Unterkünfte finden & unverbindlich anfragen
ab 96 €
Falkensteiner Hotel & Spa Sonnenparadies
Sportliches Wellnesshotel | Terenten am Kronplatz
ab 110 €
Grand Hotel Bellevue
Stadthotel | Meran
s
ab 65 €
Landhaus Fux
Residence | Schlanders im Vinschgau
ab 104 €
Hotel Vilpianerhof
Aktivhotel | Terlan in Südtirols Süden
s
ab 163 €
Viktoria Alpine Spa Resort
Wellnesshotel | Hafling bei Meran
ab 70 €
Alpwellhotel Burggräfler
Wellnesshotel | Tisens bei Meran
ab 220 €
Quellenhof Luxury Resort Passeier
Sport- & Wellnessresort | St. Martin im Passeiertal
ab 141 €
Vitalpina Hotel Schulerhof
Aktivhotel | Plaus bei Meran
s
ab 90 €
Hotel Saltauserhof
Wellnesshotel | St. Martin in Passeier
ab 230 €
Alpenpalace Spa Retreat
Exklusive Wohlfühloase | St. Johann im Tauferer Ahrntal
ab 181 €
MIRABELL DOLOMITES HOTEL
Luxury . Ayurveda & SPA | Olang am Kronplatz
s
ab 122 €
Majestic – Unique Spa Resort
Wellnesshotel | Reischach am Kronplatz
ab 125 €
Hotel Waldhof
Vitalpina Hotel | Rabland bei Meran
s
ab 75 €
Hotel & Resort Schlosshof
Charme Hotel | Lana bei Meran
ab 110 €
Hotel & Spa Falkensteinerhof
Wellnesshotel | Vals im Eisacktal
s
ab 144 €
Hotel Sand
Wander- und Bikehotel | Kastelbell-Tschars
ab 480 €
Naturhotel Waldheim
Aktivhotel | Altrei in Südtirols Süden
ab 147 €
LANERHOF Active/Spa/Balance
Spa-Hotel | St. Lorenzen am Kronplatz

Klettergärten in Gröden

Die meisten Klettergärten in Gröden wurden von den legendären "Catores" erschlossen – der Klettergilde im Dolomitental.

Die wichtigsten Gebiete in Gröden sind beim sogenannten "Traumpfeiler" angesiedelt sowie in der "Steinernen Stadt" am Sellajoch. Alles in allem gehören jedoch alle der folgenden Gebiete zu den Kletterhighlights in den Dolomiten, da überall besondere Touren, spannende Herausforderungen und einmalige Ausblicke warten.

La Cava - St. Ulrich 

La Cava bezeichnet rund 35 künstlich angelegte Kletterrouten in einem stillgelegten Steinbruch an der Hauptstraße vor St. Ulrich in Gröden. Dank eines Erdwalls kann man hier trotzdem recht ungestört - und dank überhängender Porphyrfelsen auch bei leichtem Regen kraxeln.

  • Anfahrt: Von Klausen fährt man ins Grödnertal, der Klettergarten liegt kurz vor St. Ulrich auf der linken Seite. In der Haltebucht parken.
  • Zustieg: Über den Erwall in zwei Schritten zum Klettergarten. 
  • Routen: 6 Routen im Schwierigkeitsgrad 5c, 18 zwischen 6a und 6c, 9 zwischen 7a und 7c sowie 3 in 8a.

Bernardi - Wolkenstein

In diesem kleinen Klettergarten gibt es einige schöne, wenn auch nicht besonders lange Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad. Der Bernardi Klettergarten liegt etwas versteckt im Wald und bietet überhängende, löchrige Dolomitfelsen für athletische Kletterei.

  • Anfahrt: Von Klausen ins Grödnertal und nach Wolkenstein, dort weiter in Richtung Grödnerjoch, bei der ersten Kehre parken.
  • Zustieg: Beim Parkplatz den Bach überqueren und bergwärts über die Skipiste weitergehen. Nach etwa 100 m den Steigspuren zum Felsblock folgen; insgesamt 10 bis 15 Minuten Zustieg. 
  • Routen: 5 Touren zwischen 6b und 6c, 7 weitere von 7a bis 7b.

Frea - Grödner Joch

Dieses Klettergebiet gilt als eines der schönsten und auch größten in den Dolomiten und in ganz Südtirol. Der Klettergarten bietet interessante Lochkletterei in makellosem Dolomitengestein, manche der gut 70 Touren haben bis zu fünf Seillängen. Gegen Abend ist die Stimmung hier einfach wunderbar.

