Skitouren-Gehen in Südtirol
Es gibt mittlerweile viele Südtiroler (und Südtirol-Besucher), die das ganze Jahr über auf den Winter und auf Schnee warten, um endlich wieder auf die Skier zu steigen und abenteuerliche Skitouren zu erleben.
Weiße Hänge so weit das Auge reicht. Ruhe, die Nähe der Natur spüren und die Erfüllung, allein am Gipfel zu stehen und weit übers Land zu blicken: Skitouren versprechen absolute Harmonie mit der Natur und abseits der Pisten warten ungeahnte Skierlebnisse. Dabei ist jedoch unbedingt zu beachten: Gute Ausrüstung, Kondition, umfassende Planung der Tour, das Erkennen von natürlichen Gefahren sowie der Respekt vor der Natur und den Wildtieren sind ein Muss.
Südtirol ist für Skitouren geradezu prädestiniert. An der Südseite des Alpenhauptkamms schneit es ausreichend, damit man den ganzen Winter über schöne Touren unternehmen kann. Die Ortler-Region, die Alpen und selbstverständlich die Dolomiten sind ein wahres Paradies für Skitourengeher - und das bis weit in den Frühling hinein. Die besten Skitouren kann man etwa ab Anfang März unternehmen, wenn die kalten, klaren Nächten für Firnschnee sorgen. Doch auch hier gilt: Vorsicht und frühzeitig starten, denn im Lauf des Tages steigt die Lawinengefahr.
Checkliste für den Skitouren-Rucksack
Eine gute Technik sowie fundiertes Wissen in der Lawinenkunde sind für Skitourengeher im freien Gelände unerlässlich.
Unsplash / Getty ImagesWas muss in den Skitouren-Rucksack? Damit es während einer Tour keine Überraschungen gibt, sollten man ein paar Basics unbedingt einpacken:
- Lawinenschaufel und Sonde: Das LVS-Gerät gehört direkt an den Körper - Schaufel und Sonde dagegen in den Rucksack.
- Karte und Tourenbeschreibung: Man bewegt sich nicht immer auf bekanntem Terrain. Zur besseren Orientierung immer Kartenmaterial mit sich führen. So kann man auch den (vorher konsultierten) Lawinenbericht auf der Karte nachvollziehen.
- Harscheisen: Der Aufstieg kann bei harter oder eisiger Unterlage durchaus unangenehm rutschig werden. Also unbedingt Harscheisen mitnehmen!
- Ski- und Sonnenbrille: Auch im Winter ist die Sonne stark. Für den Aufstieg sind Sonnenbrillen empfehlenswert, für die Abfahrt gute Skibrillen.
- Sonnencreme: Was für die Augen gilt, gilt auch für die Haut. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist ein absolutes Muss in jedem Touren-Rucksack.
- Flüssigkeit: Mindestens 1 Liter Tee oder aufgespritzten Saft pro Person sollten es sein. Ist die Tour lang, entsprechend mehr zum Trinken mitnehmen.
- Essen: Aufstieg und Abfahrt erfordern Kraft. Trockenfrüchte, Riegel oder Nussschokolade sind als Snack zwischendurch zu empfehlen. Am Gipfel schmeckt ein belegtes Brot besonders gut.
- Kleidung zum Wechseln: Da wir schon bei der Gipfelrast sind: Durchgeschwitzte Kleidung unbedingt wechseln, um nicht auszukühlen. Auch ein zweites Paar Handschuhe kann angenehm sein.
Schutz der Wildtiere während einer Skitour
Schneereiche Winter sind für die Wildtiere der Südtiroler Bergwelt eine besondere Herausforderung. Sie leben dann zum Großteil von den Reserven, die sie sich in der warmen Jahreszeit angefressen haben und sind auf Ruhe angewiesen. Werden Sie durch Skitourengeher gestört oder aufgescheucht, kann es zu lebensbedrohlichen Situationen für die Tiere kommen.
Um auf die Situation der Wildtiere aufmerksam zu machen und den Wintersportlern nützliche Informationen zum richtigen Verhalten in der Natur zu geben, haben der Südtiroler Alpenverein und der Jagdverband ein Faltblatt zum Thema "Freiheit mit Rücksicht" herausgegeben. Dieses können Sie hier kostenlos als PDF herunterladen.
info@mountain-guide.it
www.mountain-guide.it
Bilder
Skitour in angenehmer Gesellschaft am frühen Morgen
IDM Südtirol - AlexFilz
Ob in den Dolomiten, im Tauferer Ahrntal, im Wipptal oder im Vinschgau: Skitourengeher lieben die abwechslungsreichen Winterlandschaften Südtirols.
