Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Schneebiger Nock im Ahrntal

Der Schneebige Nock hat einige berühmte Nachbarn in Sichtweite, die – ebenso wie er selbst – die 3.000er-Marke überragen: Magerstein, Hochgall, Schwarze Wand, Morgenkofel, Windschar oder Fensterlekofel, um nur einige zu nennen.

Allesamt gehören zur beeindruckenden Rieserfernergruppe im Tauferer Ahrntal, die nicht mit landschaftlichen Reizen spart. Hier schlagen wir Bergsteigern den Anstieg über Rein in Taufers und über die Kasseler Hütte vor, die man von Rein in Taufers aus erreicht.

Wegbeschreibung:

Fahren Sie am Langlaufzentrum vorbei und parken Sie beim Gasthaus Säge. Hier beginnt rechts der Weg 8. Ihm folgend erreicht man in knapp eineinhalb Stunden die Kasseler Hütte auf 2.276 m. Etwas unterhalb der Hütte auf einer Brücke den Tristenbach queren und auf Weg 1 weiter. Nicht rechts zum Weg 1a steigen, dieser führt zum Malersee. Also rechts weiter über Blockwerk zum Nordgrat und auf einem Geröllsteig und teilweise leichter Kletterei zum steilen Gletscherhang (Achtung bei Vereisung unbedingt Steigeisen mitnehmen). Danach über einen Felsgrat zum Vorgipfel und leicht aufsteigend zum Gipfel des Schneebigen Nocks.

Der Abstieg erfolgt entweder über denselben Weg oder aber über den etwas schwierigeren Ostgrat, der teilweise durch Eisenketten entschärft ist. Dieser führt jedoch nicht zur Kasseler Hütte, sondern zur Rieserfernerhütte und von da durch das Gelttal zurück nach Rein in Taufers. Dieser Weg ist etwas länger als der Aufstiegsweg.

Tourendetails:

  • Länge: 10 Stunden insgesamt
  • Höhenmeter: 1.818 m
  • Schwierigkeit: mittelschwer
Vitalpina Hotels Südtirol
Wir leben Berge
+39 0471 999 980
info@vitalpina.info
www.vitalpina.info

Aktuelle Urlaubsangebote

Hochtouren

Service