Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Haunoldköpfl

Wanderung
Wanderung

Haunoldköpfl

Stiftskirche Innichen; Bedeutendster Sakralbau romanischen Stils im Ostalpenraum
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 7,7 km
Aufstieg:
1016 m
   Abstieg:
37 m
Dauer: 2:00 h
Tiefster Punkt: 1176 m
Höchster Punkt: 2168 m
Bewertungen:
(0)

Kurzbeschreibung
Wanderungen in den Dolomiten: Von Innichen auf das Haunoldköpfl.
Beschreibung
Innichen in Hochpustertal ist nicht nur im Winter ein idealer Ausgangpunkt um Ausflüge in die Dolomiten zu unternehmen. Besonders empfehlenswert im Sommer ist eine Wanderung auf das Haunoldköpfl, wo Wanderer eine grandiose Aussicht auf die Dolomitengipfel erwartet.
Eigenschaften
aussichtsreich
geologische Highlights
Gipfel-Tour
Streckentour
botanische Highlights

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Startpunkt der Tour
Talstation des Haunoldlifts in Innichen
Zielpunkt der Tour
Haunoldköpfl
Wegbeschreibung
Die Wandertour beginnt in Innichen, genauer an der Talstation des Haunoldlifts. Dort führt ein idyllischer Wanderweg durch duftende alpine Nadelwälder. Über den Steig Nr. 28 und über den Rodelweg geht es zur Haunoldhütte und weiter auf das Haunoldköpfl. Von dort haben Bergwanderer einen atemberaubenden Rundblick auf den Alpenhauptkamm, auf den Haunold, auf die Dreischusterspitze und auf die Drei Zinnen.
Wegkennzeichen
28
Ausrüstung
Wanderschuhe, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille
Sicherheitshinweise
Leichter Bergweg ohne technische Schwierigkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus und Züge halten in Innichen
Anfahrt
Brennerautobahn A22, Ausfahrt Brixen/Pustertal, Richtung Bruneck/Innichen
Parken
Parkplatz Talstation des Haunoldlifts

Höhenprofil
Höhenprofil nicht verfügbar

Wegeart
Länge7,7 km

Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 09.12.2010 | geändert: 28.05.15
Quelle
suedtirol.com
www.suedtirol.com

Logo

Hochpustertal

Service