Unsplash / Getty Images
Skitour im Pulverschnee
Kasseler Hütte - Dorothea Volgger
Traumhafte Skitour im Gebiet der Drei Zinnen mit Blick auf den Paternkofel
Alpinschule Sexten Drei Zinnen
Eine gute Technik sowie fundiertes Wissen in der Lawinenkunde sind für Skitourengeher im freien Gelände unerlässlich.
Unsplash / Getty Images
Skitour auf den Traumgipfel in der Rieserfernergruppe
Kasseler Hütte - Dorothea Volgger
Traumhafte Ausblicke im Skitouren-Paradies Tauferer Ahrntal
Kasseler Hütte - Dorothea Volgger
Unvergesslicher Sonnenuntergang mit Drei-Zinnen-Blick
Alpinschule Drei Zinnen - Daniel Rogger
Extremes Skitouren-Rennen vor einer herrlichen Bergkulisse
3 Zinnen Dolomites - Harald Wisthaler
In Kurzras starten zahlreiche aussichtsreiche Skitouren.
IDM Südtirol - AlexFilz
Sonnenaufgang am Zinseler bei Sterzing
Tourismusgenossenschaft Sterzing Pfitsch Freienfeld
Sonnenaufgangs-Skitour im Schnalstal
IDM Südtirol - AlexFilz
Skitour mit Blick auf das Glacier Hotel Grawand
IDM Südtirol - AlexFilz
Unverspurte Hänge, Pulverschnee und traumhafte Wintertage erwarten Sie in der Bergwelt der Dolomitenregion Kronplatz.
TVB Kronplatz - Manuel Kottersteger
Der Kronplatz und seine Umgebung sind ein Paradies für Skitourengeher und bieten traumhafte Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
TVB Kronplatz - Manuel Kottersteger
Skitouren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten traumhafte Panoramen und tolle Abfahrten.
Internet Consulting
Traum-Skitour mit Aussicht auf die Drei Zinnen im Hochpustertal
Alpinschule Sexten Drei Zinnen
Skihütte in Seis
by paul / Fotolia.com
Die Schönheit der Südtiroler Bergwelt im Winter bei einer Skitour auf den Dürrenstein entdecken.
Internet Consulting - Piergiorgio Caruso
Skitouren am Rosengarten
Internet Consulting - Piergiorgio Caruso
Oben angekommen wird man mit dem herrlichen Blick auf das Gipfelkreuz belohnt.
Internet Consulting - Piergiorgio Caruso
Entdecken Sie die Dolomiten bei traumhaften Skitouren!
Internet Consulting - Piergiorgio Caruso
Eine Skitour in den Pragser Dolomiten ist im Winter absolut lohenswert.
Internet Consulting - Piergiorgio Caruso
Auf den 3.059 m hohen Gipfel in der Durreckgruppe
Kasseler Hütte - Dorothea VolggerSkitouren
Ausgewählte Unterkünfte in Südtirol
Dolomites Nature Hotel Vigilerhof
- Ideal für Aktivurlauber & Familien
- Hochwertige Ausstattung mit Naturmaterialien
- Großzügiger Wellnessbereich
- Erstklassige Küche
- Am Fuße der Seiser Alm
- Appartements in Traumlage oberhalb von Brixen
- Panoramablick
- Wellnessbereich mit Sauna und Relaxzone
- Möglichkeit der Pool-Nutzung im nahegelegenen Hotel Torgglerhof
- Garten mit Liegestühlen und Kinderspielplatz
- Geräumige Ferienwohnungen auf dem Bauernhof
- Naturbadesee in der Nähe
- Eigene Almhütte
- Möglichkeit, Tiere des Bauernhofs kennenzulernen
- Viele Aktivitäten - im Sommer & im Winter
- Urlaub in traumhafter Naturlandschaft
- Familiäre Gastlichkeit
- Gemütliche Zimmer für jegliche Bedürfnisse
- Hervorragende Küche von morgens bis abends
- Wellnessbereich mit In- & Outdoorpool














