s
ab 141 €
LANERHOF Relax & Active Retreat
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran
ab 166 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
ab 67 €
Ruster Resort
Für Erholungssuchende, Aktivurlauber & Kulturinteressierte | Algund bei Meran
ab 80 €
Pension Sonnenhof
Familiäre Atmosphäre | Meransen im Eisacktal
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
ab 76 €
Hotel Moritz
Zentrale Lage | Toblach im Hochpustertal
s
ab 168 €
SOLVIE Calm Inspiring Getaway
Sporthotel | Pfalzen am Kronplatz
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
s
ab 114 €
Green Lake Hotel Weiher
Genuss & Wohlbefinden | Issing am Kronplatz
ab 255 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 190 €
WINKLER 5-Star Design Hotel
Designhotel | St. Lorenzen am Kronplatz
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
Ein Sommer voller Abenteuer
Das ideale Reiseziel für Aktivurlaub, Naturgenuss und Erholung.
ab 95 €
Hotel Schölzhorn
Wander- und Familienurlaub | Ratschings im Eisacktal
ab 66 €
Garni Ganthaler
Inmitten von Obstwiesen | Algund bei Meran

Auf den Similiaun

Kondition ist gefragt, wenn man den 3.599 m hohen Similaun besteigen möchte. Bedenkt man, dass der Ausgangspunkt auf 1.700 m liegt, kann man sich leicht ausrechnen, wie viele Höhenmeter vor einem liegen.

Nichtsdestotrotz zahlt es sich aus, den Similaun zu besteigen, schon allein wegen seines gewaltigen südseitigen Gletscherfelds.Unternimmt man heutzutage eine Hochtour auf einen Dreitausender, kann es vorkommen, dass man das ewige Eis zwar zu sehen bekommt, aber keinen Meter darauf gehen muss. Ganz anders verhält sich das beim Aufstieg auf den Similaun: nur wenige hundert Meter von der Similaunhütte entfernt, beginnt schon die Gletscherzunge, die die Bergsteiger bis auf den Gipfel begleitet.

Detail am Rande: Jedes Jahr treiben Schnalser Schafhirten im Frühjahr und im Herbst tausende Schafe von Südtirol in Weidegründe nach Österreich und zurück: ein sehenswertes Spektakel.

Wegbeschreibung:

Ausgangspunkt der Hochtour auf den Similaun ist Vernagt im Schnalstal im Vinschgau. Hier auf Weg 2 durch das einsame Tisental zur Similaunhütte auf 3.019 m. Bis hierhin brauchen geübte Wanderer 3 bis 3,5 Stunden. Angesichts der großen Anzahl an Höhenmetern empfehlen wir, auf der Hütte zu übernachten und am nächsten Tag den Gipfelanstieg zu unternehmen.

Am nächsten Tag geht es kurz südseitig über Blockwerk zum Gletscher. Der Gletscher ist spaltenreich: Seil, Pickel und Steigeisen sind auf dem Similaun Pflicht. Zur Orientierung: meistens befindet sich am Ost- oder Westrand eine Steigspur. Über den scharfen Firn- oder Eisgrat geht es zum Gipfel. Bei Vereisung kann der Grat recht tückisch sein: gute Steigeisenerfahrung ist vonnöten (2 Stunden ab Hütte).

Vom Similaun zurück nach Vernagt geht es auf demselben Weg, dafür benötigt man 4 bis 5 Stunden.

Tourendetails:

  • Länge: 5,5 bis 6 Stunden Aufstieg – 4 bis 5 Stunden Abstieg
  • Höhenmeter: 1.300 m bis zur Hütte, weitere 587 m zum Gipfel
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof

Das Urlaubs-Zuhause - für aktive Gäste, die Entspannung genießen und kulinarische Gaumenfreuden lieben.

Zum Hotel
ab 121 €
Die Waldruhe

Alpine Wellness, ursprüngliche Natur, Outdoor-Aktivitäten und nachhaltiges Design formen deine Ruheoase im Herzen des Pustertals.

Zum Hotel
1 Nacht gratis
Granpanorama Hotel Sambergerhof

Urlaubsidylle in Hülle und Fülle - mit 54 Kilometer Dolomitenblick, der ideale Ort, um ganz Südtirol zu erkunden!

Zum Hotel
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und Entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel

Bilder

Hochtour auf den Similaun
Hochtour auf den Similaun

Die Hochtour auf den Similaun ist nur für geübte Bergsteiger mit ausreichend Kondition empfehlenswert.

Tourismusverein Schnalstal - Gruener Thomas
Hochtour auf den Similaun
Hochtour auf den Similaun

Da man auf dieser anspruchsvollen Tour zahlreiche Höhenmeter zurücklegen muss, ist eine Übernachtung in der Similaunhütte auf 3.019 m Meereshöhe empfehlenswert.

Tourismusverein Schnalstal - Gruener Thomas
Unterwegs zum Similaun
Unterwegs zum Similaun

Für die Hochtour auf den Similaun sollten Bergsteiger ausreichend Kondition und eine gute Ausrüstung mitbringen.

Tourismusverein Schnalstal - Gruener Thomas
Hochtouren - auf den Similaun
Hochtouren - auf den Similaun

Die meisten Hochtouren finden auf einen der zahlreichen 3000er statt. Der Ausblick und das Erlebnis sind unbezahlbar.

Thomas Müller #1313151

Hochtouren

Service