Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Urlaub in Tramin an der Weinstraße

Tramin. Dieser Name ist vor allem Weinliebhabern ein Begriff. Der kleine Ort, der für seine edlen Tropfen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, liegt auf 276 Metern Meereshöhe, im sonnigen Süden Südtirols.

Tramin
Tramin

ist bekannt für seine Weine

© TV Tramin
Tramin
Tramin

Das Dorf an der Südtiroler Weinstraße ist für seinen Weißwein mit dem Namen Gewürztraminer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

© Internet Consulting - Fabian Auer

Einen Namen gemacht hat sich Tramin als Heimat des Gewürztraminers. Dieser säurearme Weißwein zeichnet sich durch sein intensives Aroma aus und spielt auch beim Törggelen im Herbst eine wesentliche Rolle. Dann verkostet man nämlich den neuen Wein der Saison, lässt sich gebratene Kastanien schmecken und philosophiert in Gesellschaft über das Leben – so ist es Brauch an der Südtiroler Weinstraße.

Wer im Frühling oder im Sommer nach Tramin kommt, sollte es ebenfalls nicht versäumen, in einem der zahlreichen Weinkeller einzukehren. Ein besonderes Erlebnis sind auch die regelmäßig stattfindenden Weinfeste und auf jeden Fall der originelle Egetmann-Umzug. Dieser findet in ungeraden Jahren am Faschingsdienstag in Tramin statt und zählt zu den außergewöhnlichsten und ältesten Faschingsbräuchen in Tirol.

Sport- und Kulturerlebnis in Tramin

Der hübsche Urlaubsort Tramin und die hügeligen Weinberge rundherum bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. An heißen Sommertagen sorgt das Sport- und Erlebnisbad mit Whirlpool, Wasserfall und Kletterfelsen für Spaß für die ganze Familie. Ein Ausflug zum nahen Kalterer See bietet sich ebenfalls an.

Ein Spaziergang durch den historischen Dorfkern von Tramin und hinaus in die Weinberge führt zum romantischen Kirchlein St. Jakob in Kastelaz. Die dortigen romanischen Fresken zählen zu den ältesten im deutschsprachigen Raum und geben den Kunsthistorikern bis heute so manches Rätsel auf. Wer sich besonders für die bäuerliche Lebensart in Südtirols Süden interessiert, ist im [hoamet] Tramin Museum richtig.

Aktuelle Urlaubsangebote

Der NEUE Südtirol Blog

Die schönsten Seiten Südtirols entdecken - Lassen Sie sich von authentischen Begegnungen, unvergesslichen Erlebnissen & den besten Urlaubstipps inspirieren!

Zum Blog

Bilder

Tramin im Winter
Tramin im Winter

Auch in Tramin an der Weinstraße kann es im Winter schneien. Dann herrscht im Ortszentrum eine ganz besondere Stimmung.

© Tourismusverein Tramin
Tramin
Tramin

Tramin im Winter

© TV Tramin
Roen
Roen

MTB-Tour am Roen in der Nonsberggruppe bei Tramin an der Weinstraße

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Apfelblüte in Tramin
Apfelblüte in Tramin

Radtour durch die Obstplantagen in Tramin an der Weinstraße

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Tramin an der Weinstraße
Tramin an der Weinstraße

Ausblick auf den Süden Südtirols

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Gewürztraminer Weinweg
Gewürztraminer Weinweg

Traumhafte Themenwanderung in Tramin an der Weinstraße

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Blüte in Tramin
Blüte in Tramin

Tramin an der Weinstraße im Frühling

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Roen
Roen

Von der Überetscher Hütte bei Tramin gelangt man über einen Klettersteig auf den Gipfel des Roen.

© Überetscher Hütte
Tramin an der Weinstraße
Tramin an der Weinstraße

Die Kirchen Tramins sind ein von weitem sichtbares Wahrzeichen. Auf diesem Bild sind gleich drei Kirchen zu sehen: die St.-Valentin-Kirche, die Pfarrkirche, welchen den Heiligen Julitta und Quirikus geweiht ist und die Kirche St. Jakob in Kastelaz.

© Internet Consulting - Fabian Auer
Tramin
Tramin

Das Dorf an der Südtiroler Weinstraße ist für seinen Weißwein mit dem Namen Gewürztraminer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

© Internet Consulting - Fabian Auer
Tramin
Tramin

ist bekannt für seine Weine

© TV Tramin
Tramin
Tramin

Tramin im Sommer

© TV Tramin

Attraktionen in Tramin an der Weinstraße

Ausgewählte Unterkünfte in Tramin an der Weinstraße

Service