ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 76 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 140 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 89 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 76,50 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran

Dolomiten Höhenweg 3 & 4

Die Dolomiten Höhenwege 3 und 4 sind zwar wesentlich kürzer als die Höhenwege 1 und 2, jedoch nicht unbedingt leichter. Denn bei diesen beiden gibt es teilweise äußerst schwere Wegabschnitte.

Der Dolomiten Höhenweg 3 führt von Toblach/Niederdorf nach Longarone (Piavetal): 120 km werden in 10 Tagen bewältigt. Der Dolomiten Höhenweg 4 hingegen führt von Innichen durch die Sextner Dolomiten in 6 Tagen (90 km) nach Pieve di Cadore. Hier die Wegbeschreibungen.

Dolomiten Höhenweg 3

Start ist in Niederdorf. Der dreieckigen Markierung mit der Nummer 3 über den Putzgraben zur Sarlkofel Westschulter und zum Sarlriedl folgen. Über den Flodigesattel zur Nordwest-Schulter des Dürrensteins und über die Dürrensteinalpe zur Plätzwiese und Dürrensteinhütte (7 Stunden). Am nächsten Tag geht es ins Hochtal westlich der Strudelköpfe und auf einem ehemaligen Kriegsteig hinunter ins Höhlensteintal und zum Dürrensee. Von dort auf dem sehr steilen Pioniersteig zur Hochfläche des Monte Piano und zum Rifugio A. Bosi al Monte Piano (5,5 Stunden).

Am dritten Tag über die Zufahrtsstraße Richtung Süden in das Val Popena, zur Sella die Popena und anschließend zum Passo Tre Croci. Von hier geht es dann zum Rifugio Vandelli (6 Stunden). Tags darauf geht es weiter und vorbei am Lago di Sorapiss und hinauf zur Forcella Sora la Cengia del Banco. Über den Klettersteig "Francesco Berti" zum Bivacco Slataper und zum Rifugio San Marco (6 Stunden). Am Tag 5 geht es nach San Vito i Cadore, dann zum Dorf Sèrdes und entlang des Rio Pian de Madier zum Rifugio Venezia/A.M. de Luca im Osten des Monte Pelmo (5,5 Stunden).

Am nächsten Morgen weiter zur Talamini Hütte und zur Westflanke des Monte Rite. Über eine einstige Kriegsstraße hinunter zum Rifugio Rimàuro auf der Forcella Cibiana (6 Stunden). Weiter geht es tags darauf nach Süden über die Cima di Copada steil zur Forcella Toanella und zum Bivacco O. Tovanella. Von hier geht es leicht hinunter ins Piavetal nach Longarone, dem Endpunkt des Dolomiten Höhenwegs 3 (9,5 Stunden).

Dolomiten Höhenweg 4

Zuerst mit dem Bus ins Sextner Tal zur Lanzinger Säge und zu Fuß weiter ins Innerfeldtal und zur Dreischusterhütte. Auf dem Weg 4 (und 105) weiter zum Gwengalpenjoch und zur Drei Zinnen Hütte (5 Stunden). Am nächsten Tag weiter auf Weg 101 zum Paternsattel und an der Südwand der Drei Zinnen vorbei zur Auronzohütte. Auf den Bonacossa Weg und auf gesicherten Steigen zum Rifugio Fratelli Fonda Savio. Weiter auf dem Sentiero Durissini zum Rifugio Città di Capri (6 Stunden). Tags darauf über die Forcella Maraia hinab zum Rifugio Cristallo im Val d’Ansiei. Weiter taleinwärts ins Valbona und hinauf zum Rifugio Vandelli al Sorapiss (5 Stunden). Nach der Übernachtung und gutem Frühstück nach Osten und über Kletterpassagen zum Bivacco E. Comici und über den Klettersteig "C. Minazio" nach Süden ins obere Valle di San Vito zum Dolomiten Höhenweg 3 und zum Rifugio San Marco (7,5 Stunden).

Am 5. Tag über die Forcella Piccola zum Rifugio Pietro Galassi und nach Süden Richtung Antelao Gletscher. Über Kletterpassagen zur Forcella del Ghiacciaio und hinunter ins Valle Antelao. Von hier leicht weiter über die Forcella Piria und ostwärts zum Rifugio Antelao (7 Stunden). Am Tag 6 geht es Cap. Antracisa und über den Monte Tranego vielen Kehren taleinwärts folgend nach Pozzale und Pieve di Cadore, dem Endpunkt des Dolomiten Höhenwegs 4.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel

Bilder

Drei Zinnen - Dolomiten
Drei Zinnen - Dolomiten

Der markante Gebirgsstock liegt in den Sextner Dolomiten und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit
Drei Zinnen - Dolomiten
Drei Zinnen - Dolomiten

Drei Zinnen und Paternkofel

Vincenzo De Santis / Fotolia.com
Drei Zinnen
Drei Zinnen

Das Wahrzeichen des Hochpustertals und der Dolomiten sind die Drei Zinnen. Sie sind vom Fischleintal aus erreichbar.

Internet Consulting
Dreischusterspitze
Dreischusterspitze

Die Dreischusterspitze ist ein markanter Gipfel zwischen zwei Sextner Seitentälern, dem Fischleintal und dem Innerfeldtal.

Internet Consulting - Benedikt Trojer
Wandern auf der Plätzwiese
Wandern auf der Plätzwiese

Auf der Plätzwiese kann man spazieren gehen oder Gipfel erklimmen.

Internet Consulting

Höhenwege

Ausgewählte Unterkünfte in den Dolomiten

Ganischgerhof Mountain Resort & SPA - Deutschnofen im Eggental
  • Mitten in den Dolomiten & mit einzigartigen Panoramen
  • Kulinarische Spezialitäten
  • Wellnessbereich mit Sauna & Pool
  • Skifahren, Wandern, Golfen u.v.m.
  • Gastgeber sind Classic-Car-Fans
ab 114,00 € pro Nacht
SOLVIE Calm Inspiring Getaway - Pfalzen am Kronplatz
  • Weitläufige Gartenanlage
  • Outdoor-Infinitypool & Skypool
  • Saunabereich mit tägliche Aufgüssen
  • Genuss & Healthy Lifestyle
  • Yoga- & Fitnessprogramm
ab 168,00 € pro Nacht
Ariola Dolomites Apartments - Wolkenstein in Gröden
  • Zentrale Lage im Ortskern
  • An den Aufstiegsanlagen & Wanderwegen gelegen
  • Liebevoll eingerichtete Wohnungen für Familien
  • Wellnessbereich mit Saunen & Whirlpool
  • Mitten in der Bergwelt der Dolomiten
ab 85,00 € pro Nacht
Hotel B&B Feldmessner - Reischach am Kronplatz

Hotel B&B Feldmessner

Reischach am Kronplatz
4,9 Ausgezeichnet
562 Bewertungen
  • Hotel B&B mit neuen Zimmern & Suiten
  • Wellnessbereich mit Sauna & Dampfbad
  • Garten mit Pool & Liegewiese
  • Ausgezeichnetes Frühstücksbuffet
  • Hauseigene Bar & Restaurant Rischon direkt gegenüber
ab 85,00 € pro Nacht
Service