s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
s
ab 429 €
Granpanorama Hotel Sambergerhof
Panorama Hotel | Villanders im Eisacktal
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 145 €
HIRBEN Naturlaub
Biohotel | Niederdorf im Hochpustertal
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
s
ab 66 €
Hotel Simpaty
Malerische Bergwelt | Toblach im Hochpustertal
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 120 €
Die Waldruhe
Natururlaub | Kiens am Kronplatz
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
ab 72 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal

Naturpark Drei Zinnen

Drei Zinnen und Sextner Sonnenuhr, Dreischusterspitze und Paternkofel: Diese und andere imposante Berge prägen das Landschaftsbild des Naturparks Drei Zinnen, der Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes ist.

Naturpark um die berühmten Drei Zinnen

Drei Zinnen - Dolomiten
Drei Zinnen - Dolomiten

Drei Zinnen und Paternkofel

Vincenzo De Santis / Fotolia.com

Die namensgebenden Drei Zinnen sind neben dem Schlern wohl die bekanntesten Symbolberge Südtirols und natürlich ebenso wie die Sextner Sonnenuhr (mit Neuner, Zehner/Sextner Rotwand, Elfer, Zwölfer und Einser) Sehnsuchtsziele für Kletterer. Doch der Naturpark Drei Zinnen hat noch viel mehr zu bieten.

Umgeben von einer ganz außergewöhnlichen Berglandschaft liegen die Drei Zinnen im gleichnamigen Naturpark. Sie sind mehr als 200 Millionen Jahre alt und bilden heute die Grenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno, was „Besitzansprüche“ auf beiden Seiten mit sich bringt. Die Nordwände, in denen seit Anbeginn des Alpinismus Geschichte geschrieben wurde, befinden sich auf Südtiroler Seite.

Schroffe Gipfel & blühende Bergwiesen

Sextner Sonnenuhr
Sextner Sonnenuhr

Die Sextner Sonnenuhr ist eines der Wahrzeichen von Sexten.

Internet Consulting - Benedikt Trojer
Dreischusterspitze
Dreischusterspitze

Die Dreischusterspitze ist ein markanter Gipfel zwischen zwei Sextner Seitentälern, dem Fischleintal und dem Innerfeldtal.

Internet Consulting - Benedikt Trojer
Dürrensee
Dürrensee

Blick vom Dürrensee im Höhlensteintal zur Cristallo-Gruppe

Tourismusverein Toblach - Strobl Josef

Das Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von 11.891 ha und Teile der Gemeindegebiete von Sexten, Innichen und Toblach. Neben aufregenden Felsformationen finden Naturliebhaber z.B. im Fischleintal und im Innerfeldtal wunderschöne Lärchenwiesen, die im Frühsommer mit ihrer bunten Blumenpracht begeistern. Nicht weit entfernt vom Dürrensee gibt es im Höhlensteintal einen wunderbaren Aussichtspunkt auf die imposanten Nordwände der Drei Zinnen.

Freilichtmuseen

Gebirgskrieg in den Dolomiten
Gebirgskrieg in den Dolomiten

Auf der Plätzwiese bei Prags und in vielen weiteren Orten in den Dolomiten kann man auch heute noch Spuren des grausamen Gebirgskrieges zwischen 1915 und 1917 sehen.

hagenvontroja #31171700

Im Ersten Weltkrieg verlief die Front mitten durch die Dolomiten. Die Soldaten mussten Steige und Befestigungen anlegen und unter unwirtlichsten Bedingungen am Berg ausharren. Aus dieser Zeit stammt der berühmte Alpinisteig. Das Projekt Bellum Aquilarum bietet Führungen durch das Freilichtmuseum Rotwand und das Sperrwerk Mitterberg an und organisiert Ausstellungen zum Thema. Auch bei einer Wanderung auf dem Monte Piana gewähren Relikte des Gebirgskriegs in den Dolomiten spannende Einblicke in die Vergangenheit.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL

Genießen Sie eine besondere 5 * Wohlfühlzeit im Herzen des Pustertales & traumhafte Naturerlebnisse am Kronplatz in den Dolomiten.

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel

Wanderungen zu den Drei Zinnen

Klettersteig Paternkofel
Klettersteig Paternkofel

Einzigartiger Klettersteig gleich neben den Drei Zinnen

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Klettersteig Paternkofel
Klettersteig Paternkofel

Einzigartiger Klettersteig gleich neben den Drei Zinnen

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger

Alle Wege führen zu den Drei Zinnen! In der Tat gibt es mehrere Möglichkeiten, die beeindruckende Felsformation zu erreichen. Die kürzeste Variante führt über die Auronzohütte, die man von Misurina aus über eine mautpflichtige Straße erreicht. Von dort geht es über einen gemütlichen Wanderweg zu Fuß weiter.

Etwas länger dauert der Zustieg über das Rienztal kurz vor Schluderbach. Eine ebenfalls etwas längere, doch landschaftlich sehr eindrucksvolle Wanderung startet im Fischleintal in Sexten.

