ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 102 €
Vita Aktiv Hotel Der Heinrichshof & Residence
Traditionshotel | Algund bei Meran
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 160 €
Am Brunnen Apartments
Residence | Natz-Schabs im Eisacktal
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 102 €
Falkensteiner Hotel & Spa Sonnenparadies
Erholung & Entspannung | Terenten am Kronplatz
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden

Klettern mit Kindern in Südtirol: Familienklettern & Klettersteige

Strahlende Kinderaugen, stolze Gesichter nach der ersten bewältigten Kletterroute und unvergessliche Familienmomente vor der Kulisse der Dolomiten: das ist Klettern mit Kindern in Südtirol. Die Region bietet mit über 95 Klettergärten und familienfreundlichen Felsgebieten ideale Bedingungen für Ihre ersten gemeinsamen Kletterabenteuer. Kurze Zustiege, perfekt abgesicherte Kinderrouten und milde Temperaturen schaffen entspannte Klettererlebnisse, bei denen Spaß und Sicherheit im Mittelpunkt stehen.

Die besten Klettergebiete für Familien

Kinderklettersteig Speikboden
Kinderklettersteig Speikboden

Der Kinderklettersteig im Wandergebiet Speikboden im Tauferer Ahrnal ist als leicher Piraten-Klettersteig speziell für Kinder von 6-12 Jahren konzipiert.

Speikboden - Filippo Galluzzi
Kinderklettersteig Speikboden
Kinderklettersteig Speikboden

Der Kinderklettersteig im Wandergebiet Speikboden im Tauferer Ahrnal ist als leicher Piraten-Klettersteig speziell für Kinder von 6-12 Jahren konzipiert.

Speikboden - Filippo Galluzzi
Kinderklettersteig Speikboden
Kinderklettersteig Speikboden

Der Kinderklettersteig im Wandergebiet Speikboden im Tauferer Ahrnal ist als leicher Piraten-Klettersteig speziell für Kinder von 6-12 Jahren konzipiert.

Speikboden - Filippo Galluzzi
Kinderklettersteig Speikboden
Kinderklettersteig Speikboden

Der Kinderklettersteig im Wandergebiet Speikboden im Tauferer Ahrnal ist als leicher Piraten-Klettersteig speziell für Kinder von 6-12 Jahren konzipiert.

Speikboden - Filippo Galluzzi
Kinderklettersteig Speikboden
Kinderklettersteig Speikboden

Der Kinderklettersteig im Wandergebiet Speikboden im Tauferer Ahrnal ist als leicher Piraten-Klettersteig speziell für Kinder von 6-12 Jahren konzipiert.

Speikboden - Filippo Galluzzi

Ob erste Boulderversuche für Vierjährige in sicheren Kletterparks, aufregende Klettersteige für mutige Schulkinder oder anspruchsvolle Sportkletterrouten für Teenager – Südtirol macht Familienklettern zum Erlebnis für jedes Alter. Erfahrene Bergführer und Kletterschulen unterstützen Sie bei der Routenwahl, während hochwertige Kinderausrüstung und professionelle Sicherheitstechnik für sorgenfreie Klettertage sorgen. Von den sonnigen Felsen des Vinschgaus bis zu den schönsten Felswänden rund um die Drei Zinnen finden Kletterfamilien hier ihre perfekte Herausforderung – immer mit dem Blick auf die atemberaubende Bergwelt der Alpen.

Klettergarten Zans in Villnöss

Der Klettergarten Zanser Alm gilt als absolutes Highlight für Familien. Mit seinen leichten bis mittelschweren Routen (Schwierigkeitsgrad 3-6) bietet er ideale Bedingungen für Klettereinsteiger. Die Routen sind optimal abgesichert und der kurze Zustieg macht ihn besonders kinderfreundlich.

Klettergarten Tisner Auen

Mit seiner Ostausrichtung und Kletterei in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist der Klettergarten Tisner Auen besonders für Familien mit Kindern geeignet. Die geneigten Platten auf Porphyr-Fels sind technisch anspruchsvoll, aber auch für Anfänger gut machbar.

