift ARX (lat. Burg). Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen europäischen Burgeninstituten von großer Bedeutung.
Bilder

Die Brunnenburg wurde um 1250 erbaut. Im Laufe der Zeit verfiel sie, bevor sie im 20. Jahrhundert zu neuem Leben erweckt wurde.
© TV Dorf Tirol - Roter Rucksack
Der Hügel zwischen Montan und Auer ist ein beliebtes Ausflugsziel.
© Ferienregion Castelfeder - Luca Dal Gesso
Älteste Burg des Hochpustertals
© Internet Consulting
Die älteste Burg des Hochpustertals kann heute besichtiget werden. Ebenfalls werden Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert.
© Internet Consulting
Zur Burgruine Rotund oberhalb von Taufers im Münstertal führt ein familienfreundlicher Wanderweg.
© Vinschgau Marketing - Frieder Blickle
Die Burg Reifenstein befindet sich in der Gemeinde Freienfeld. Sie ist die am besten erhaltenste Burganlage Südtirols, da sie niemals erobert und dabei zerstört wurde.
© Internet Consulting
Die Burgruine besteht heute nur noch aus dem Bergfried, der einst als Pulverturm genutzt wurde und heute noch so genannt wird.
© Internet Consulting - Patrick Kammerlander
Die Sonnenburg liegt bei St. Lorenzen am Eingang zum Gadertal und ist heute ein beliebtes Luxus- und Gourmethotel.
© Internet Consulting - Stefanie Selva
Die spätmittelalterliche Burg beherbergt das vierte Bergmuseum des Extrembergsteigers Reinhold Messner, welches 2006 eröffnet wurde.
© Internet Consulting
Der malerische Renaissance-Ansitz kann als Veranstaltungs- und Tagungszentrum genutzt werden.
© Internet Consulting - Fabian Auer
Das Schloss in Sand in Taufers ist bereits von größerer Entfernung zu sehen.
© TV Sand in Taufers - Manuel Kottersteger
Das malerische Schloss Sprechenstein thront über dem Eisacktal, gegenüber der Burg Reifenstein, und kann nur von außen besichtigt werden
© Internet Consulting - Jessica Steiner