Berglauf in Südtirol

Das Passeiertal ist der ideale Rückzugsort für Naturliebhaber und Wanderer.
© Tourismusverein Passeiertal - Benjamin PfitscherFür so manch fitten Bergsteiger reicht es nicht mehr aus, "nur“ den Gipfel zu erreichen, man sollte schon zügig unterwegs sein und möglichst viele Höhenmeter in möglichst kurzer Zeit zurücklegen. Die zahlreichen Bergläufe, die in Südtirol mittlerweile als Wettkämpfe ausgetragen werden, sind in der Regel Volksläufe, an denen jeder teilnehmen kann, sofern Fitness und gesundheitlicher Zustand stimmen.
Gut trainiert sollte man auf jeden Fall sein, denn Kreislauf, Knochen und Gelenke werden beim Berglauf stärker beansprucht als beim Joggen oder beim klassischen Berg-Wandern. In alpinen Höhen braucht man natürlich auch Trittsicherheit, eine gute Kondition und Ausdauer.
Trail Running – Bergläufe in Südtirol
- Tiefroschtn X-trem: 23 km und 1.580 Höhenmeter vom Neves Stausee auf die Tiefrastenhütte
- Drei Zinnen Alpin Lauf: 17,5 km und 1.350 Höhenmeter vom Haus Sexten zur Drei Zinnen Hütte
- Brixen Dolomiten Marathon: 42 km und 1.890 Höhenmeter vom Brixner Dom zur Plosehütte
- Berglauf St. Martin im Kofel: 6,3 km und 1.125 Höhenmeter von Latsch nach St. Martin im Kofel
- Dynafit Transalpine Run: ca. 255 km und 16.500 Höhenmeter in 8 Tagen von Deutschland nach Italien
- Berglauf Mölten: 9,2 km und 1.050 Höhenmeter von Terlan nach Mölten
- Ultner Höfelauf: in verschiedenen Kategorien auf dem Ultner Höfeweg von Kuppelwies nach St. Gertraud und auf der anderen Talseite wieder zurück
- Berglauf Vertical Carezza: 3,3 km und 900 Höhenmeter müssen die Teilnehmer in der Umgebung des malerischen Karersees zurücklegen
- Keller-Bauer-Lauf: Gestartet wird am Neves Stausee in Mühlwald, dann geht es rund 19 km und 1.100 Höhenmeter durch das Tauferer Ahrntal.
- Dolomites Saslong Half Marathon: Im wunderschönen Grödnertal erwarten die Athleten anspruchsvolle 21 km mit 900 Höhenmetern.
- Rosengarten Schlern Skymarathon: Die Läufer müssen auf der 45 km langen Strecke bergauf 2.980 und bergab 3.083 Höhenmeter bewältigen.

Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Helmuth Rier
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Helmuth Rier
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Helmuth Rier
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Helmuth Rier
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Armin(Indio)
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Armin(Indio)
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Patrick Schwienbacher
Die Seiser Alm ist mit beschilderten Trails ein Paradies für Läufer und Nordic Walker. Jährlich findet dort auf der Seiser Alm Halbmarathon statt.
© Seiser Alm Marketing - Armin(Indio)Running Park Seiser Alm
Laufen, wo die Weltelite trainiert: Der Running Park Seiser Alm bietet mehr als 240 km an bestens beschilderten Running-Trails mit einer Laufsaison von April bis November. Laufen und wandern auf einer Höhenlage von 1.800 bis 2.300 m hat beeindruckende positive Auswirkungen auf den Körper. Die Trails mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen für Läufer, Bergläufer und Nordic Walker befinden sich auf der Seiser sowie rund um die Dörfer Seis, Kastelruth und Völs am Schlern.
Auf den Trails des Running Parks Seiser Alm findet jährlich auch der beliebte Halbmarathon statt, welcher mehrere hundert Läufer aus aller Welt auf die Seiser Alm lockt. Interessierte können einen Running Guide oder einen Nordic Walking Guide buchen.
info@vitalpina.info
www.vitalpina.info