Kletterparks & Hochseilgärten als Alternative

Abenteuerpark Kronaction
Abenteuerpark Kronaction

Bevor es dann überhaupt auf die Parcours geht, wird von den Sicherheitsbeauftragten eine Einweisung gemacht.

Internet Consulting

Für absolute Einsteiger oder bei schlechtem Wetter bieten sich die zahlreichen Kletterparks in Südtirol an:

  • Ötzi Rope Park im Schnalstal: Hochseilgarten mit verschiedenen Parcours für unterschiedliche Altersgruppen
  • Hochseilgarten Laas-Allitz: Naturnaher Kletterpark im Vinschgau
  • Walderlebnis Abenteuerpark Kaltern: der größte Kletterparcours Südtirols
  • Abenteuerpark Kronaction: Spaß für Familien am Issinger Weiher

Altersgerechte Kletteraktivitäten

Kletterhalle Salewa Cube
Kletterhalle Salewa Cube

Mehr als 200 Quadratmeter Kletterfläche und 180 verschiedene Routen begeistern Kletterfans in Bozen.

Luca Ferrari - Salewa Cube

Südtirols vielfältige Klettergebiete bieten für jede Altersgruppe die passenden Herausforderungen: vom ersten Boulderstein bis zur anspruchsvollen Dolomiten-Route.

Kinder von 4-7 Jahren: Erste Schritte am Fels

Kleine Klettermäuse entdecken in Südtirols Kletterparks spielerisch ihre ersten Felserfahrungen. An den niedrigen Felsblöcken des Klettergartens Zans können sie sicher bouldern und ihre Koordination entwickeln. In familienfreundlichen Anlagen wie dem Abenteuerpark Kaltern lernen sie das Toprope-Klettern an einfachen Routen, während spielerische Übungen ihre natürliche Bewegungsfreude fördern.

Kinder von 8-12 Jahren: Technik entwickeln

Schulkinder wagen sich an die ersten richtigen Sportkletterrouten in den Südtiroler Klettergärten heran und meistern dabei Schwierigkeitsgrade von 3-5. Leichte Klettersteige wie jener am Speikboden im Tauferer Ahrntal bieten erste aufregende Erfahrungen am gesicherten Fels. Unter Anleitung erfahrener Bergführer lernen sie das selbständige Sichern und bewältigen bereits mehrstündige Klettertouren in der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten.

Jugendliche ab 13 Jahren: Herausforderungen meistern

Teenager können in Südtirol ihr volles Kletterpotenzial ausschöpfen und mittelschwere Routen der Schwierigkeitsgrade 5-7 bezwingen. Anspruchsvolle Klettersteige wie der Hoachwool-Klettersteig bei Naturns führen sie durch spektakuläre Landschaften. Mehrseillängen-Touren an klassischen Dolomiten-Felsen und wettkampforientiertes Training in den Kletterhallen wie dem Salewa Cube in Bozen oder der Rockarena in Meran bereiten sie auf größere alpine Abenteuer vor.

Sicherheit beim Familienklettern

Ausrüstung für Kinder

  • Passende Kinderklettergurte (verstellbar)
  • Leichte Kletterhelme in Kindergröße
  • Kindgerechte Kletterschuhe
  • Dämpfungssets für das Sichern

Wichtige Sicherheitsregeln

  1. Niemals ungesichert klettern
  2. Regelmäßige Ausrüstungschecks
  3. Altersgerechte Routenwahl
  4. Begleitung durch Erwachsene
  5. Wetterbedingungen beachten

Die beste Reisezeit für Familienklettern

Mit Bergführer auf dem Klettersteig im Zieltal unterwegs
Mit Bergführer auf dem Klettersteig im Zieltal unterwegs

Wichtig beim Klettern sind die richtige Ausrüstung und das korrekte Sichern.

