ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 181 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 100 €
Hotel Tirolerhof
Gourmethotel | Welsberg-Taisten am Kronplatz
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 62 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran

Wanderung Becherhaus

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit:
Schwer
Strecke: 10,2 km
Aufstieg: 1877 m Abstieg: 159 m
Dauer:05:00 h
Tiefster Punkt:1417 m
Höchster Punkt:3135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kurzbeschreibung

Eine wunderschöne, mittelschwere Wanderung mit Start im hintersten Eck des Ridnauntals.

Beschreibung

Nach einem langen Aufstieg, der über einige Gletscher- und leichte Kletterpassagen führt, ist man endlich am Becherhaus - der höchsten Schutzhütte in ganz Südtirol - angekommen. Es empfiehlt sich eine Nacht im Becherhaus zu verbringen und den Auf- und Abstieg auf zwei Tage zu verteilen.  

Startpunkt der Tour

Maiern im Ridnauntal

Zielpunkt der Tour

Becherhaus

Wegbeschreibung

Parken kann man direkt beim Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern. Dort geht’s auf dem Wanderweg Nr. 9 zunächst durch den Wald, vorbei an der Aglsbodenalm. Dann führt der Weg ohne große Schwierigkeiten weiter zur Grohmannhütte. Ab hier geht es wesentlich steiler, jedoch meist in Serpentinen zur Teplitzerhütte. Weiter auf dem Weg Nr. 9, der sich mehr und mehr von seiner schroffen, felsigen Seite zeigt, wirkt das Ziel allmählich nahe. Nach 50 m über die seitlich-abfallende Gletscherzunge kommt das letzte, ziemlich steile Stück, das man gesichert und mit einfachen Klettereinlagen bewältigt. Dann ist man am Gipfel beim Becherhaus angekommen, wo man den wunderschönen Ausblick und eine Stärkung genießen kann.  

Wegkennzeichen

9

Ausrüstung

Wasser- und schneefeste Wanderschuhe, evtl. Kletterschuhe, Wanderstöcke, Sonnenbrille.

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge halten am Bahnhof in Sterzing, von dort Bus nach Maiern

Anfahrt

Brennerautobahn nach Sterzing, links ins Ridnauntal bis Maiern

Parken

Beim Bergbaumuseum Maiern

Tipp des Autors

Früh starten, am besten nur an trockenen, sonnigen Tagen.

Hotels in Ridnaun und Ferienwohnungen in Ridnaun

Wegeart

Länge 10,2 km

Autor

Redaktion suedtirol.com

Eisacktal

Service