Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen

Sorapiss See

Wanderung
Wanderung

Sorapiss See

Sorapiss See
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,0 km
Aufstieg:
300 m
   Abstieg:
300 m
Dauer: 4:00 h
Tiefster Punkt: 1732 m
Höchster Punkt: 1941 m
Bewertungen:
(0)

Kurzbeschreibung
Wer die mannigfaltige Dolomitenlandschaft mit ihren schroffen Felswänden, den lieblichen Almweiden und den blitzblauen Gewässern liebt, der kommt an dieser Wanderung nicht vorbei. Schließlich kann man ohne Übertreibung sagen, dass sie zu einem der schönsten Seen führt, den die "Bleichen Berge" zu bieten haben. 
Beschreibung
Nimmt man es genau, befindet sich der Sorapiss See nicht mehr in Südtirol, sondern zwischen Misurina und Cortina d’Ampezzo in der Nachbarprovinz Belluno. Warum die Tour dennoch auch hier erwähnt wird, liegt zum einen daran, dass der Ausgangspunkt von Toblach aus in annehmbarer Zeit erreichbar ist. Zum anderen muss man den einzigartigen, pastellfarben-türkisen See auf jeden Fall einmal gesehen haben. 
Eigenschaften
aussichtsreich
geologische Highlights
Streckentour
mit Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Startpunkt der Tour
Passo Tre Croci
Zielpunkt der Tour
Sorapiss See
Wegbeschreibung
Gestartet wird am Passo Tre Croci bzw. von Misurina kommend einige Meter vor dem Bergpass. Am Pass selbst ist nur die neben dem See liegende Vandelli-Hütte angeschrieben – bei einer Schranke, an der ein breiterer Fußweg von der Straße abzweigt, verweist das Wanderschild auch auf den Sorapiss See. Wenn man der Nummer 215 folgt, ist man auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

Zunächst geht es leicht abwärts bis eben durch einen mal dichteren, mal lichteren Wald. Nach einer Weile verschwinden die Bäume und der Weg geht in einen steinigen, bisweilen leicht ansteigenden und schmalen Pfad über. Der Fußmarsch bleibt jedoch stets überaus abwechslungsreich, denn hinter fast jeder Biegung warten neue Ausblicke, andersartige Wegabschnitte oder andere Überraschungen.

Unterhalb der Felswände, die rechterhand in den Himmel ragen, ist der Steig zum Teil auch etwas ausgesetzt und mit Halteseilen, Eisenstufen und einem kleinen Holzübergang versehen. Hat man diesen Teil erst einmal hinter sich gebracht, geht es relativ gemütlich, fast eben und etwas schattiger weiter, bis die blauen Fensterläden der Vandelli-Hütte zwischen Bäumen und Felsen hervor spitzen.

Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zum türkisblauen See, der einen wirklich überwältigenden Anblick bietet. Wer mag, umrundet das faszinierende Gewässer und sucht sich am flachen Ufer an der gegenüberliegenden Seite ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen und Picknicken.

Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. 

Wegkennzeichen
215
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, für Kinder ev. ein Sicherungsseil
Sicherheitshinweise
Aufgrund einiger exponierter Stellen und zum Teil relativ schmaler, mit Stahlseilen gesicherter Abschnitte ist die Wanderung zum Sorapiss See nur schwindelfreien und trittsicheren Wanderern zu empfehlen – vor allem deshalb, weil auf dem engen Weg gerade in der Hochsaison meist sehr reger Betrieb herrscht. Obwohl nur relativ wenige Höhenmeter zu überwinden sind, ist die Tour für konditionsschwache Bergfreunde und Kinder nur bedingt geeignet, da ein großer Teil des Weges in der prallen Sonne liegt und daher doch recht anstrengend sein kann. 
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Anfahrt
Ins Hochpustertal bis nach Toblach, dort nach Süden abbiegen und auf der SS51 bis Schluderbach fahren; links weiter nach Misurina, dann Richtung Cortina d’Ampezzo bis zum Bergpass Passo Tre Croci, der etwa 8 Kilometer vor Cortina liegt. 
Parken
Direkt am Passo Tre Croci stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Da der Andrang im Hochsommer meist recht groß ist, parken viele auch am Straßenrand rund um den Pass. 
Tipp des Autors
An heißen Sommertagen unbedingt Badehose & Bikini in den Rucksack packen. Der Sorapiss See ist nämlich nicht nur zum Anschauen schön, sondern lädt auch zum Hineinspringen ein!

Höhenprofil
Höhenprofil nicht verfügbar

Wegeart
Länge11,0 km

Autor
Redaktion suedtirol.com | erstellt: 02.07.2012 | geändert: 27.04.15
Quelle
suedtirol.com
www.suedtirol.com

Logo

Hochpustertal

Service