Internet Consulting

Für entspannte Klettererlebnisse mit Kindern eignen sich besonders die milden Frühjahrs- und Herbstmonate (März-Mai und September-Oktober), wenn die Temperaturen angenehm sind und die Klettergebiete weniger überfüllt. Die Sommermonate Juni bis August bieten ideale Bedingungen für höher gelegene Klettergebiete in den Dolomiten, während die warmen Temperaturen perfekt für ausgiebige Kletterparktage sind. Herbstklettern besticht durch stabile Wetterbedingungen und die besonders schöne Bergkulisse, wenn sich die Lärchenwälder golden färben.

Bergführer & Kletterschulen in Südtirol

Bergführer und Kletterschulen sind ideal, um mit der Familie in Südtirol sicher zu klettern. Anbieter wie Südtirol Alpin und die Alpinschule Drei Zinnen bieten spezielle Kurse für Kinder und Eltern an. Schnupperklettern ist perfekt für den Einstieg, während mehrtägige Camps die Technik verbessern. Zertifizierte Guides garantieren eine professionelle Betreuung in Klettergärten wie Zans. So wird der Familienurlaub zum unvergesslichen Klettererlebnis.

Häufig gestellte Fragen

Ab welchem Alter können Kinder klettern?
Kinder können bereits ab 4 Jahren spielerisch mit dem Klettern beginnen. In diesem Alter stehen Spaß und Bewegung im Vordergrund, weniger die sportliche Leistung. Wichtig sind altersgerechte Aktivitäten und eine professionelle Betreuung.

Welche Ausrüstung brauchen Kinder zum Klettern?
Die Grundausrüstung besteht aus einem passenden Kinderklettergurt, Kletterhelm, Kletterschuhen und gegebenenfalls Kletterhandschuhen. Viele Kletterschulen und -gärten bieten Leihausrüstung speziell für Kinder an.

Sind Klettersteige für Kinder geeignet?
Leichte Klettersteige eignen sich für Kinder ab etwa 8 Jahren, vorausgesetzt sie haben bereits Klettererfahrung. Wichtig sind eine gute körperliche Fitness, Schwindelfreiheit und die richtige Sicherheitsausrüstung.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Wandern, Radfahren und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort

Raum - Zeit - Ruhe! Genießen Sie Ihre Pause im einzigartigen waldSPA auf über 6000m² & im 25m Infinity OutdoorPool.

Zum Hotel
ab 120 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, unberührte Natur und Outdoor-Abenteuer – dein nachhaltiges Hideaway im Pustertal für eine unvergessliche Sommerauszeit!

Zum Hotel
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway

Ein feines und inspirierendes Getaway mit traumhaftem Panorama.

Zum Hotel

Aktivurlaub mit Kindern

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

FamilyHotel Stegerhaus - St. Johann im Tauferer Ahrntal
  • Familienparadies im Ahrntal
  • Einladende Zimmer mit Balkon
  • Beheizter Pool & Sauna
  • Reichhaltiges Frühstück & 3-Gänge-Menü mit Salatbuffet
  • Wanderwege & Skipisten in unmittelbarer Nähe
ab 83,00 € pro Tag
Aparthotel Panorama - St. Martin in Passeier im Passeiertal
  • Luxuriöse Appartements
  • Private Panoramaterrasse
  • Teilweise mit privatem Whirlpool & Sauna
  • Pool im Garten
  • Mediterranes Flair
ab 120,00 € pro Tag
Appartement Bergheim - Brixen im Eisacktal

Appartement Bergheim

Brixen im Eisacktal
4,8 Ausgezeichnet
56 Bewertungen
  • Appartements in Traumlage oberhalb von Brixen
  • Panoramablick
  • Wellnessbereich mit Sauna und Relaxzone
  • Möglichkeit der Pool-Nutzung im nahegelegenen Hotel Torgglerhof
  • Garten mit Liegestühlen und Kinderspielplatz
ab 68,00 € pro Tag
Im Tiefenbrunn - Gardensuites & Breakfast - Lana in Meran und Umgebung

Zeit für Auszeit – familiäres Hotel mitten im Grünen, mediterrane Lebensart, feine Südtiroler Gourmetküche, Yoga-Retreat & Blick auf die wunderbare Bergwelt!

ab 75,00 € pro Tag
Service