Wanderung Gilfenklamm

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit:
Leicht
Strecke: 5,5 km
Aufstieg: 290 m Abstieg: 290 m
Dauer:02:30 h
Tiefster Punkt:971 m
Höchster Punkt:1250 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kurzbeschreibung

Wandern in Sterzing geht nicht ohne einen Besuch in der grandiosen Gilfenklamm Schlucht. Tosende Wasserfälle, luftige Hängebrücken und steinige Steige begeistern Wanderer hellauf.

Beschreibung

Die Gilfenklamm im Eisacktal ist wohl eine der herausragendsten Schluchten im Alpenraum. Sie ist in weißem, reinen Marmor geschnitten und spiegelt grünlich die Umgebung wieder. Atemberaubend.

Startpunkt der Tour

Ortseingang von Stange

Zielpunkt der Tour

Ortseingang von Stange

Wegbeschreibung

Ausgangs- und Zielpunkt der Wanderung ist der Ortseingang von Stange, einem kleinen Dorf in der Nähe von Sterzing. Gleich am Parkplatz (die Straße dorthin ist markiert) geht der Weg zum Naturdenkmal Gilfenklamm ab. Für die Begehung derselben wird eine bescheidene Gebühr erlangt.

Nun geht es taleinwärts und dem Bach entlanf hinein in die Gilfenklamm Schlucht, welche  durch ein kühnes Treppen-, Hängebrücken- und Steigsystem begehbar gemacht wurde. Man steigt bei Jaufensteig aus der Klamm aus und erreicht über Weg Nr. 11b und über die Ruine Reiffenweg wieder den Ausgangspunt Stange.

Wegkennzeichen

11b

Ausrüstung

Wanderschuhe, Wander-Stöcke, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge halten am Bahnhof von Sterzing

Anfahrt

Brennerautobahn A22, Ausfahrt Sterzing, Richtung Ratschings/Stange

Parken

Parkplatz in Stange

Wegeart

Länge 5,5 km

Autor

Redaktion suedtirol.com

Eisacktal

Service