Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Gastbetriebe mit Geschichte

Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Urlaubszuhause oder einem Ort für ein besonders stimmungsvolles Dinner sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die folgende Liste: Sie enthält alle Hotels, Restaurants und Gasthöfe, die seit 2007 die Auszeichnung „Historischer Gastbetrieb des Jahres in Südtirol" erhielten.

Eine fachkundige Jury vergibt jährlich den Titel Historischer Gastbetrieb des Jahres in Südtirol und verleiht meist auch einem zweiten Betrieb eine besondere Auszeichnung. Damit wird Gastlichkeit in historischen Gebäuden gefördert, und Gäste erleben eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Schönheit und Gastfreundschaft.

2023

Franziskanerstuben & Goldenstern Townhouse in Bozen: Die Franziskanerstuben umfassen 3 gemütliche Stuben und einen historischen Keller. Direkt um die Ecke dieses Wirtshaues in der Bozner Altstadt empfängt das Goldenstern Townhouse in einem Laubenhaus aus dem 13. Jahrhundert Übernachtungsgäste: Die beiden Partnerbetriebe schaffen eine harmonische Kombination aus historischem Flair, bewährter Tradition und zeitgemäßer Gastlichkeit.

Eine besondere Auszeichnung erhielt auch das Restaurant Sichelburg in Pfalzen.

2022

Hotel Palace Merano in Meran: Das Hotel hat sich seinen luxuriösen Charme über 100 Jahre lang bewahrt und ist das einzige Grand Hotel Merans. Ob prunkvoller Speisesaal oder traumhafter Garten: Das 1906 eröffnete Hotel bezaubert mit großzügiger Eleganz.

Eine besondere Auszeichnung erhielt auch der Gasthof Dreikirchen bei Barbian.

2020

Hotel Schloss Englar in St. Michael/Eppan: Das historische Haus im Überetsch ist familiengeführt und liegt eingebettet in eine traumhafte Kultur- und Naturlandschaft. Geboten werden eine historische sowie moderne Aufenthalts- und Wohnkultur mit eigener Kellerei.

Besondere Anerkennung erhielt auch das Berghotel Ladinia in Corvara. 

2019

Hotel Gasthof Zum Hirschen in Unsere liebe Frau im Walde: Nur wenige Schritte von der Wallfahrtskirche entfernt wurde ein erholsames Refugium für Urlauber geschaffen, das Grundideen der ehemaligen Pilgerherberge aufgreift und harmonisch mit modernem Komfort kombiniert. Der Familienbetrieb ist ein Ort der Gastfreundschaft mit einer entspannten Atmosphäre, die zur Besinnung auf das Wesentliche einlädt.

Durch eine besondere Auszeichnung hervorgehoben wurde auch der Gasthof Zum Riesen in Tschars. So wurden nach einem Jahr Pause wieder zwei würdige Preisträger gefunden.

2017

Hotel Schloss Sonnenburg in St. Lorenzen: Dank großer Investitionen, hoher Sensibilität und Sinn für Tradition verwandelte sich die halb verfallene Klosteranlage oberhalb von Sonnenburg in ein ganz besonderes Vier-Sterne-Hotel.

Besondere Anerkennung verdient auch der Gasthof Krone am Dorfplatz von Aldein. 

2016

Ansitz zum Löwen in Burgeis: Das Gebäude am Hauptplatz von Burgeis wurde jahrelang nicht genutzt und war dem Verfall preisgegeben. 2011 wurde es aufwändig restauriert und prägt seitdem wieder das Dorfbild.

Lobend erwähnt wurden auch das Hotel Monte Sella in St. Vigil sowie das Schlernhaus in Völs.

2015

Restaurant Sigmund in Meran: befindet sich im Herzen der Altstadt und führt die Tradition des historischen Gastbetriebs neben dem Stadttor weiter. Dabei wurde es sehr schonend und überlegt saniert.

Lobend erwähnt wurde zusätzlich das Hotel Goldener Adler in Brixen, das ebenfalls unter Beachtung seines historischen Werts und des Denkmalschutzes zeitgemäß umgebaut wurde. In die Endauswahl geschafft hat es außerdem das Parkhotel Sole Paradiso in Innichen.

2014

Seehotel Ambach am Kalterer See: Der historische Gastbetrieb 2014 ist erst 40 Jahre alt und zählt zu den wichtigsten Projekten des bekannten Südtiroler Architekten Othmar Barth. Seit den 70er-Jahren hat sich weder die Außenansicht noch der Innenbereich des modernen Gebäudes verändert. Das Seehotel ist ein gutes Beispiel für das Bauen in der Landschaft und die Symbiose von Innenraum und Umgebung.

