Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Komplementärmedizin in Meran

Der Dienst für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran stellt den Menschen in den Mittelpunkt einer ganzheitlichen Medizin. Das Angebot stellt eine Ergänzung zur klassischen Schulmedizin dar und richtet sich vor allem an Menschen mit chronischen Erkrankungen und Krebspatienten.

Im Jahr 2009 startete der Dienst für Komplementärmedizin als Pilotprojekt. Inzwischen wurde er in die Regelversorgung des Südtiroler Sanitätsbetriebes aufgenommen, was einen leichteren Zugang für die in Südtirol ansässigen Patienten bedeutet. 

Erfolgreiche Ergänzung zur Schulmedizin

Der Dienst für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran wendet begleitend zu schulmedizinischen Therapiekonzepten verschiedene Methoden an, um die Lebensqualität von chronisch kranken Menschen und Krebspatienten zu verbessern. Dabei kommen unter anderem Akupunktur, Osteopathie und Elektrotherapie sowie Homöopathie, Shiatsu-Massage und Ernährungsmedizin zum Einsatz. Die Phytotherapie nutzt die Heilkraft von Kräutern und Pflanzen, bei der Hyperthermie wird mit Wärme behandelt und bei der Kryotherapie mit Kälte.

Krebspatienten aus dem Vinschgau können nach einer Erstvisite beim Dienst für Komplementärmedizin in Meran die komplementäre Begleittherapie auch im Day-Hospital im Krankenhaus Schlanders in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen:

Krankenhaus Meran
Rossinistraße 1, I-39012 Meran
Tel.: +39 0473 251400
E-Mail: komed@sabes.it

Aktuelle Urlaubsangebote

Kostenlose Online-Kataloge
Für weitere Infos können Sie unsere Online-Kataloge anfordern!
Belvita Hotels
kataloge

Gesundheit & Wohlbefinden

Service