Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Neveser Höhenweg

Der Neveser Höhenweg ist ähnlich wie der Lausitzer Höhenweg einer, den man getrost an nur einem Tag gehen kann und trotzdem unvergessliche Eindrücke von den Gletscherriesen Thurnerkamp, Möseler und Weißzint erhält.

Mit einer Gesamtgehzeit von 6 bis 8 Stunden ist die Wanderung überschaubar, doch die vielen Höhenmeter, die man machen muss – 1.470 m im Aufstieg und 1.469 m im Abstieg – sind keinesfalls zu unterschätzen.

Wegbeschreibung:

Für unsere Wanderung fahren wir ins Tauferer Ahrntal nach Lappach und von dort weiter zum Nevesstausee. Dort parken wir und wandern auf Weg 24 über Wegkehren zur Chemnitzer Hütte. Dort beginnt der Höhenweg mit der Markierung 1. Er führt uns über die Gletschermoränen der oben genannten Alpenriesen und schenkt uns eine fantastische Aussicht auf die Pfunderer Berge im Westen, natürlich auf den Neves Stausee selbst und später sogar auf die Dolomiten im Süden.

So vergeht uns die Zeit bis zur Edelrauthütte (3-4 Stunden) wie im Flug. Auf der Edelrauthütte haben wir uns eine Pause verdient, die Knödel sind hier legendär. Zurück zum Nevesstausee geht es auf Weg 26 direkt von der Edelrauthütte.

Der Weg ist mittelschwer, nach Regenfällen können die Bäche zu wahren Sturzbächen werden, dass ein Weiterkommen oft nicht mehr möglich ist. Also: Wanderung gut planen und bei Gewitter sofort umkehren!

Vitalpina Hotels Südtirol
Wir leben Berge
+39 0471 999 980
info@vitalpina.info
www.vitalpina.info

Aktuelle Urlaubsangebote

Bilder

Lappach bei Mühlwald
Lappach bei Mühlwald

Lappach liegt kurz vor dem Neves Stausee und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.

© TVB Tauferer Ahrntal
Ahrntal
Ahrntal

Neves Stausee

© Marco Zapf / Fotolia.com
Ahrntal
Ahrntal

Neves Stausee

© Marco Zapf / Fotolia.com

Höhenwege

Service