Alpinisteig Sexten
Wanderung
Alpinisteig Sexten
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 23,4 km
Strecke: 23,4 km
Aufstieg:
2019 m
Abstieg:
2025 m
Tiefster Punkt: 1449 m
Höchster Punkt: 2637 m
Bewertungen:
(0)
Kurzbeschreibung
Der berühmte Klassiker unter den Klettersteigen in den Dolomiten
Der berühmte Klassiker unter den Klettersteigen in den Dolomiten
Beschreibung
Steilwände, Kriegsrelikte, schwindelnde Höhen: Nur sehr erfahrene Bergwanderer sollten sich auf diesen historischen Klettersteig der Extraklasse begeben.
Steilwände, Kriegsrelikte, schwindelnde Höhen: Nur sehr erfahrene Bergwanderer sollten sich auf diesen historischen Klettersteig der Extraklasse begeben.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt der Tour
„Dolomitenhof“ im Fischleintal in Sexten
„Dolomitenhof“ im Fischleintal in Sexten
Zielpunkt der Tour
„Dolomitenhof“ im Fischleintal in Sexten
„Dolomitenhof“ im Fischleintal in Sexten
Wegbeschreibung
Unser Weg beginnt im Fischleintal im Talschluss von Sexten. Um Kräfte zu sparen nehmen wir die Seilbahn auf die Rotwandwiesen wo wir dem Weg Nr. 18 folgen. Vorbei an der „Rudihütte“ und um die Rotwandköpfe herum wandern wir im Angesicht der imposanten Dreischusterspitze (3145 m) hin zur Anderteralm. Ab hier führt der Weg Nr. 124 zum Einstieg in den Alpinisteig. Über abenteuerliche Felsstufen, Drahtseil-gesicherte Passagen und hölzerne Stufen und Brücken geht es von der Sentinella-Scharte zur Elferscharte und dem „Äußeren Loch“ weiter über das „Salvezza“-Band bis zum „Inneren Loch“. Über uns und unter uns walten die furchteinflößend hohen Felswände des Elfer- und des Zwölferkofels.
Auf dem Weg Nr. 101 passieren wir den Eissee und erreichen schließlich die Zsgismondy- Comici-Hütte (2224m). Der Rückweg erfolgt über den Hüttenweg Nr. 101 entlang des Bacherntals zurück ins Fischleintal, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Unser Weg beginnt im Fischleintal im Talschluss von Sexten. Um Kräfte zu sparen nehmen wir die Seilbahn auf die Rotwandwiesen wo wir dem Weg Nr. 18 folgen. Vorbei an der „Rudihütte“ und um die Rotwandköpfe herum wandern wir im Angesicht der imposanten Dreischusterspitze (3145 m) hin zur Anderteralm. Ab hier führt der Weg Nr. 124 zum Einstieg in den Alpinisteig. Über abenteuerliche Felsstufen, Drahtseil-gesicherte Passagen und hölzerne Stufen und Brücken geht es von der Sentinella-Scharte zur Elferscharte und dem „Äußeren Loch“ weiter über das „Salvezza“-Band bis zum „Inneren Loch“. Über uns und unter uns walten die furchteinflößend hohen Felswände des Elfer- und des Zwölferkofels.
Auf dem Weg Nr. 101 passieren wir den Eissee und erreichen schließlich die Zsgismondy- Comici-Hütte (2224m). Der Rückweg erfolgt über den Hüttenweg Nr. 101 entlang des Bacherntals zurück ins Fischleintal, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Wegkennzeichen
18, 124, 101
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, Klettersteigausrüstung
Feste Bergschuhe, Klettersteigausrüstung
Sicherheitshinweise
Alpine Erfahrung, absolute Trittsicherheit und bedingungslose Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt!
Alpine Erfahrung, absolute Trittsicherheit und bedingungslose Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt!
Anfahrt
Von Moos/Sexten aus bis zum großen Parkplatz am Fischleinboden
Von Moos/Sexten aus bis zum großen Parkplatz am Fischleinboden
Parken
Großer Parkplatz am Eingang des Fischleinboden
Großer Parkplatz am Eingang des Fischleinboden
Tipp des Autors
Machen Sie regelmäßig Pause um einen Blick auf die allgegenwärtigen Relikte (Einschusslöcher, Granatsplitter, befestigte Stellungen) aus dem 1. Weltkrieg zu werfen!
Machen Sie regelmäßig Pause um einen Blick auf die allgegenwärtigen Relikte (Einschusslöcher, Granatsplitter, befestigte Stellungen) aus dem 1. Weltkrieg zu werfen!
Höhenprofil
Wegeart
Länge | 23,4 km |
Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 24.11.2010 | geändert: 28.05.15
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 24.11.2010 | geändert: 28.05.15