Den wohl besten Ausblick auf die Nordwände der Drei Zinnen hat man vom Paternkofel. Der Aufstieg zu diesem benachbarten Gipfel führt durch Tunnels und Stollen aus dem Ersten Weltkrieg sowie über einen kurzen Klettersteig. Durch Gucklöcher und vom Gipfel sieht man die Drei Zinnen in ihrer ganzen Schönheit. Sogar vom Tal aus kann man einen Blick auf die markanten Felsriesen erhaschen: nämlich beim sogenannten "Drei Zinnen Blick" in Landro im Höhlensteintal.

Begehrtes Gipfelziel

Naturpark Drei Zinnen
Naturpark Drei Zinnen

Unvergesslicher Sonnenuntergang mit Drei-Zinnen-Blick

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Drei Zinnen
Drei Zinnen

Das Wahrzeichen des Hochpustertals und der Dolomiten sind die Drei Zinnen. Sie sind vom Fischleintal aus erreichbar.

Internet Consulting

Die Drei Zinnen erheben sich auf schütteren Geröllfeldern. Die Große Zinne in der Mitte ist 2.999 m hoch, die Westliche Zinne 2.973 m und die Kleine Zinne 2.857 m. Während es Genusswanderern und Naturfans meist ausreicht, das Dreigespann von unten zu sehen, setzen sich anspruchsvolle Alpinisten hier seit jeher höhere Ziele.

Die Erstbesteigung der Großen Zinne erfolgte durch Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher im Jahr 1869 über den Normalweg, die erste Nordwanddurchsteigung gelang 1933 Emilio Comici. 2008 meisterte Thomas Huber alle drei Nordwände innerhalb von 24 Stunden.

Bis heute zählen die drei Gipfel zu den begehrtesten Zielen in den Dolomiten und die Nordwände stellen selbst erfahrene Kletterer vor eine besondere Herausforderung. Unzählige Kletterrouten in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden führen auf die einzelnen Gipfel – vom Normalweg durch die Südseite bis hin zur Direttissima über die steil abfallenden, oft überhängenden Nordwände.

Naturerlebnisse für Klein & Groß

Ganzjähriges Ausflugsziel
Ganzjähriges Ausflugsziel

Der Toblacher See liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert.

TV Toblach - Harald Wisthaler

Das Naturparkhaus im Kulturzentrum Grand Hotel Toblach beherbergt eine Dauerausstellung zum Dolomiten UNESCO Welterbe und zu den Besonderheiten der Dolomiten im Hochpustertal. Gleich hinter dem Naturparkhaus beginnt der Walderlebnisweg Toblach mit 3 Erlebnisstationen: der WaldWunderWelt, dem Baumdorf Toblach und dem Keltischen Baumhoroskop. Außerdem gibt es entlang des Rundwegs LandArt-Kunstwerke zu bestaunen. Auch der Naturerlebnisweg mit 11 Stationen rund um den Toblacher See macht der ganzen Familie Spaß und bietet schöne Beobachtungspunkte für Vogelfreunde. Der Weg führt gleich in zwei Naturparks, denn der See selbst liegt im angrenzenden Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

Naturparkhaus Drei Zinnen
Kulturzentrum Grand Hotel Toblach
Tel.: +39 0474 973017
E-Mail: info.dz@provinz.bz.it

Bilder

Drei Zinnen - Dolomiten
Drei Zinnen - Dolomiten

Drei Zinnen und Paternkofel

Vincenzo De Santis / Fotolia.com
Klettersteig Paternkofel
Klettersteig Paternkofel

Einzigartiger Klettersteig gleich neben den Drei Zinnen

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Naturpark Drei Zinnen
Naturpark Drei Zinnen

Unvergesslicher Sonnenuntergang mit Drei-Zinnen-Blick

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Alpinschule Drei Zinnen
Alpinschule Drei Zinnen

Professionelle Bergführer bieten unvergessliche Touren in den Dolomiten

Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Drei Zinnen
Drei Zinnen

Blick auf die Drei-Zinnen-Hütte mit den gleichnamigen Gipfeln im Hintergrund

IDM Südtirol - Klaus Huber
Drei Zinnen
Drei Zinnen

Das Wahrzeichen des Hochpustertals und der Dolomiten sind die Drei Zinnen. Sie sind vom Fischleintal aus erreichbar.

Internet Consulting
Drei Zinnen
Drei Zinnen

im Winter

hagenvontroja / Fotolia.com

Naturparks

Ausgewählte Unterkünfte im Hochpustertal

Sustainability SVG
Glinzhof Chalet Natur Resort Agriturismo - Innichen im Hochpustertal
  • Bio-Bauernhof in sonniger Lage
  • Traumblick auf Innichen & die Dolomiten
  • Die Tiere am Hof kennenlernen
  • Außenpool & Sauna
  • Top Frühstück & Abendessen mit regionalen Bio-Produkten
ab 100 € pro Tag
Merken
Service