Giorgio Moroder

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Südtirol entdeckte Giorgio Moroder schon früh seine Leidenschaft für Musik und mit 19 zog er hinaus in die weite Welt. Der Starproduzent gilt als einer der Väter der Discomusik, machte Donna Summer zum internationalen Star und gewann vier Grammys und drei Oscars.

Giovanni Giorgio Moroder, wurde am 26. April 1940 in St. Ulrich in Gröden geboren. Umgeben von den Dolomiten wuchs er in einem Südtiroler Tal auf, in dem gleich drei Sprachen gesprochen werden: Ladinisch, Italienisch und Deutsch. Das Lied Diana von Paul Anka weckte seine lebenslange Liebe zur Musik und er brachte sich als Teenager das Gitarrespielen bei. Statt nach der Schule eine Ausbildung zum Geometer zu machen, wie es sich seine Mutter gewünscht hatte, tourte er mehrere Jahre lang mit einer Band durch Hotels und Nachtclubs in ganz Europa – zuerst als Gitarrist, dann als Bassist.

Welterfolge

Ab 1966 lebte Giorgio Moroder in Berlin, schrieb Songs und arbeitete als Tonmeister. 1969 ging er nach München, wo er die Musicland Studios gründete. Sein Song Son of my Father gilt als erster Popsong, in dem ein Synthesizer eingesetzt wurde. Der Durchbruch kam mit Donna Summer und dem Hit Love to Love you Baby: Der Song machte Donna Summer 1976 zur gefeierten Discoqueen und Giorgio Moroder zum gefragten Produzenten. 1977 folgte mit I feel Love ein weiterer von Giorgio Moroder produzierter Donna-Summer-Hit, der seiner Zeit weit voraus und wegweisend für die Entwicklung der Technomusik war. In die Musicland Studios kamen u.a. Stars wie die Rolling Stones, Freddie Mercury und Elton John.

Großes Kino

1978 verlegte Giorgio Moroder seinen Hauptwohnsitz in die USA und komponierte den Soundtrack zum Film Midnight Express. Dafür erhielt er ebenso einen Oscar wie für den Song What a Feeling aus dem Film Flashdance und für den Hit Take my Breathe away aus dem Film Top Gun. Er lieferte die Musik für viele weitere berühmte Filme und schrieb Songs für drei Olympische Spiele sowie für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Sein Lebensmittelpunkt ist nach wie vor Los Angeles, er verbringt aber immer wieder Zeit in seinem Ferienhaus in Gröden und erhielt 2010 den Großen Verdienstorden des Landes Südtirol.

Aktiv und kreativ

2013 arbeitete Giorgio Moroder für den Titel Giorgio by Moroder mit Daft Punk zusammen. Für das Album Random Access Memories, das diesen Song enthält, gewann das französische Electronic-Duo einen Grammy. Giorgio Moroder selbst gewann für seine Musik insgesamt drei Grammys. Doch der gebürtige Südtiroler ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus: Im Frühling 2019 tourt er durch 15 europäische Städte. Auf seiner Tournee A Celebration of the 80s bietet er eine aufregende Bühnenshow und performt zusammen mit tollen Musikern und Sängern seine Welthits.

Bilder

Giorgio Moroder
Giorgio Moroder

Ein Starproduzent aus Südtirol

Giorgio Moroder
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder

Ein Starproduzent aus Südtirol

Giorgio Moroder
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder

Ein Starproduzent aus Südtirol

Giorgio Moroder
Giorgio Moroder
Giorgio Moroder

Ein Starproduzent aus Südtirol

Giorgio Moroder

Musik, Film & Theater

Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol

Huberhof - Völs am Schlern im Seiser Alm-Schlerngebiet
  • Familiengeführter Bio-Bauernhof
  • Neue, charmante Ferienwohnungen
  • Hofladen & Hofschank
  • Panoramablick auf Schlern & Dolomiten
  • Erlebnisse für Kinder am Hof
My Spring Panoramic Suites - Lana in Meran und Umgebung
  • Stylishe Appartements
  • Aussicht mit Wow-Effekt
  • Großzügiger Balkon/Terrasse
  • Verschiedene Frühstückspakete zur Auswahl
  • Privatparkplatz & Rad-Abstellplatz
ab 160,00 € pro Nacht
Wieserhof Familien Bauernhof - Meransen im Eisacktal
  • Ideale, zentrale Lage
  • Ski-in & Ski-out
  • Kinderspielplatz & Spielraum
  • Moderne Appartements mit Frühstücksbuffet
  • 2 Saunen
ab 160,00 € pro Nacht
Piccolo Hotel Claudia - St. Vigil in Enneberg am Kronplatz
  • Stilvoll eingerichtet Zimmer mit Ausblick
  • Gute, traditionelle Küche
  • Wellnessbereich
  • Im Skigebiet Dolomiti Superski
  • Vielfältige Aktivitäten
Service