Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Krippenmuseum Maranatha

Während der Weihnachtsbaum erst im 19. Jahrhundert fixer Bestandteil der Weihnachtszeit wurde, reichen die Wurzeln der Weihnachtskrippen bis ins Frühchristentum zurück. Im Krippenmuseum Maranatha in Luttach können Besucher das ganze Jahr wunderschöne Krippen aus verschiedenen Ländern bewundern und bekommen Einblick in die Tradition der Ahrntaler Schnitzkunst.

Der Name des Krippenmuseums geht auf einen aramäischen Ausruf zurück: „Maranatha“ lässt sich ungefähr mit „Unser Herr, komm!“ übersetzen und wird unter anderem in der Adventszeit als Kommunionvers gesprochen.

Stimmungsvolle Krippenwelt

Beim Anblick der eindrucksvoll präsentierten Krippen wird die Vorfreude auf die Weihnachtszeit noch größer. Von Miniaturkrippen bis zur begehbaren Krippe mit lebensgroßen Figuren, von alpenländischen bis zu orientalischen Krippen, von 300 Jahre alten Krippen bis zu modernen Krippen zeigt das Museum die Welt der Krippen in ihrer faszinierenden Vielfalt. Die mit viel Liebe zum Detail gefertigten Darstellungen der Geburt Jesu begeistern kleine und große Besucher.

Die Kunst des Schnitzens

Die Schnitzkunst hat im Tauferer Ahrntal eine lange Tradition. Bei einem Besuch im Künstler-Atelier können Besucher dabei zusehen, was mit einer Kombination aus künstlerischer Kreativität, handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug alles aus Holz geschaffen werden kann. Unter anderem entstehen hier Krampusmasken. In einem anderen Raum staunen Kinder und Erwachsene über eine beeindruckende Sammlung dieser furchterregenden Teufels- und Hexenmasken, die für die traditionellen Krampusläufe geschnitzt und bemalt wurden.

Weitere Infos & Öffnungszeiten:

Krippenmuseum Maranatha
Weißenbachstraße 17 – I-39030 Luttach/ Ahrntal
Tel.: +39 0474 671 682
E-Mail: info@krippenmuseum.com
Web: www.krippenmuseum.com
ganzjährig geöffnet

Aktuelle Urlaubsangebote

Bilder

Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Die sogenannte "Winterkrippe", deren Gebäude Josef Leitner und die Figuren Irma Hofer einprägsam gestaltet haben.

© Krippenmuseum Maranatha
Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Im Jahr 2000 wurde in Luttach das Maranatha, die phantasievollste Krippenwelt Europas, nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.

© Krippenmuseum Maranatha
Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Im Künstler Atelier, werden Bilder, Reliefs und Figuren restauriert, Auftragsarbeiten entworfen und ausgeführt und es dient als Ausstellungsraum.

© Krippenmuseum Maranatha
Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Seit der Eröffnung hat man zielstrebig daran gearbeitet, das Museum nicht nur authentisch und attraktiv zu halten, sondern den Ort als eine besondere Quelle des Glaubens, der Kraft und der Hoffnung im christlichen Sinn zu erweitern.

© Krippenmuseum Maranatha
Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Bereits der Empfangsraum ist eine Besonderheit: Der gesamte Raum ist der Nachbau eines Tiroler Stadels, erbaut aus dem alten Holz des abgetragenen „Holzlechnhofes” in Prettau, aus dem Jahr 1725.

© Krippenmuseum Maranatha
Krippenmuseum "Maranatha"
Krippenmuseum "Maranatha"

Durch das Museum bzw. die Krippenvisionen führen der Ideator und Visionär Paul Gartner unterstützt vom künstlerischen Beistand, dem Musiker, Komponisten, Texter und Museumsführer Hubert Leimegger.

© Krippenmuseum Maranatha

Museen

Ausgewählte Unterkünfte im Ahrntal

Service