Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen
ab 131 €
SONNENHOF Sun/Spa/Panorama
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
ab 190 €
WINKLER Sport & Spa Resort
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 158 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
- 5 %
Bergila
hellobergila2023 - 5 % Rabatt auf Ihren Einkauf im Onlineshop!
ab 201 €
Alpenpalace Luxury Hideaway & Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 132 €
Hotel Edelweiss
Weisse Wochen | Meransen im Eisacktal
Der NEUE Südtirol Blog
Die schönsten Geschichten aus Südtirol - Lassen Sie sich inspirieren!
ab 258 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
s
ab 94 €
Wirtshaushotel Alpenrose
Aktivhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 289 €
Wellness Refugium Alpin Royal
Charme & Herzlichkeit | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 142 €
LANERHOF Active/Spa/Balance
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 100 €
Hotel Tirolerhof
Gourmethotel | Welsberg-Taisten am Kronplatz
ab 174 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 133 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 185 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | Passeiertal

Heilfasten in Südtirol: Das tut gut!

Fasten liegt voll im Trend und tut Körper und Seele gut – auch im Urlaub. Denn Fasten dient nicht nur der Bikini-Figur, sondern befreit den Körper, baut Stress ab, sorgt für ungeahnte Energie und ist ein guter Einstieg für eine gesunde Ernährungsumstellung.

In Südtirol übte man sich seit jeher vor allem während der vorösterlichen Fastenzeit im Verzicht. Bis heute gibt es bei vielen Südtirolern 40 Tage lang kein Fleisch, kein reichhaltiges Essen, keinen Alkohol oder keine Süßigkeiten. Das Fasten stellt weniger ein religiöses Gebot, sondern eher eine bewusste Entscheidung dar, die natürlich auch auf andere Zeiten im Jahr verlegt werden kann. Die positiven Nebeneffekte bleiben stets dieselben.

Warum Heilfasten?

Bei einer Fastenkur geht es vielen in erster Linie um einen Gewichtsverlust, jedoch sollte man auch weitere positive Wirkungen nicht außer Acht lassen.

Die jahrtausendealte Tradition des Fastens soll die natürlichen Selbstheilungskräfte ankurbeln, beim Entschlacken, Entgiften und Entwöhnen helfen, beim Kurieren von Krankheiten unterstützen, die Haut straffer, ebenmäßiger und rosiger machen, chronische Kopf-, Gelenk- und Gliederschmerzen lindern und – wer hätte das gedacht – sogar die Stimmung heben.

Wie läuft Heilfasten ab?

Wer sich für eine Fastenkur entscheidet, sollte sich auf jeden Fall vorher mit einem Arzt beraten und den richtigen Zeitpunkt wählen. Dabei ist es hilfreich, das Heilfasten mit einem angenehmen Urlaub fernab von Stress und Arbeit zu verbinden. Das Fasten in der Gruppe fällt vielen leichter.

Es gibt zahlreiche neuere und ältere Kuren, die von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern können. Die Wahl der passenden Fastenkur hängt vom persönlichen Befinden und dem Gesundheitszustand ab. Nahezu alle Arten des Heilfastens laufen in 3 Phasen ab:

  1. Die Vorbereitung
    Je nach Länge der Fastenkur wird ein oder mehrere Tage vor dem Fasten auf Genussmittel, Süßigkeiten und fette Speisen verzichtet. Der Darm wird mit Hilfe von Glaubersalz oder anderen natürlichen Mitteln gereinigt. Auch emotional sollte man sich auf die bevorstehende Zeit des Verzichtens einstellen, sich Ruhe gönnen und Stress vermeiden.
  2. Das Fasten
    Während der Fastentage wird die Kalorienzufuhr stark eingeschränkt. Dabei ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Bei einigen Kuren sind auch frische Obst- und Gemüsesäfte, ungesüßte Kräutertees oder Gemüsebrühe erlaubt. Je nach Kur und Gesundheitszustand ist auch die körperliche Bewegung ein wichtiger Teil der Fastenzeit.
  3. Der Aufbau
    Nach dem Fasten sollte man dem Körper Zeit geben, um sich langsam wieder an das alltägliche Essverhalten zu gewöhnen. Es werden leichte Mahlzeiten gegessen und die Zufuhr der Kalorien wird langsam erhöht. 

Heilfasten im Südtirol-Urlaub

In Südtirol gibt es mittlerweile einige Wellnesshotels, aber auch Bauernhöfe mit Gästezimmern oder Ferienwohnungen, die sich auf Gesundheits- und Kururlaub spezialisiert haben. Sie bieten Fastenwochen, mit oder ohne Unterstützung eines geschulten Therapeuten oder Arztes an.

Neben den individuell abgestimmten Fasten-Mahlzeiten werden in den Hotels in Südtirol häufig auch unterstützende Massagen, basische Bäder, Detox-Behandlungen sowie ein spezielles Aktiv-Programm angeboten.

Besonders für Fasten-Neulinge und für all jene, die im stressigen Alltag keine Zeit und Ruhe für das Fasten finden, ist ein Heilfasten-Urlaub in Südtirol eine gute Wahl.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 105 €
Naturhotel Die Waldruhe

Alpin trifft mediterran auf allen Ebenen – Wellness und Erlebnisse für Naturverbundene, Aktivurlauber und Genießer.

Zum Hotel
ab 122 €
Hotel & SPA RESORT Majestic

TOP Hotel ****s im Pustertal - großer Garten mit Schwimmbad, Naturbadeteich, Saunahaus, geführte Wanderungen und vieles mehr erwartet Sie!

Zum Hotel
ab 118 €
Granpanorama Hotel StephansHof

Wintertraum Südtirol – tief verschneite Bergwelt, kristallklare Luft & herrliche Ruhe. Panoramablick auf die Dolomiten aus jedem Zimmer.

Zum Hotel
ab 110 €
Familienhotel Bella Vista

Den Herbst mit der ganzen Familie im Vinschgau erleben: Wanderprogramm, Kinderbetreuung, Ponys streicheln und Zeit zum Entspannen.

Zum Hotel
Kostenlose Online-Kataloge
Für weitere Infos können Sie unsere Online-Kataloge anfordern!
Belvita Hotels
kataloge

Gesundheit & Wohlbefinden

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Service