Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 185 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | Passeiertal
s
ab 158 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 132 €
Hotel Edelweiss
Weisse Wochen | Meransen im Eisacktal
4 = 3
Wanderhotel Jaufentalerhof
Bergfeeling | Ratschings im Eisacktal
ab 201 €
Alpenpalace Luxury Hideaway & Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 174 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 94 €
Wirtshaushotel Alpenrose
Aktivhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 142 €
LANERHOF Active/Spa/Balance
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 105 €
Naturhotel Die Waldruhe
Natururlaub | Kiens am Kronplatz
ab 131 €
SONNENHOF Sun/Spa/Panorama
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 190 €
WINKLER Sport & Spa Resort
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz

Gewürztraminer

Wo die Trauben für diesen aromatischen Weißwein herkommen, ist nicht endgültig geklärt. Sein Name kommt jedoch ganz eindeutig aus Südtirol: aus dem Weindörfchen Tramin.

An der Weinstraße im Süden Südtirols soll der Gewürztraminer, der aufgrund seiner wider Erwarten rötlichen Trauben auch Roter Traminer genannt wird, bereits im 11. Jahrhundert weit verbreitet gewesen sein.

Zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geraten, gehört er heute in Südtirol wie auch in ganz Italien wieder zu den beliebtesten Tropfen in Weiß. Nicht umsonst heimsen die DOC-Gewürztraminer immer wieder internationale Auszeichnungen ein.

Gewürztraminer-Anbau

Angebaut wird diese Weißweinsorte mittlerweile in zahlreichen Ländern, von Australien bis in die USA – und damit wurde in gewisser Weise wohl auch das namensgebende Dorf Tramin weltbekannt. Der Anbau der Gewürztraminer-Trauben gilt allerdings als nicht gerade einfach. Die Rebstöcke sind nämlich recht anspruchsvoll und bevorzugen insbesondere warme, lehmige, jedoch nicht zu trockene Böden, eine angenehme Hanglage sowie mediterran-mildes Klima.

In Südtirol nimmt der Gewürztraminer derzeit eine Fläche von rund 574 ha ein. Seine Reben sind dabei nicht nur in Tramin, sondern auch in anderen Teilen des Unterlands, im Eisacktal, im Vinschgau und rund um Meran zu finden.

Golden & würzig

Kenner schätzen den Gewürztraminer als säurearmen, eher trockenen, doch aromatischen und – wie der Name schon sagt – sehr würzigen Weißwein. Sein Duft erinnert mitunter an Rosenblüten, Nelken, Marzipan, Orangen, Zimt oder Litschis und das Farbspektrum reicht von hell- bis strohgelb. 

Manche behaupten, dass der intensive Wein am besten zu asiatisch angehauchten Gerichten passt. Tatsächlich eignet er sich genauso gut als frischer Aperitif- oder Dessertwein und passt zu pikanten Vorspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentieren. Gerader weil er sich – bei einer Idealtemperatur von 10° C bis 12° C – sehr angenehm trinken lässt, sollte man beachten, dass er mit bis zu 14 % einen relativ hohen Alkoholgehalt hat.

Übrigens: In Tramin finden immer wieder Feste und Veranstaltungen statt, bei denen sich alles rund um den hiesigen Weißwein dreht!

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 122 €
Hotel & SPA RESORT Majestic

TOP Hotel ****s im Pustertal - großer Garten mit Schwimmbad, Naturbadeteich, Saunahaus, geführte Wanderungen und vieles mehr erwartet Sie!

Zum Hotel
ab 110 €
Hotel Fameli

Familienhotel in Olang am Kronplatz - Spiel & Spaß, Naturabenteuer, Genussmomente, kulinarischen Höhenflüge und Entspannungsreisen.

Zum Hotel
ab 133 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof am Tor zum Gsieser Tal. Ihrem perfekten Ort für Aktivurlaub und pure Erholung!

Zum Hotel

Bilder

Gewürztraminer
Gewürztraminer

Weißweinsorte aus Südtirol

© Tourismusverein Tramin - Antie Braito
Tramin
Tramin

Das Dorf an der Südtiroler Weinstraße ist für seinen Weißwein mit dem Namen Gewürztraminer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

© Internet Consulting - Fabian Auer
Weingut Kloster Neustift
Weingut Kloster Neustift

Im klösterlichen Weingut werden typische Weinsorten für Eisacktaler Weißweine angebaut: Sylvaner, Müller Thurgau, Kerner, Gewürztraminer und Veltliner.

© Internet Consulting - Isabel Gräber

Wein

Service