













Schuhplattln: So tanzt Südtirol
Auf Zeltfesten, an Kirchtagen, bei Folkloreveranstaltungen und Dorffesten: die Schuhplatter dürfen nicht fehlen und machen bei jeder Gelegenheit eine gute Figur. Sie springen, platteln, klatschen, juchzen, drehen sich im Kreis und machen lautstark auf sich aufmerksam.
Geschichtliches
Der Name „Schuhplattler“ geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, ist aber in ähnlicher Form 1050 erstmals in der Ritterdichtung Ruodlieb erwähnt. Das Schuhplattln war in früheren Jahrhunderten ein klassischer Werbetanz: der Tänzer zeigte mit Hüpfen, Drehen und Platteln sein akrobatisches Können und wollte damit die Tänzerinnen für sich gewinnen. Dabei gab es bis 1850 keine besonderen Regeln, die Burschen hatten bei der Vorführung ihrer Figuren freie Wahl. Danach bestimmte eine bayrische Schuhplattlordnung Figuren und Tänze und aus dem Werbetanz wurde ein Schautanz, der in Südtirol noch heute lebendig ist.
Schuhplatteln heute
Heutzutage platteln auf traditionelle Art und Weise vielerorts Heimat- und Trachtenvereinen und das hauptsächlich zur Pflege des Brauchtums. Dabei wird Ländler-Musik gespielt und im Dreivierteltakt geplattlt, gehüpft, gestampft und gesprungen, während sich die Dirndln um sich selbst drehen und mit den Tänzern Walzer tanzen.
Beim Schuhplattln wird traditionell die Krachlederne getragen bzw. die originale Tracht des jeweiligen Dorfes. Auftritte gibt es bei Kirchtagen, Zeltfesten und Schuhplattl-Veranstaltungen. Nicht erschrecken, wenn es klatscht und kracht!
Für Überraschung sind die Südtiroler Frauen gut, denn heute gibt es unter den Schuhplattlern auch reine Frauengruppen. Die plattelnden Frauen waren zuerst in der reinen Männerdomäne nicht gern gesehen, heute sind sie aber bei den vielen Brauchtumsveranstaltungen nicht mehr wegzudenken.
Bilder

Die Schuhplattler tanzen zu stimmungsvoller Volksmusik und sind ein wahres Highlight bei Volksfesten in Südtirol.
Tourismusverein Tramin
Die Schuhplattler dürfen auf Zeltfesten oder an Kirchtagen in Südtirol nicht fehlen.
Internet Consulting - Elmar HilberTraditionen
Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

- Einladende Ferienwohnungen in ruhiger Lage
- Großer Garten mit Spielplatz
- Südtirol Guest Pass inklusive
- Gratis Eintritt im AquaForum Latsch
- Unzählige Aktivitäten zu jeder Jahreszeit

- Appartements mit Panoramabalkon
- Sonnige Lage im Grünen & Liegewiese
- Nah bei Meran
- Adults only
- Brötchenservice auf Wunsch

- Historisches Gebäude mit modernem Komfort
- 4 Appartements mit Sauna & Balkon/Terrasse
- Weiter Ausblick auf das Meraner Land
- Frühstückskorb auf Wunsch
- Leih-Bikes, Parkplatz & E-Ladestation.

- Umweltbewusster Urlaub
- Slow Food Frühstücksbuffet
- Zimmer & Ferienwohnungen mit Naturholzmöbeln
- Mitten im Naturparadies Meran & Umgebung
- Viele Aktivitäten in jeder Jahreszeit