












Ostern in Südtirol
Es beginnt bereits am letzten Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag. An diesem Tag wird nicht nur der bunt geschmückte Palmbesen (zusammengebundene Äste mit Weidenkätzchen und Ölzweigen) zur Weihe getragen, sondern auch der "Palmesel" gekürt. Diesen Titel erhält jenes Familienmitglied, das am längsten schläft und als letztes am Frühstückstisch erscheint.
Ostereier färben & suchen
Was zu Weihnachten das Kekse-Backen ist, ist zu Ostern das Eierfärben. Üblicherweise am Gründonnerstag findet sich die Familie zusammen, um gemeinsam gekochte Eier zu färben - mit Naturfarben von roter Beete, Zwiebelschalen und Spinat oder allerlei anderen Farben und Aufklebern. Zum Teil werden auch ausgeblasene Eier bemalt, die dann beispielsweise den Palmbesen schmücken. Die gefärbten Ostereier werden dann gemeinsam mit anderen Osterspeisen am Karsamstag oder Ostersonntag in der Kirche geweiht und beim Ostermahl verspeist.
Der Ostersonntag ist besonders für die Kinder ein ganz spannender Tag. Viele Familien gehen morgens oder nach dem Essen aus dem Haus und suchen gemeinsam nach den Osternestern, die - nach offiziellen Angaben der Eltern - der Osterhase versteckt hat.
Osterpecken
Ein besonders außergewöhnlicher und lustiger Osterbrauch ist in Südtirol das sogenannte "Osterpecken" oder "Preisguffen": Nach dem Gottesdienst am Ostersonntag findet man sich auf dem Kirchplatz oder auch zu Hause zusammen. Jeder bringt ein gekochtes und gefärbtes Ei mit. Ziel beim "Pecken" ist es, mit seinem Ei jenes des Gegners zu zerbrechen, indem man zuerst Spitze gegen Spitze "gufft" und dann die flachere Seite des Eies. Wer am Ende ein unbeschädigtes Ei vorweisen kann, ist der Sieger.
Bilder

Besonders lebendig und vielfältig sind die Osterbräuche in Niederdorf im Pustertal. Preisguffen, Ostergrab, Osterbaum und Osterspeisenweihe machen die Osterzeit zu etwas ganz Besonderem.
TV Niederdorf - Oberhofer Hermann
Besonders lebendig und vielfältig sind die Osterbräuche in Niederdorf im Pustertal. Preisguffen, Ostergrab, Osterbaum und Osterspeisenweihe machen die Osterzeit zu etwas ganz Besonderem.
TV Niederdorf - Oberhofer Hermann
Besonders lebendig und vielfältig sind die Osterbräuche in Niederdorf im Pustertal. Preisguffen, Ostergrab, Osterbaum und Osterspeisenweihe machen die Osterzeit zu etwas ganz Besonderem.
TV Niederdorf - Oberhofer Hermann
Besonders lebendig und vielfältig sind die Osterbräuche in Niederdorf im Pustertal. Preisguffen, Ostergrab, Osterbaum und Osterspeisenweihe machen die Osterzeit zu etwas ganz Besonderem.
TV Niederdorf - Oberhofer Hermann
Kurz vor Ostern werden in ganz Südtirol Eier gefärbt. Viele sind dabei sehr kreativ.
Internet Consulting - Isabel Gräber
Die Kinder suchen Ostereier in den Gärten, welche der Osterhase versteckt.
Kzenon #19645329
Am Ostersonntag werden die Ostereier von den Kindern gesucht.
Kzenon - Fotolia.comTraditionen
Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

- Idyllische Lage inmitten von Obstgärten
- Große Appartements mit 3 Schlafzimmern
- Liegewiese mit Freibad
- Hofeigene Produkte & Frühstückskorb
- Spielplatz & Hoftiere

- Garten mit Pool
- Zimmer mit Balkon
- Frühstück mit regionalen Produkten
- Top-Ausgangspunkt für Aktivitäten
- Familiäre & einladende Atmosphäre

- Ruhige Lage inmitten von Weinbergen
- Modern ausgestattete Zimmer mit Balkon
- Frühstück mit regionalen Produkten
- Beheizter Außenpool & Garten
- Inklusive Südtirol Guest Pass

- Panoramalage zwischen Weinbergen
- Exklusiver Wellnessbereich mit Self Spa
- Gourmetküche mit Südtiroler Spezialitäten
- Herzliche, familiäre Atmosphäre
- Elegante & moderne Zimmer