ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 80 €
Hotel Tonnerhof
Traumhafte Naturlandschaft | Ratschings im Eisacktal
ab 145 €
Hotel Edelweiss
Urlaubs-Paradies | Meransen im Eisacktal
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
ab 130 €
Wanderhotel Jaufentalerhof
Atemberaubende Bergwelt | Ratschings im Eisacktal
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 127 €
Naturhotel Rainer
Wanderhotel | Ratschings im Eisacktal
ab 76 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 52 €
Appartement Hotel Gurnatsch
Ferienwohnung | Vals im Eisacktal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 80 €
Haus am Turm
Bed & Breakfast | Sterzing im Eisacktal
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran

Eisacktaler Keschtnweg

Er zieht sich vom Bischofsstädtchen Brixen bis hinunter nach Bozen: der berühmte Keschtnweg. „Keschtn“ heißen in Südtirol die Kastanien bzw. Maronen, die im Eisacktal seit jeher bestens gedeihen.

Kastanien verbindet man in Südtirol vor allem mit zünftigen Törggele-Partien und der bunten Herbstlandschaft. Doch ist das Eisacktal, das als Heimat der Törggele-Tradition gilt, nicht ausschließlich im Herbst ein lohnendes Urlaubs- und Wanderrevier. Denn entlang des Keschtnwegs gibt es das ganze Jahr über kulturelle Sehenswürdigkeiten, malerische Landschaften und Naturphänomene zu entdecken, darunter beeindruckende Erdpyramiden oder das mittelalterliche Kloster Säben.

Zwischendurch lockt immer wieder ein uriger Genießer-Bauernhof und lädt zu herzhaften „Marenden“ mit typischer Eisacktaler Kost ein.

Etappen des  Eisacktaler Kastanienwegs

Das untere Eisacktal, von Brixen nach Bozen, erwandert man auf dem Keschtnweg in mehreren Abschnitten, die am Wegesrand jeweils besondere Sehenswürdigkeiten bieten:

1. Abschnitt: vom Vahrner See bei Brixen nach Vahrn, von dort weiter nach St. Cyrill, Tötschling und schlussendlich nach Wöhrmann und zum Gasthof Wöhrmaurer bei Feldthurns; Sehenswertes: Edelkastanien und die Kirche St. Georg in Vahrn, das St.-Nikolaus-Kirchlein in Tötschling, die Bischofsstadt Brixen, Kloster Neustift, die Kneipp-Anlage am Schalderer Bach und Menhir-Funde auf der Tschötscher Heide; Dauer ca. 4 Stunden, 12,5 km, leichter bis mittelschwerer Wanderweg.

2. Abschnitt: von Wöhrmann nach Feldthurns und hinauf nach Moar zu Viersch, einem urigen Buschenschank, von dort weiter zum Kloster Säben und nach Klausen; Sehenswertes: das Renaissanceschloss Velthurns mit Heimatmuseum, das St.-Laurentius-Kirchlein und Kloster Säben; Dauer ca. 2,5 Stunden, 7,2 km, leichter Wanderweg.

3. Abschnitt: von Klausen zum Muttnerhof, nach Moar in Ums und durch Mischwald nach Villanders und St. Moritz; Sehenswertes: die Stadt Klausen, der Menhir von Villanders und die Kirche des Hl. Mauritius in St. Moritz; Dauer ca. 2,5 Stunden, 5,5 km, leichter Wanderweg mit einzelnen steilen Passagen.

4. Abschnitt: von St. Moritz über Barbian und Kollmann bis zum Etappenziel Rotwand; Sehenswertes: Dreikirchen und die Barbianer Wasserfälle; Dauer ca. 2-3 Stunden, 8,8 km, leichter bis mittelschwerer Wanderweg.

5. Abschnitt: von Rotwand nach St. Verena, Zuner, Finsterbachgraben und Unterinn; Sehenswertes: das St.-Andreas-Kirchlein, das Feuersalamandertal zwischen Unterinn und Rielinger, die Ruine Stein im Rösslerbachtal, die Erdpyramiden und die Luzia-Kirche in Unterinn; Dauer ca. 4-5 Stunden, 14,5 km, gute Kondition erforderlich.

6. Abschnitt: von Unterinn nach Signat, ins Katzenbachtal, zum Peter Ploner Hof nach St. Peter und am Ende zum Schloss Runkelstein; Sehenswertes: Biotope, St.-die Sebastian-Kirche auf der Weit, die Bilderburg Runkelstein und das Südtiroler Archäologie-Museum in Bozen; Dauer ca. 3,5 Stunden, 11,7 km, gute Kondition erforderlich.

Der  Kastanienweg ist durchgehend markiert sowie beschildert und auch bei leichtem Regen einen Ausflug wert.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel
ab 50 €
Steierhof

Gemeinsam Tiere füttern, Natur entdecken, entspannen – unvergesslicher Familienurlaub auf dem Bauernhof in Südtirol.

Urlaub auf dem Bauernhof
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Törggelen in Südtirol
Törggelen in Südtirol

Das traditionelle Törggelen mit Kastanien und neuem Wein erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Printemps / Fotolia.com
Auf dem Kastanienweg
Auf dem Kastanienweg

Wenn es in den Bergen schon kälter wird, ist der Kastanienweg genau das Richtige für eine herbstliche Wanderung.

Internet Consulting - Kurt Leiter
Herbst in Feldthurns
Herbst in Feldthurns

Das auf 850 m liegende Dorf bietet das ganze Jahr über ein ausgewogenes Klima mit viel Sonne. Auf dem Bild sieht man den bekannten Kastanienweg der auf der Sonnenseite zwischen Bozen und Brixen verläuft.

Internet Consulting - Sabine Oberheinricher

Themenwanderungen

Ausgewählte Unterkünfte im Eisacktal

Pension Sonnenhof - Meransen im Eisacktal

Pension Sonnenhof

Meransen im Eisacktal
4,8 Ausgezeichnet
832 Bewertungen
  • Einzigartiger Panoramablick
  • Ideal für Familien
  • Wellnessbereich zum Entspannen
  • Ermäßigter Eintritt im Alpinpool Meransen
  • Feinschmecker-Halbpension
ab 80,00 € pro Nacht
TOP HOTEL
Sustainability SVG
Hotel Bergschlössl - Lüsen im Eisacktal

Hotel Bergschlössl

Lüsen im Eisacktal
4,4 Sehr gut
39 Bewertungen
  • Idyllische Panoramalage
  • Wellness mit Dolomitenblick
  • Gourmetküche
  • EU Ecolabel
  • Kinderanimation
ab 110,00 € pro Nacht
Granpanorama Hotel Sambergerhof - Villanders im Eisacktal
  • Traumhafter Dolomitenblick
  • Am Fuße der Villanderer Alm
  • Genuss mit Bergkulisse
  • Beheiztes Freibad mit Liegewiese
  • Ausrüstungsverleih für Aktivitäten
ab 89,00 € pro Nacht
Hotel Bergblick - Ratschings im Eisacktal

Hotel Bergblick

Ratschings im Eisacktal
4,4 Sehr gut
56 Bewertungen
  • Familien- & Wellnesshotel in 1.250 m Höhe
  • Nur 1-2 km zum Skigebiet Ratschings-Jaufen
  • Erlebnisschwimmbad & Saunalandschaft
  • activeCARD im Sommer
  • Kinderfreundliches Angebot (Spielplatz, Spielecke)
ab 79,00 € pro Nacht
Service