Besondere Anerkennung gebührt dem Suite & Breakfast Ottmanngut in Meran, das von der Eigentümerfamilie mit viel Einfühlungsvermögen renoviert wurde und somit die historische Atmosphäre eines bürgerlichen Stadthauses erhalten konnte. In der Endauswahl waren außerdem:

  • Hotel Schloss Sonnenburg in St. Lorenzen
  • Hotel Grauer Bär in Innichen

2013

Hotel Pragser Wildsee in Prags im Hochpustertal: Wie verzaubert spiegelt sich die eindrucksvolle Fassade des altehrwürdigen Grandhotels im Wasser des Pragser Wildsees. Das ab 1897 errichtete Hotel hat die Fachjury in erster Linie dadurch überzeugt, dass es sich um zeitgenössische Funktionalität bemüht, doch zugleich auch die Ursprünglichkeit und Originalität des Alpenhotels von einst wahrt.

Besondere Anerkennung gebührt auch dem Wirtshaus Löwengrube in Bozen, das mit viel Rücksicht auf den historischen Bestand renoviert wurde. In der Endauswahl waren weiters: 

  • Hotel Schloss Sonnenburg in St. Lorenzen
  • Ansitz Romani in Tramin

2012

Pension Briol in Dreikirchen bei Barbian: Laut Jury ist die vom Maler Hubert Lanzinger gestaltete Pension hoch über dem Eisacktal ein "herausragendes Gesamtkunstwerk der Neuen Sachlichkeit", das sich durch Einfachheit, Authentizität, Ruhe und sorgfältig gewählte Proportionen auszeichnet. Das Gebäude fügt sich in die Natur ein und die einfache Inneneinrichtung der 1920er-Jahre ist nahezu original erhalten. 

Anerkennend erwähnt wurde außerdem das Wirtshaus Vögele, das sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Bozner entwickelt hat. In die Endauswahl geschafft haben es auch:

  • Villa Waldkönigin - Hotel Residence in St. Valentin auf der Haide
  • Saxifraga Cafe - Restaurant - Stub’n in Meran

2011

Hotel Elephant in Brixen: Die Geschichte dieses Gastbetriebs geht bis ins Jahr 1551 zurück und er trägt diesen Namen, da er tatsächlich einmal einen – für damalige Zeiten aufsehenerregenden – Elefanten beherbergt hat. Heute ist das eindrucksvolle Stadthotel ein moderner Unterkunftsbetrieb der gehobenen Klasse, in dem moderner Komfort und historisches Mobiliar, Gemälde und Kunstobjekte harmonisch zusammenspielen. 

Eine besondere Anerkennung ging außerdem an das Wirtshaus Zur blauen Traube in Algund.

2010

Parkhotel Laurin ****s in Bozen: Das Laurin wurde 1909/1910 im Jugendstil errichtet. Das Hotel mit den 100 Zimmern ist die gastronomische Visitenkarte Bozen und versprüht auch heute wie kein anderes Hotel in Südtirol die Faszination der „Belle epoque“.

Von der Jury ebenfalls anerkennend genannt wurden:

  • Berghotel Zirmerhof in Oberradein
  • Gasthaus Lamm in St. Martin in Passeier
  • Hotel Monte Sella in St. Vigil in Enneberg

2009

Hotel und Restaurant Ansitz zum Steinbock in Villanders: Erbaut wurde der Ansitz vermutlich im 13. Jahrhundert. Die Herren von Villanders und Neuhaus residierten hier. Im 17. Jahrhundert wurde der Ansitz erweitert. Das äußere Erscheinungsbild sieht im Wesentlichen aus wie vor 300 Jahren. Dezente Zubauten und stilvolles Interieur machen den „Steinbock“ zur Top-Adresse im Eisacktal.

Anerkennend erwähnt wurden auch:

  • Gasthof Alte Post in Sexten
  • Gasthof Turmwirt in Gufidaun
  • Saaler Wirt in St. Lorenzen
  • Gasthof Sandwirt in St. Leonhard in Passeier
  • Hotel Figl in Bozen

2008

Parkhotel Holzner **** am Ritten: 1908 erbaut, ist das Parkhotel ein Musterbeispiel des alpinen Jugendstils und heute eine der nobelsten Adressen für den Sommerfrischeurlaub hoch über Bozen. Wer hier weilt, liebt das Stilechte und das Alte.

Wer sonst noch erwähnt wurde:

  • Gasthof Alte Post in Sexten
  • Hotel Elephant in Brixen
  • Hotel Goldener Adler in Brixen
  • Hotel Westend in Meran
  • Hotel Schwarzer Adler in Sterzing

2007

Hotel Drei Zinnen **** in Sexten: Das Hotel wurde in der Zwischenkriegszeit gebaut und fällt auf durch die Zuwendung an die „neue“ Sachlichkeit auf, ohne dass es den Heimatstil vernachlässigen würde. Das Hotel gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der touristischen Pionierzeit im Hochpustertal.

In die engere Auswahl haben es ebenfalls geschafft:

  • Gasthaus zur Krone in Laas
  • Hotel Elephant in Brixen
  • Hotel Restaurant Lilie in Sterzing
  • Gasthof zum Grünen Baum in Glurns
  • Batzenhäusl in Bozen
  • Gasthof Schwarzer Adler in Andrian
  • Finsterwirt in Brixen

Aktuelle Urlaubsangebote

Essen & Trinken

Service