s
ab 118 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
s
ab 140 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz

Verhaltenstipps

Stirnrunzeln, Schmunzeln, Lachanfall: der Weg von der gutgemeinten Anpassung an die Südtiroler Kultur und Redensweise bis zum Tritt ins Fettnäpfchen ist nicht weit.

Urlauber haben es nicht immer leicht. Lesen Sie hier, wie Sie sich z.B. im Restaurant garantiert nicht blamieren. Südtirol fasziniert Gäste aus aller Welt bei weitem nicht nur wegen seiner Natur und seinem vielfältigen Freizeitangebot, sondern vor allem wegen der gelungenen Mischung aus italienischer Leichtigkeit und österreichischer Herzlichkeit. Hier ein paar Tipps.

Ciao oder Griaßdi

Im Tiroler Innsbruck grüßen sich die Menschen mit Hi und Ciao. Machen Sie das in Südtirol, ernten Sie schiefe Blicke und verständnisloses Kopfschütteln. Denn bei uns heißt es Hoi, Hoila und Griaßdi zum Willkommensgruß und Servus, Pfiati und Tschüss beim freundschaftlichen Verabschieden.

Cappuccino nach dem Essen

Den schaumigen Kaffee trinkt man ähnlich wie den Latte Macchiato nicht noch spät am Abend oder nach dem Essen. Für die Verdauung reicht ein Espresso oder ein Café Macchiato absolut, alles andere ersetzt eine Mahlzeit eher.

San Candido oder Innichen

Wie Sie bald nach der Überschreitung des Brenners entdecken werden, sind Südtirols Ortschilder zweisprachig, schließlich gehört Südtirol seit 1919 ja zu Italien. Sprechen Sie aber bei Erkundigungen nicht von Bressanone oder Chiusa, sondern nennen Sie die Ortschaften beim deutschen Namen: Brixen und Klausen. Das kommt bei den Südtirolern gut an und Sie werden nicht als Greenhorn abgestempelt.

Auf der Alm, da gibt’s ka Sie

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie oberhalb der Waldgrenze kategorisch mit Du angesprochen werden. Weit oben ist jeder ein Freund oder zumindest ein Bergfreund und komplizierte Höflichkeitsformen sind hier ebenso fehl am Platz, wie Proviantreste und Müll, die leider viel zu viele Wanderer immer wieder einfach liegen lassen.

Richtiges Spaghetti-Essen

Spaghetti elegant aufrollen ist eine Kunst für sich, die bei weitem auch viele Südtiroler nicht beherrschen. Doch statt den langen Nudeln mit dem Messer zu Leibe zu rücken, sollten Sie – wenn überhaupt – einen Löffel zu Hilfe nehmen. Dann fällt es nämlich gar nicht mehr so sehr auf, dass Sie kein Südtiroler oder Italiener sind!

Nicht stressen beim Essen

Die Südtiroler sind ein gemütliches Volk. Dasselbe gilt beim Essen. Wenn es also im Restaurant mal etwas langsamer geht, Ihr Tisch nicht auf Anhieb frei ist und das Essen nicht sofort serviert wird, dann sollten Sie’s gelassen nehmen. Schließlich wollen die Kellner Sie nicht ärgern.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel

Traditionen

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Obstbauernhof Fohlenhof - Laas im Vinschgau

Obstbauernhof Fohlenhof

Laas im Vinschgau
4,8 Ausgezeichnet
34 Bewertungen
  • Historischer, familiengeführter Bauernhof
  • Einladende Wohnungen aus Holz & Marmor
  • Edelbrennerei im Haus
  • Garten mit Teich in den Obstgärten
  • Südtirol Guest Pass Vinschgau
ab 90,00 € pro Nacht
Ardesia - Nature Lifestyle Apartments - Lana in Meran und Umgebung
  • 3 stylishe Ferienwohnungen
  • Traumlage mit Bergblick
  • Garten mit Pool & Liegewiese
  • Bike-Depot & Weinkeller
  • Frühstücksbox auf Anfrage
ab 100,00 € pro Nacht
Santinhof - Tramin an der Weinstraße in Südtirols Süden
  • Familiäres Ambiente
  • Beheizter Salzwasser-Pool
  • Großer Kinderspielplatz
  • Schöne Lage in den Weingärten am Dorfrand
  • Guter Ausgangspunkt für Spaziergänge & Wanderungen
ab 120,00 € pro Nacht
Appartement Maria - Schenna in Meran und Umgebung
  • Großzügige & helle Ferienwohnungen
  • Sonnenterrasse mit Blick auf die umliegenden Berge
  • Südtirol Guest Pass inklusive
  • Ruhige Lage inmitten von Obstgärten & Palmen
  • Ideal für Paare, Familien & Langzeitgäste
ab 99,00 € pro Nacht
Service