s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 76 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
s
ab 118 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
s
ab 140 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 89 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz

Dolomiten Höhenweg 1 & 2

Die Dolomiten Höhenwege 1 und 2 sind als klassische Nord-Süd-Durchquerungen bekannt. Beide sind in den Sommermonaten viel begangen, erfordern viel Kondition und auch psychische Ausdauer.

Schließlich ist die Versuchung oft schon recht groß, einfach auf einer schönen Hütte zu bleiben oder gar in eines der Dolomitentäler abzusteigen und die Wanderung sein zu lassen. Doch wer die Höhenwanderung abbricht, versäumt grandiose Aussichten, herrliche Steige und pures Abenteuer.

Dolomiten Höhenweg 1

Der 150 km lange Dolomiten Höhenweg 1 (ca. 10 Tage) beginnt am Südenende des Pragser Wildsees. Der dreieckigen Markierung mit der Nummer 1 folgend geht es zur Seekofelhütte und hinab zu Seneshütte und über das Rautal zur Pederühütte (6,5 Stunden). Hier Übernachtung. Am nächsten Tag geht’s zur Faneshütte und über das Limojoch zum Rifugio Monte Lagazuoi (7,5 Stunden). Tags darauf mit der Seilbahn zum Falzarego Pass und über die Forcella Nuvolau und Averau zum Rifugio Cinque Torri und zur Übernachtung zum Rifugio Monte da Lago (7 Stunden).

Am nächsten Morgen führt der Höhenweg zum Rifugio A. Sonino al Coldai (7 Stunden) und am nächsten Morgen gleich weiter zum Rifugio Vazzoler und zum Passo Duran, wo wir nach 8 Stunden auch übernachten. Die nächste Tagesetappe bringt Wanderer weiter zum Rifugio Pramperet (5 Stunden). Der letzte Abschnitt hingegen hat den Bivacco G. Bocco Marmol (7 Stunden) zum Ziel und die letzte den Rifugio Settimo Alpini und schlussendlich die Stadt Belluno, der Endpunkt dieses Dolomiten Höhenwegs 1.

Dolomiten Höhenweg 2

Mit der Seilbahn von Brixen zur Plosehütte. Von dort über die Lüsnerscharte und der dreieckigen Markierung mit der 2 in der Mitte bis zur Peitlerscharte und schließlich zur Schlüterhütte folgen (4,5 Stunden). Am nächsten Tag weglos zum Bronsoi Nordfuß und Bronsoi Joch und zum Kreuzjoch. Über Forc. De La Roa geht es in leichter Kletterei zur Sella Nivea, zur Puezhütte und zum Grödnerjoch (8 Stunden). Am dritten Tag vom Grödnerjoch über das Val Settus ins Sellamassiv und zur Pischaduhütte und anschließend hinauf zur Boèhütte und zum Sass Pordoi. Von dort mit der Seilbahn hinunter zum Pordoijoch (5 Stunden). Dort übernachten.

Tags darauf vom Pordoijoch auf dem Bindelweg zum Rifugio E. Castiglioni und am Südufer des Fedaia Stausees und der Passstraße entlang nach Malga Ciapela (4,5 Stunden). Am nächsten Tag geht es durch das Val Pettorina zur Forca Rossa, uns über den Rifugio Fuchidale zum Passo di San Pellegrino. Von da zur Zingari Alto und schlussendlich zum Rifugio Passo di Valles (6 Stunden).

Der 7. Tag beginnt mit einer Kammwanderung am Passo di Vengiota zurm Rifugio Mulàz und zum Passo Focobon. In leichter Kletterei ins Valle delle Comelle und auf dem Sentiero delle Farangole zum Rifugio Rosetta (7 Stunden). Am nächsten Tag beginnt eine spannende Durchquerung der Palagruppe zum panoramareichen Passo di Ball, hinunter zum Rifugio Pradidali, zum Passo di Lede und zum Bivacco Minazio. Übernachtet wird im Valle dei Canali im Rifugio Treviso (5,5 Stunden).

Am Tag Nummer 8 führt der Weg zur Forcella d’Oltro und unterhalb von Le Rochette über weites Auf und Ab zum Rifugio Passo Cereda (5 Stunden). Am nächsten Morgen geht es rechts zur Forcella di Comedon und zum Bivacco Feltre und über den Sentiero dei Caserin zum Passo di Mura und zum Rifugio Bruno Boz (7,5 Stunden). Am letzten der 15 Tage müssen Wanderer zum Passo di Finestra und die großartige Piazza del Diavolo über z.T. gesicherte Steige südwestlich durchqueren. Weiter geht es zum Rifugio Dal Piaz und nach Croce D’Aune, dem Endpunkt des 185 km langen Dolomiten Höhenwegs. Von hier aus mit dem Bus nach Feltre.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel

Bilder

Limo-See
Limo-See

Der Limo-See befindet sich oberhalb der Fanes-Hütte. Besonders schön ist der Blick auf Neuner- und Zehnerspitze.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit
Seekofelhütte
Seekofelhütte

Auf dem Dolomiten Höhenweg liegt die Seekofelhütte.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit
Dolomiten Höhenweg
Dolomiten Höhenweg

Und immer wieder lassen einen die Dolomiten das Herz höher schlagen - Sommer wie Winter.

Internet Consulting - Stefan Tolpeit

Höhenwege

Ausgewählte Unterkünfte in den Dolomiten

TOP HOTEL
Majestic – Unique Spa Resort - Reischach am Kronplatz
  • Zentrale Lage am Kronplatz – nur 800 m zur Seilbahn
  • 1.200 m² Wellnesswelt mit Pools, Saunen & Naturbadeteich
  • Greenfee am Golfplatz Pustertal inklusive
  • Vielfältiges Aktivangebot Sommer & Winter
  • Familienbereiche & Adults-Only Rückzugsmöglichkeiten
ab 145,00 € pro Nacht
Sustainability SVG
Appartements Weliserhof - Stefansdorf am Kronplatz

Appartements Weliserhof

Stefansdorf am Kronplatz
4,9 Ausgezeichnet
329 Bewertungen

Ferienwohnungen am Kronplatz, täglicher Brötchen-Service sowie hofeigene Produkte

ab 60,00 € pro Nacht
Hotel Seelaus - Seis am Schlern im Seiser Alm-Schlerngebiet
  • Direkte Lage an Pisten & Wanderwegen
  • Komfortable Zimmer mit Balkon
  • Wellnessoase mit Schwimmbad
  • Regionale Spezialitäten & italienische Kreationen
  • Familiengeführtes Hotel
ab 134,00 € pro Nacht
Al Plan, A mountain moving hotel - St. Vigil in Enneberg am Kronplatz
  • Traumhafte Lage in den Dolomiten
  • Infinity-Pool mit Panorama
  • Einzigartige Zimmer mit Charakter
  • Passion für klassische Fahrzeuge
  • Wellness & Gastronomie auf höchstem Niveau
ab 58,00 € pro Nacht
Service