Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Am Schneeberg wurde jahrhundertelang Erz abgebaut. Der dortige Standort des Landesmuseums Bergbau mit dem Knappendorf St. Martin ist ein lohnendes Ziel für eine Erlebniswanderung.

Der Standort Schneeberg liegt auf 2.355 m Höhe und ist nur zu Fuß erreichbar: von der Timmelsjochstraße im Passeiertal aus in ca. 2 Stunden und von Ridnaun/ Maiern aus in ca. 4 Stunden. Dabei bieten sich Ihnen tolle Ausblicke auf die Bergwelt und spannende Einblicke in die lange Bergbauhistorie der Region.

Geschichte

Der früheste schriftliche Hinweis auf Erzababbau am Schneeberg stammt aus dem Jahr 1237: Eine Randnotiz hält fest, dass Schwerter mit „gutem Silber vom Schneeberg“ bezahlt worden sind. Um 1500 erlebte der Tiroler Bergbau seinen Höhepunkt: 1.000 Knappen sollen zu dieser Zeit am Schneeberg in 70 Stollen nach silberhaltigem Bleiglanz geschürft haben. Die Zinkblende, das eigentliche Haupterz, konnte jedoch erst ab dem 19. Jahrhundert ausgebracht und genutzt werden.

Höchstgelegene Dauersiedlung Europas

Ab 1870 wuchs das Knappendorf St. Martin zu einer beachtlichen Siedlung mit Gasthaus, Kirche, Krankenhaus und Volksschule heran. 1967 wurde die Belegschaft nach Maiern im Ridnauntal übersiedelt und bis zur endgültigen Schließung des Bergwerkbetriebes 1985 wurden die Erzlager nun von der Ridnauner Seite aus durch den Poschhausstollen angefahren. In Ridnaun befindet sich ebenfalls ein Standort des Landesmuseums Bergbau.

Vom Bergbau geprägtes Bergmassiv

Vom Knappendorf St. Martin sind noch einige Wohn- und Werksgebäude erhalten, in einem davon ist eine Dauerausstellung zur Geschichte des Bergbaureviers untergebracht. Lehrpfade führen zu verschütteten Stollenmundlöchern und vorbei an schweren Gerätschaften, die nach der Schließung des Bergbaubetriebes vor Ort verblieben sind. Es werden geführte Touren ober und unter Tage angeboten, auf denen man das ehemalige Bergbaurevier Schneeberg noch intensiver erleben kann.

Weitere Infos & Öffnungszeiten

Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Tel.: +39 348 3100443
E-Mail: schneeberg@landesmuseen.it
Web: www.bergbaumuseum.it

Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40 - 39015 St. Leonhard in Passeier
+39 0473 656 188
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it

Aktuelle Urlaubsangebote

Bilder

Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg
Landesmuseum Bergbau Standort Schneeberg

Der Standort Schneeberg (auf 2.355 m Höhe gelegen) mit dem Knappendorf St. Martin und die Schutzhütte Schneeberg sind nur zu Fuß erreichbar.

© Armin Terzer - Landesmuseum Bergbau
Kostenlose Online-Kataloge
Für weitere Infos können Sie unsere Online-Kataloge anfordern!
Alle auswählen
Passeiertal bei Meran
kataloge

Museen

Ausgewählte Unterkünfte im Passeiertal

Service