  • Anfahrt: Von Klausen nach Gröden und auf das Grödner Joch. 1 km unterhalb des Jochs gibt es einige Parkplätze auf der linken Seite der Straße.
  • Zustieg: Der bis zu 15-minütige Zustieg erfolgt über die Straße, die unterhalb der Felsen entlang führt. Dann geht es auf einem Fußpfad weiter.
  • Routen: 4 Routen im Schwierigkeitsgrad 4, 11 von 5a bis 5b, 37 zwischen 6a und 6c, 21 Touren über 7a.

Traumpfeiler - Plan de Gralba

Der Klettergarten Traumpfeiler ist ein alpines Sportklettergebiet und dazu eines der bekanntesten in Südtirol. Hier kann man bis zu sechs Seillängen lange, gut abgesicherte, doch durchaus anspruchsvolle Touren in kompaktem Dolomitgestein klettern.

  • Anfahrt: Von Klausen nach Gröden und nach Wolkenstein, dann weiter Richtung Sellajoch. Der Parkplatz liegt direkt unterhalb des Traumpfeilers.
  • Zugstieg: Beim Parkplatz führt linker Hand ein Pfad zur Felswand, die man kaum übersehen kann.
  • Routen: 4 Routen unter 6a, 32 zwischen 6a und 6c, 19 Touren von 7a bis 7c sowie 4 im Schwierigkeitsgrad 8a.

Steinerne Stadt - Sellajoch

Dieser Klettergarten, der aus zahlreichen größeren und kleineren Felsblöcken besteht, ist das Ergebnis eines gewaltigen Felssturzes am Fuße des Langkofels. Mit den zumeist griffigen, teils leicht überhängenden Dolomitfelsen kommen Anfänger und leicht Fortgeschrittene in der Regel recht gut zurecht, auch für Könner und Boulderer ist das ein oder andere dabei. 

  • Anfahrt: Von Klausen nach Gröden und über Wolkenstein auf das Sellajoch. Beim Schutzhaus parken (in der Hochsaison oft überfüllt).
  • Zustieg: Die ersten Kletterblöcke der steinernen Stadt liegt direkt hinter dem Schutzhaus. Über Steige und Pfade erreicht man in wenigen Minuten auch die anderen Areale.
  • Kletter-Routen: 29 Touren im Schwierigkeitsgrad 4, 24 weitere bis 5c, 75 zwischen 6a und 6c, 13 über 7a.
  • Boulder-Routen: 16 Boulder bis 5c, 20 zwischen 6a und 6c, 10 ab 7a.

Cogoi - Pian Schiavaneis
 

In diesem recht beachtlichen Klettergarten zwischen Sellajoch und Canazei fühlen sich vor allem die Hardmover wohl. Inzwischen sind jedoch auch einige leichtere Routen für gemäßigte Kletterer und Anfänger eröffnet worden. Technik und Ausdauer ist an den überhängenden Dolomitfelsen dennoch gefragt.

  • Anfahrt: Von Klausen nach Gröden, über das Sellajoch und weiter Richtung Canazei. Bei der Schutzhütte Pian Schiavaneis parken.
  • Zustieg: An der Schranke vorbei, dem Weg zum Wasserfall folgen und über das Bachbett in insgesamt 10 bis 15 Minuten zum Kletterfelsen.
  • Routen: 4 Routen im Schwierigkeitsgrad 4, 10 zwischen 5a und 5c, 22 von 6a bis 6c, 26 von 7a bis 7c sowie 12 von 8a bis 8c.

Aktuelle Urlaubsangebote

ab 62 €
Garni Ganthaler

In ruhiger & idyllischer Lage mit herrlichem Panoramablick. Gemütliche Zimmer, Garten mit Pool & Südtirol GuestPass Algund.

Zur Unterkunft
ab 100 €
Hotel Tirolerhof

Willkommen im Tirolerhof. Der perfekte Ort für Ihren Aktivurlaub – Skifahren, Langlaufen und entspannen. Direkt am Kronplatz im Gsiesertal.

Zum Hotel
ab 200 €
WINKLER Sport & Spa Resort

Ein 5-Sterne-Luxus-Designhotel, das besonders durch seine Symbiose aus natürlichen Materialien und moderner Architektur besticht.

Zum Hotel
ab 131 €
Hotel Solvie

Eine Oase für Ruhesuchende, die das Herz mit ihrer Vielfalt und dem sonnenverwöhnten Panorama zum Leuchten bringt.

Zum Hotel

Klettergärten

Service