Skitour auf den Sextner Stein
Doch wenn man bedenkt, dass von hier die meisten Bilder von den Nordwänden der berühmten Drei Zinnen geschossen werden, ist der Sextner Stein sicherlich ein lohnendes Ziel für Skitourengeher. Die Drei Zinnen liegen dem Sextner Stein genau gegenüber, vom Panoramablick auf Paternkofel, Einser und Zwölfer ganz zu schweigen! Die Skitour insgesamt ist einfach, aber mitunter lawinengefährlich.
Tourenbeschreibung
Von Sexten Moos geht es zunächst Richtung Kreuzbergpass und dann ins Fischleintal bis zum Dolomitenhof. Hier parken und neben der Loipe flach taleinwärts gehen. Die Aussicht auf die Dolomitengipfel wird von Schritt zu Schritt grandioser. Nach einiger Zeit erreicht man die Talschlusshütte auf 1.526 m.
Skitourengeher halten sich hier rechts und erreichen bald eine Weggabelung: den rechten Ast wählen und man kommt durch das Altstein-Tal zu den Bödenseen. Von hier sieht man bereits die Drei-Zinnenhütte, sowie den Sextner Stein: er ist der Endpunkt des Rückens, der vom Toblinger Knoten herabzieht. Durch die Flanke und über den Rücken erreicht man schlussendlich nach 3,5 Stunden den Sextner Stein. Die Abfahrt folgt dem Aufstiegsweg und ist wenig steil.
Tourendetails:
- Länge: 3,5 Stunden
 - Höhenmeter: 1.100 m
 - Schwierigkeitsgrad: leicht
 - Lawinengefahr: beim Aufstieg durch das Altenstein-Tal mitunter hoch
 
Bilder
                                    
                                    
                                Zwischen Toblinger Knoten und dem Gipfelziel am Sextner Stein
Alpinschule Sexten Drei Zinnen
                                    
                                    
                                Traumhafte Skitour im Gebiet der Drei Zinnen mit Blick auf den Paternkofel
Alpinschule Sexten Drei Zinnen
                                    
                                    
                                Traum-Skitour mit Aussicht auf die Drei Zinnen im Hochpustertal
Alpinschule Sexten Drei Zinnen







                


