ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
ab 120 €
Die Waldruhe
Natururlaub | Kiens am Kronplatz
s
ab 98 €
Granpanorama Hotel Sambergerhof
Panorama Hotel | Villanders im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 102 €
Falkensteiner Hotel & Spa Sonnenparadies
Erholung & Entspannung | Terenten am Kronplatz
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal

Urige Landgasthöfe

Es gibt sie noch, jene besonderen Orte, bei denen einfach alles stimmt – vom Essen bis zum Ambiente. Ob Gadertal oder Martelltal, ob Meraner Land oder Ritten, ob Eisacktal oder Pfossental – in allen Ecken Südtirols finden sich Gasthöfe, in denen man sich rundherum wohlfühlt.

Wir verraten, wo in Südtirol herzliche Gastfreundschaft, gute Küche und urige Stuben aufeinandertreffen und präsentieren eine Auswahl der besten Südtiroler Landgasthöfe. Zu beachten ist, dass nicht alle Gasthöfe ganzjährig geöffnet sind.

Buschenschank Pfefferlechner

Der Pfefferlechner in Lana bei Meran wurde im Jahre 1297 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Familie Laimer hat 1981 einen authentischen Buschenschank in den Bauernhof integriert. Angeboten werden neben traditionellen Köstlichkeiten und Spezialitäten vom Hof auch der hauseigene Wein, selbstgebrannter Schnaps und Bier aus der Hausbrauerei. Während die Erwachsenen dem Brenn- oder Braumeister über die Schulter schauen können, bestaunen die Kinder die Pferde und Ziegen des Hofes. Die Buschenschank Pfefferlechner eignet sich auch perfekt dafür, um im Herbst das traditionelle Törggelen zu erleben. Weitere Infos unter +39 0473 562 521.

Berggasthaus Stallwies

Der Stallwieserhof ist der höchste bewirtschaftete Hof im Martelltal und blickt auf eine 600 Jahre lange Geschichte zurück. Seit 300 Jahren – beim Stallwieser sprechen die Zahlen – ist er in Besitz der Familie Stricker, die es versteht, Tiroler Hausmannskost mit italienischer Finesse zu verfeinern. Besonders empfehlenswert sind hier auch die selbst angesetzten Verdauungsschnäpse wie Edelraute und Zirbelkiefer. Genossen wird in holzgetäfelten rustikalen Stuben oder auf der Sonnenterrasse mit Ausblick auf die Laaser Spitze, die auch Orgelspitze genannt wird. Weitere Infos unter +39 0473 744 552.

Gasthof Jägerrast

Mit Schindeln bedeckt, von knorrigen Holzbalken gestützt und rundherum die grandiose Landschaft des Pfossentals, einem Seitental des Schnalstals: So präsentiert sich der Gasthof Jägerrast seinen Besuchern auf knapp 1.700 m inmitten der Texelgruppe. Wurst, Speck und Kaminwurzen werden am Hof selbst von der Familie Kofler hergestellt, und aus der hofeigenen Käserei stammen nicht nur verschiedene köstliche Käsesorten, sondern auch Quark und Joghurt. Die Küchenfee des Gasthofes Jägerrast ist die Bäuerin Erika. Sie weiß, wie man Genießer verwöhnt. Weitere Infos unter +39 0473 679 230.

Gasthaus Zuner

Der Zunerhof auf dem Ritten wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Er ist ein urgemütlicher Bauernhof und besonders für kunstinteressierte Genießer empfehlenswert. Am Hauseingang befinden sich mehrere Fresken, die von einem unbekannten Südtiroler Künstler im Jahr 1730 gemalt worden sind. Bekannt ist der Zunerhof unter anderem für die hausgemachten Knödel und Schlutzer sowie die köstlichen Kuchen. Der Hof liegt auf dem Eisacktaler Keschtnweg und lädt im Oktober und November zum traditionellen Törggelen ein. Weitere Infos unter +39 0471 349 006.

Ansitz Fonteklaus

Das schon im 14. Jahrhundert erwähnte Anwesen Fonteklaus wurde Anfang des 18. Jahrhunderts zu einem Jagdschlösschen ausgebaut. Das Kleinod Südtiroler Adelsarchitektur liegt oberhalb von Klausen. Nicht nur der Blick von der Panoramaterrasse des Ansitzes Fonteklaus aus auf 77 Kirchtürme ist beeindruckend, sondern auch die Qualität der saisonalen und regionalen Küche. Liebhaber edler Tropfen freuen sich über den gut ausgestatteten Weinkeller mit Schwerpunkt auf Südtiroler Weinen. Weitere Infos unter +39 0471 655 654.

Lüch de Vanc

Tutres, Gnoch da zigher und Crafuns Mori: Das sind ladinische Spezialitäten, die im Lüch de Vanc Hof im Weiler Campill im Gadertal nach allen Regeln der bäuerlichen Kochkunst nach Voranmeldung zubereitet werden. Eine köstliche Erfrischung dazu sind die hausgemachten Melissen-, Holunder- und Minzsäfte. Der Hof ist 300 Jahre alt, gehört zur Höfegruppe Seres und liegt am Fuße des mächtigen Dolomitengipfels Peitlerkofel im ursprünglichen Campilltal. Weitere Infos unter +39 0474 590 108.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 144 €
Hotel Sand

Urlaub mit idealer Ausgangslage - Gartenanlage mit 25 m Sportbecken & Naturschwimmteich, Bikewege und unzählige Wandermöglichkeiten.

Zum Hotel
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn

In den Gasthäusern, Restaurants und Almhütten in Partschins und Umgebung genießen Sie typische Südtiroler Gerichte und traditionelle Süßspeisen.

Helmuth Rier - TV Partschins
Greaschtl
Greaschtl

Das Greaschtl, ein typisches Südtiroler Gericht, wird aus Rindfleisch und Kartoffeln zubereitet. Ein herzhaftes Gericht, ideal zum Genießen direkt aus der Pfanne!

IDM Alto Adige/Stefano Scatà
Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen mit Spinat und Topfen – ein traditionelles Gericht, welches bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt ist.

Internet Consulting - Isabel Gräber
Speckknödel in der Suppe
Speckknödel in der Suppe

Knödel gibt es in zahlreichen Variationen, mit Suppe oder Salat und sogar als süßes Dessert. Das typische Südtiroler Gericht wird nicht nur in urigen Almhütten, sondern auch in Hotels und Restaurants serviert.

Campomalo / pixelio.de

Essen & Trinken

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

TOP HOTEL
Mirabell Dolomites Hotel . Luxury . Ayurveda & SPA - Olang am Kronplatz
  • Luxushotel in Mitterolang
  • Elegante Zimmer & Suiten mit Ausblick
  • Exzellente Gourmetküche
  • Mitglied der Belvita Leading Wellness Hotels
  • Golfschule & 3-Loch-Golfanlage
ab 166,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Aktiv- & Wellnesshotel Zentral - Prad am Stilfserjoch im Vinschgau
  • Umgeben von einem traumhaften Panorama
  • Elegante, helle Zimmer & Suiten
  • Küche für anspruchsvolle Gaumen
  • Wellnessbereich mit Pool & Beautybehandlungen
  • Paradies für Sommer- & Winteraktivitäten
ab 93,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience - Latsch im Vinschgau
  • ¾-Genießerpension
  • Über 3.000 m² Wellness- & Gartenanlage
  • Mehrere Pools & Saunen
  • Adventure Coach & geführte Aktivitäten
  • Sportausrüstung zum Ausleihen
ab 175,00 € pro Nacht
Hotel Waldhof - Partschins-Rabland in Meran und Umgebung
  • Hotel mit alpinem Stil & mediterraner Gemütlichkeit
  • Helle, mit Holz eingerichtete Zimmer
  • Großzügiger Wellnessbereich mit mehreren Pools
  • Ausgezeichnete Küche mit regionalen Produkten
  • Ideale Lage für sportliche & kulturelle Aktivitäten
ab 125,00 € pro Nacht
Service